EUROPÄISCHES SEGEL-INFORMATIONSSYSTEM

Online-Hafenhandbuch Griechenland:
Keramoti (Ägäis Nord)

Für die Richtigkeit der Koordinaten, sowie exakte Längen- und Tiefenangaben keine Gewähr.

Wenn Sie weitere Informationen über dieses Revier haben oder Fehler entdecken oder ein Revier vermissen wenden Sie sich bitte an uns (Kontakt)!

Letztes Update 03/2023
Follow ESYS


Die Kleinstadt Keramoti liegt in der Gemeinde Nestos an der Festlandsküste der nördlichen Ägäis gleich nördlich der Insel Thasos. Die Hafenstadt bildet gemeinsam mit den Dörfern Chaidefto und Monastiraki den gleichnamigen Stadtbezirk mit 2056 Einwohner.
Der internationale Flughafen von Kavala ist nur zehn Kilometer entfernt. Er bieter Charterflüge zu europäischen Zielen, darunter im deutschsprachigen Raum Düsseldorf, Frankfurt, Köln, München, Nürnberg, Stuttgart und Wien.
Vom Fährhafen existieren regelmäßige Verbindungen zur südlich gelegenen Insel Thasos.



Hafen Keramoti
40° 51.511' N 024° 41.933' E
Der Hafen bietet etwa 12 Liegeplätze für Segelyachten am Yachtkai bis zu 18 Meter LÜA auf 2 bis 5 Meter Wassertiefe.

Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Im Anfahrtsbereich gibt es keine Riffe oder Untiefen. Auf dem Fischerkai steht ein Sekorenfeuer Q.RG.

Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich des Hafens dicht bebaut bebaut. Im Außenbereich besteht sie aus langen Sandstränden. Das Land dahinter ist flach bis leicht hügelig und wird landwirtschaftlich genutzt.

Service / Sonstiges: Badestrand, Restaurants, Kiosk, Imbiss, Einkaufsmöglichkeiten Supermarkt in Hafennähe, Stangeneis, Strom, Werft (800 Meter nördlich), Arzt, Bank, Post

Kontakt:
VHF Kanal 16

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt 



windsack Die Winde der nördlichen Ägäis zeichnen sich durch Beständigkeit aus. Bei wolkenlosem Himmel wehen von Mai bis September oft stürmische nordöstliche sehr trockene und warme Winde, die nach der altgriechischen Bezeichnung Etesien genannt werden. Der Meltemi, ist aber bei Weitem nicht so stark wie in der Zentralägäis. Hin und wieder gibt es bewölkten Himmel bis hin zu sommerlichen Gewittern. Wärmetiefdruckgebiete bescheren der Südseite der Inseln eine unangenehme Dünung. Böen und Fallwinde treten besonders an der kleinasiatischen Küste auf. Der Nordwind der Ägäis ist als Boreas (griechisch Vorias) bekannt.



Weblinks:
Keramoti in Wikipedia

Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen

Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!

Lage Keramoti
NordNordWest / Walter) Großbild klick!
Hafenplan Keramoti Hafenplan Keramoti
Bild: Google Earth / Bearbeitung: Walter) Großbild klick!
Liegeplätze für Segler Liegeplätze für Segler
(Bild: giannis borazanis)  Großbild klick!
Fischtrawler im Hafen von Keramoti Fischtrawler im Hafen von Keramoti
(Bild: Mihai Beta)  Großbild klick!
Keramoti Sandstrand Keramoti Sandstrand
(Bild: Uro� Cvetkovic)  Großbild klick!