EUROPÄISCHES SEGEL-INFORMATIONSSYSTEM

Online-Hafenhandbuch Griechenland:
Kalamata / Messenischer Golf

Für die Richtigkeit der Koordinaten, sowie exakte Längen- und Tiefenangaben keine Gewähr.

Wenn Sie weitere Informationen über dieses Revier haben oder Fehler entdecken oder ein Revier vermissen wenden Sie sich bitte an uns (Kontakt)!

Letztes Update 04/2023
Follow ESYS
Hafenpanorama Kalamata
Hafenpanorama Kalamata (Bild: Dimitroylias)  Großbild klick!
Kalamata (69.849 Einwohner, 2011), das antike Pharai, liegt an der Südküste des Peloponnes am Messenischen Golf.

Kalamata ist der größte Hafen von Messenien. Sie liegt im Schatten der Burg, die im 13. Jahrhundert von den fränkischen Kreuzfahrern unter Wilhelm II. von Villehardouin errichtet wurde; an ihrer Nordflanke steht noch eine kleine byzantinische Kirche, die der Panagia Kalomata geweiht war und nach der die Stadt wahrscheinlich in byzantinischer Zeit in Kalamata umbenannt wurde. Andere Deutungen des Namens verweisen auf das Schilf (griech Kalami, Kalamata = Schilffeld) das im sümpfigen Mündungsgebiet des Pamisos vorherrscht.

Unterhalb der Burg befinden sich die Altstadt und das Nonnenkloster Kalogreon, wo die berühmten Seidenstoffe gewebt werden. Von den vielen Kirchen Kalamatas ist die Apostelkirche aus dem 13. Jahrhundert die älteste, in ihr wurde am 23. März 1821 offiziell der Beginn des Freiheitskampfes gegen die Türken verkündet. Außerdem hat die Stadt ein archäologisches und ein Volkskunde-Museum, eine Pinakothek sowie eine Bibliothek mit 60.000 Bänden inklusive einiger seltener Ausgaben.

Durch das schwere Erdbeben am 13. September 1986 wurde Kalamata stark beschädigt. Noch heute stehen im Stadtzentrum die Ruinen damals eingestürzter Häuser. Der Großteil der Stadt besteht inzwischen allerdings aus modernen Bauten.

Die Stadt ist auch für den Export von Oliven bekannt. Die Sorte Kalamon verdankt der Stadt ihren Namen.

Höhepunkt des kulturellen Lebens sind alljährlich die Sommer-Festspiele im Amphitheater der Burg, mit Konzerten und Aufführungen des Stadttheaters.

* Westlich liegt der Flughafen Kalamata, der militärisch und zivil genutzt wird. In den Sommermonaten wird er gelegentlich auch aus Deutschland von Charterflügen angeflogen (Anmerkung: dies wechselt von Jahr zu Jahr). Die ehemals bestehende Fluganbindung von Athen wurde 2001 eingestellt.
* Von Kalamata aus gibt es Fährverbindungen über die Insel Kythira nach Kissamos auf Kreta.
* Kalamata verfügt auch über einen größeren Handelshafen und eine Marina (Hafen) für den Yachtsport.

Sehenswürdigkeiten
* Benakeion (Archäologisches Museum), im Stadtzentrum
* verschiedene byzantinische Kirchen
* Burg aus dem 13. Jahrhundert
* Eisenbahnmuseum
* Apollotempel (eine Stunde nördlich)

In Kalamata ist ein Stützpunkt der US-Streitkräfte. Im Süden des Golfes, besonders beim Ak. Tainaro finden gelegentlich militärische Tiefflugübungen statt. Auf der Insel Shiza (auch: Skhiza , westlich von Kap Akritas) finden scharfe Schießübungen der Griechischen Streitkräfte von See- und Luft aus statt, die Insel ist daher Sperrgebiet.
Quelle: Wikipedia



Hafen Kalamata
37° 01,231' N 022° 07,194' E
Großer Handelshafen auf dem Peleponnes im Norden des Messenischen Golfes.

Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tag und Nacht problemlos. Nachts auf das Feuer Ak. Kitries (Fl(2)12.s.7M) zuhalten, ca. 6 sm SSE. Dann auf die befeuerten Molenköpfe (Fl.R.3s.3M/Fl.G.3s.3M), unmittelbar westlich des Handelshafens. Achtung: Von dem grünen Einfahrtsfeuer bis zur Ostmole liegt eine versunkene Mole!

Der Ankergrund besteht aus Schlick und Schlamm. Der Westkai muss für die Berufsschifffahrt freigehalten werden. Gelegentlich wird von den Beamten der Hafenpolizei ein anderer Platz zugewiesen.



Kalamata Marina
37° 1.392' N 022° 6.224' E
Die Marina bietet 250 Plätze für Yachten bis zu 25 Meter LüA auf maximal drei Meter Wassertiefe, dazu 150 Plätze an Land. Die Marina Kalamata liegt recht gut geschützt und ist die sicherste Marina im Mittelmeer, überwintern im Wasser ist sehr gut möglich. Der erste Steg an der Hafeneinfahrt ist für die Gastyachten reserviert, etwas Schwell hat man das schon. Alle Versorgungs- und Serviceeinrichtungen sind vorhanden. Sehr gute Infrastruktur. Die Marina Kalamata befindet sich in der Nähe zum Stadtzentrum und zum Haupthafen und ist ein fester Bestandteil der Stadt. Sie kann bis zu 250 Sportboote bis zu einer Länge von bis zu 25 Metern und einem Höchsttiefgang von bis zu drei Metern aufnehmen.
Überall an den Kais gibt es Wasser- und Stromversorgung. Es gibt etwa 150 Landliegeplätze. Die Kalamata Marina arbeitet mit externen Technikern zusammen, die eine große Auswahl an technischen Services anbieten. Restaurants, Bars, Geschäfte, Cafès und Sanitäranlagen befinden sich in direkter Nähe. Die Marina ist das ganze Jahr über geöffnet. Preisliste zum Download (PDF)

Thomas schreibt zu Kalamata Marina: Relativ günstiger (die Preise ziehen aber an), zentral gelegener Hafen. Vorteile: (noch) günstig, direkt an der Stadt mit fast allen Versorgungsmöglichkeiten, Langzeitseglertreffpunkt, familiäre Atmosphäre. Nachteile: die Marina wird immer schlechter gepflegt (Duschräume, Mooringleinen etc.), bei Südweststürmen ist sie so unsicher, dass die Gefahr von Beschädigungen am Boot besteht, dann auch unkomfortabel, zeitweise sogar gefährlich. Weiterer Minuspunkt: Die Marina ist nicht geschlossen, daher fahren bis spät in die Nacht Mopeds und Autos nicht nur im Gelände, sondern auch direkt auf dem Pier herum.

Versorgung: Dusche/WC, Strom/Wasser am Steg, die Tankstelle ist nicht mehr in Betrieb. Es kommt ein Tankwagen zum Liegeplatz. mehrere Restaurants, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten (Supermarkt AB, 700m), Gemüsemarkt in der Stadt Mittwoch und Samstag, Waschsalon, Entsorgung Altöl WC-Tank Chemie-WC, Schiffsausrüster 500m, WLAN im Hafen, Slipeinrichtung, Travellift 60t, Kran, Arzt, Bank, Post, Wachdienst 24h, Zoll, Autovermietung

Kontakt:
Kalamata Marina, 24100 Kalamata, Greece
Tel +30 27210 21037
Fax +30 27210 26079
Email: kalamata@medmarinas.com
VHF channel 69

Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.



windsack Der Meltemi ist im Messenischen Golf nur sehr gelegentlich spürbar, hier überwiegen lokale Thermiksysteme. Vormittags eher leichte Winde aus West: Sie nehmen am Nachmittag zu und schlafen abends wieder ein. Im Süden des Golfs stetiger und guter Wind aus Westnordwest. An der Ostküste des Golfs, an der Halbinsel Mani kommen starke Fallböen von den Bergen herunter.



Weblinks:
Kalamata in Wikipedia
Webcams Kalamata
Medien in der Kategorie Kalamata
Taxifahren in Griechenland
Bericht Kalamata Marina

Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen

Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!

Schlagwörter: Revierführer Griechenland,Kalamata, Pharai, Messenischer Golf, Peloponnes, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbucht, Marina, Navigation, Wassertiefen, Versorgungsmöglichkeiten, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Bilder, Webcams, Panoramafoto, Wetter Kalamata

Lage Kalamata Lage Kalamata
(Bild: Lencer / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
Festung von Kalamata Festung von Kalamata (Bild: Koppi2)  Großbild klick!
Apostelkirche in Kalamata Apostelkirche in Kalamata (Bild: Koppi2))  Großbild klick!
Fischer im Hafen von Kalamata Fischer im Hafen von Kalamata
(Bild: stathis7)  Großbild klick!
Luftbild Hafen Kalamata Luftbild Hafen Kalamata (Bild: Marinas.com)  Großbild klick!
Hafenplan Handelshafen Kalamata Hafenplan Handelshafen Kalamata
(Bild: Google Earth / Bearbeitung: Walter) Großbild klick!
Hafenplan Marina Kalamata Hafenplan Marina Kalamata
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
Tankstelle in der Marina Kalamata Tankstelle in der Marina Kalamata
(Bild: bc_harry)  Großbild klick!
Restaurant in der Marina Restaurant in der Marina
(Bild: ovnijad.com)  Großbild klick!
Kalamata: Marina-Einfahrt Kalamata: Marina-Einfahrt
(Bild: skonix)  Großbild klick!
Cafe am Hafenbüro Cafe am Hafenbüro
(Bild: bc_harry)  Großbild klick!