Bei der Canaleküste handelt es sich um ein versunkenes Gebirge. Durch den Meeresanstieg (Eusthasie) ist das parallel zur Küste verlaufende Gebirge im Meer versunken.
Die Dalmatinische Küste in Kroatien (siehe Hafenhandbuch) ist das Musterbeispiel des Küstentyps "Canaleküste". Der dalmatinische Küstenstreifen ist größtenteils sehr schmal und nach Osten durch das Dinarische Gebirge vom Hinterland getrennt. Typisches Merkmal der dalmatinischen Küste sind die vielen Buchten und die zahlreichen, parallel zur Küste ausgerichteten Inseln und Inselchen. Bei den Inseln handelt es sich um die Gipfel eines unter dem Meeresspiegel versunkenen Hügel- und Berglandes. Die vielfältige Küste macht Dalmatien seit Jahrzehnten zu einem der beliebtesten Bootsreviere Europas.
Der Ausschnitt zeigt den Nordteil der Adria mit der Halbinsel Istrien sowie den nördlichen Kroatischen Inseln (u.a. Krk, Cres, Rab, Pag). Die Küstenform mit ihren ausgerichteten, länglichen Inseln und Kanälen bezeichnet man als Canale-Küste oder auch als Dalmatinischen Küstentyp. Eine solche Küste entsteht, wenn das Meer durch Meeresspiegelanstieg (oder Landsenkung) in ein bestehende Gebirgslandschaft eindringt, und die Täler und Bergrücken dabei längs zur Küste ausgerichtet sind.
Im Bereich von Canaleküsten muss - bedingt durch die vielen hohen Inseln - mit Windrichtungen und Winddrehern gerechnet werden, die nicht unbedingt dem Wetterbericht entsprechen. An Engstellen tritt der Düseneffekt auf, d.h. der Wind verstärkt sich erheblich. Im Sommer treten sowohl thermische als auch katabatische Winde auf. Im Gegensatz zu den warmen Fallwinden sind die katabatischen Fallwinde kalt und durch die Gravitation bedingt: Bora, Gletscherwind, Böhmischer Wind, Mistral und Tramontana sind katabatische Fallwinde.
Weblinks: keine
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Canaleküste, Canale-Küste, Dalmatinischer Küstentyp, Dalmatien, Küstenformen, Geografie, Geographie, Hafen, Yachthafen, Marina, Tourismus, Fahrtensegeln, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler
Die Dalmatinische Küste in Kroatien (siehe Hafenhandbuch) ist das Musterbeispiel des Küstentyps "Canaleküste". Der dalmatinische Küstenstreifen ist größtenteils sehr schmal und nach Osten durch das Dinarische Gebirge vom Hinterland getrennt. Typisches Merkmal der dalmatinischen Küste sind die vielen Buchten und die zahlreichen, parallel zur Küste ausgerichteten Inseln und Inselchen. Bei den Inseln handelt es sich um die Gipfel eines unter dem Meeresspiegel versunkenen Hügel- und Berglandes. Die vielfältige Küste macht Dalmatien seit Jahrzehnten zu einem der beliebtesten Bootsreviere Europas.
Der Ausschnitt zeigt den Nordteil der Adria mit der Halbinsel Istrien sowie den nördlichen Kroatischen Inseln (u.a. Krk, Cres, Rab, Pag). Die Küstenform mit ihren ausgerichteten, länglichen Inseln und Kanälen bezeichnet man als Canale-Küste oder auch als Dalmatinischen Küstentyp. Eine solche Küste entsteht, wenn das Meer durch Meeresspiegelanstieg (oder Landsenkung) in ein bestehende Gebirgslandschaft eindringt, und die Täler und Bergrücken dabei längs zur Küste ausgerichtet sind.
Im Bereich von Canaleküsten muss - bedingt durch die vielen hohen Inseln - mit Windrichtungen und Winddrehern gerechnet werden, die nicht unbedingt dem Wetterbericht entsprechen. An Engstellen tritt der Düseneffekt auf, d.h. der Wind verstärkt sich erheblich. Im Sommer treten sowohl thermische als auch katabatische Winde auf. Im Gegensatz zu den warmen Fallwinden sind die katabatischen Fallwinde kalt und durch die Gravitation bedingt: Bora, Gletscherwind, Böhmischer Wind, Mistral und Tramontana sind katabatische Fallwinde.
Weblinks: keine
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Canaleküste, Canale-Küste, Dalmatinischer Küstentyp, Dalmatien, Küstenformen, Geografie, Geographie, Hafen, Yachthafen, Marina, Tourismus, Fahrtensegeln, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler