_Panorama-hq-klein.jpg)
Langada ist ein Dorf an der Ostküste von Chios in einer Bucht gut sechs Seemeilen nördlich der Inselhauptstadt Chios. Das malerische Dorf ging aus den alten Siedlungen Koila und Kidianda hervor. Es war in der Vergangenheit häufig Piratenangriffen ausgesetzt.
Im Dorf feiert man am 17. September mit großem Pomp das Fest der Agia Sophia (Hagia Sophia). Es gibt dann eine Messe im Hafen mit Folkloretänzen in der Nacht. Viele Tavernen direkt am Meer, mit frischem Fisch und ein paar Cafés daneben.
Hafen Langada
38° 28.735' N 026° 07.912' E
Wesentlich angenehmer als der Haupthafen ist da schon der kleine Hafen von Lagada. In der Südwestecke mündet ein kleiner Fluss ins Meer, der von Fischern als Liegemöglichkeit genutzt wird. Am Westkai südlich des Fähranlegers können Segelyachten rk anlegen.
Die Tiefenangaben widersprechen sich: Je nach Quelle werden sechs Meter am Kai oder zwei bis drei Meter oder sogar ein Meter (???) angegeben. In der Karte haben wir vorsichtigerweise die geringeren Wassertiefen angegeben. Die Wassertiefen sind bis nahe an das Ufer recht groß. Der Kai an sich ist ziemlich niedrig. Neben den Tavernen gibt es auch einen Lebensmittelladen.
Navigation: Als Ansteuerungshilfe kann tagsüber die gut sichtbare Turmruine (s. Bild), die nördlich des Dorfes auf einem Hügel steht, dienen. Die Hafeneinfahrt ist frei von Untiefen und daher problemlos. Allerdings muss man Abstand halten von den Fischzuchtanlagen, die gut einen Kilomester östlich des Dorfes an der Küste liegen. Die Hafeneinfahrt ist nachts grün befeuert.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich von Langada besteht bis auf einen kleinen Kiesstrand nördlich des Hafens aus felsiger Steilküste, dahinter liegen mittelhohe kahle Berge.
Service / Sonstiges: mehrere Tavernen an der Hafenfront, Einkaufsmöglichkeiten, Bank, Post
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Vor Langada herrschen Winde aus Nord bis Nordost zu etwa 75 % vor. Im Sommer Meltemi aus Nord, aber nicht ganz so stark wie in der Zentralägäis. Nachts legt es sich meist. Wenn er dennoch in der Nacht weht, ist am nächsten Tag sehr starker Meltemi zu erwarten. Im Frühjahr und im Herbst ist der Meltemi schwächer. Ein zuverlässiges Zeichen ist abendlicher und nächtlicher Tau. Dann gibt es am nächsten Tag wenig oder keinen Wind. Im Winter kann es zu heftigen (!) Stürmen bis zur Orkanstärke kommen.
Weblinks:
Aktueller Wind in Chios
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Revierführer Griechenland,Langada, Chios, Griechenland, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Panoramafoto, Lagekarte, Wetter Langada
Im Dorf feiert man am 17. September mit großem Pomp das Fest der Agia Sophia (Hagia Sophia). Es gibt dann eine Messe im Hafen mit Folkloretänzen in der Nacht. Viele Tavernen direkt am Meer, mit frischem Fisch und ein paar Cafés daneben.
Hafen Langada
38° 28.735' N 026° 07.912' E
Wesentlich angenehmer als der Haupthafen ist da schon der kleine Hafen von Lagada. In der Südwestecke mündet ein kleiner Fluss ins Meer, der von Fischern als Liegemöglichkeit genutzt wird. Am Westkai südlich des Fähranlegers können Segelyachten rk anlegen.
Die Tiefenangaben widersprechen sich: Je nach Quelle werden sechs Meter am Kai oder zwei bis drei Meter oder sogar ein Meter (???) angegeben. In der Karte haben wir vorsichtigerweise die geringeren Wassertiefen angegeben. Die Wassertiefen sind bis nahe an das Ufer recht groß. Der Kai an sich ist ziemlich niedrig. Neben den Tavernen gibt es auch einen Lebensmittelladen.
Navigation: Als Ansteuerungshilfe kann tagsüber die gut sichtbare Turmruine (s. Bild), die nördlich des Dorfes auf einem Hügel steht, dienen. Die Hafeneinfahrt ist frei von Untiefen und daher problemlos. Allerdings muss man Abstand halten von den Fischzuchtanlagen, die gut einen Kilomester östlich des Dorfes an der Küste liegen. Die Hafeneinfahrt ist nachts grün befeuert.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich von Langada besteht bis auf einen kleinen Kiesstrand nördlich des Hafens aus felsiger Steilküste, dahinter liegen mittelhohe kahle Berge.
Service / Sonstiges: mehrere Tavernen an der Hafenfront, Einkaufsmöglichkeiten, Bank, Post
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt

Weblinks:
Aktueller Wind in Chios
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Revierführer Griechenland,Langada, Chios, Griechenland, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Panoramafoto, Lagekarte, Wetter Langada
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
_nasasat-hq-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Bearbeitung: Walter) Großbild klick!
_Bucht_von_oben-hq-klein.jpg)
(Bild: biscotakis) Großbild klick!
_Turmruine-hq-klein.jpg)
(Bild: Manolis Roxanas) Großbild klick!
_Hafenpromenade-hq-klein.jpg)
(Bild: Levent Kangal) Großbild klick!
_Restaurant_am_Kai-hq-klein.jpg)
(Bild: Volkan Karatasli) Großbild klick!
_Yacht-hq-klein.jpg)
(Bild: Volkan Karatasli) Großbild klick!