Die Hafenstadt Kavala (70.501 Einwohner, 2011) liegt an der Küste der nördlichen Ägäis unmittelbar am Golf von Thasos (Golf von Kavala) des Thrakischen Meers. Sie besitzt den Haupthafen Ostmakedoniens und verfügt über einen etwa 30 Kilometer östlich der Stadt gelegenen Verkehrsflughafen, der hauptsächlich für Inlandsflüge und den touristischen Charter-Verkehr genutzt wird.
Gegründet wurde Kavala im 7. Jahrhundert v. Chr. von griechischen Bewohnern der benachbarten Insel Thasos als Neapolis. Zu Wohlstand kam Neapolis durch Silber- und Goldgewinnung im Lekanis-Gebirge. Der heutige Name Kavala stammt von der Bedeutung als wichtige Poststation, an der die Pferde (italienisch cavallo) auf der Via Egnatia (Bild) gewechselt wurden.
Im Jahr 49 ging Paulus von Tarsus im heutigen Kavala an Land und gründete in Philippi die erste christliche Gemeinde auf europäischem Boden.
Der aus der römischen Zeit stammende Aquädukt ebenso wie die Burg prägen die Silhouette der Stadt heute. Durch die Verarbeitung und Verschiffung von Tabak erlangte Kavala eine gewisse Bedeutung.
Hafen Kavala / Ägäis Nord
40° 55.868' N 024° 24.190' E
Der Hafen bietet etwa 80 Liegeplätze für Segelyachten bis zu 17 Meter LÜA auf vier bis acht Meter Wassertiefe.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Im Anfahrtsbereich gibt es keine Riffe oder Untiefen. Tagsüber ist das weithin sichtbare Castell von Kavala eine brauchtbare Ansteuerungshilfe. Angelegt wird an Stegen mit Fingern. Nachts ist die Hafeneinfahrt beidseitig befeuert. Im Hafen gilt eine Höchstgeschwindigkeit von drei Knoten.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich des Hafens ist urban geprägt und dicht bebaut. Im Außenbereich besteht sie teils aus langen Sandstränden, zum überwiegenden Teil aber aus Felsenküste, teilweise recht steil. Das Land dahinter ist im Nordwesten bergig bis über tausend Meter hoch und bewaldet.
Service / Sonstiges: WC, Restaurants, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten Supermarkt, Strom/Wasser am Steg, Stangeneis, Entsorgung Altöl, Fahrradverleih, Schiffsausrüster, Slip, Kran, Autoverleih, Arzt, Bank, Post
Kontakt: nicht bekannt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt

Aktueller Wind Kavala
Weblinks:
Kavala in Wikipedia
Webcam Kavala
Taxifahren in Griechenland
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Revierführer Griechenland,Hafen Kavala, Ägäis Nord, Griechenland, Ansteuerung, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Hafenplan, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Hafenhandbuch, Hafeninformationen, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Segelreisen, Lagekarte Webcams, Film, Wetter Kavala
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Lencer / Walter) Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Bearbeitung: Walter) Großbild klick!
_Hafeneinfahrt_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: CeeGee) Großbild klick!
_Aquaedukt_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: AJ Alfieri-Crispin) Großbild klick!
_Yachtkai_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: CeeGee) Großbild klick!
_Blick_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: DocWoKav) Großbild klick!
_Burg_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: DocWoKav) Großbild klick!
_Strand_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: DocWoKav) Großbild klick!