_Panorama-klein.jpg)
Die Gemeinde Le Tréport (4870 Einwohner, 2017) im Département Seine-Maritime in der Normandie. Die Einwohner nennen sich Tréportais.
Die Stadt liegt an der Küste des Ärmelkanals, an der Mündung der Bresle in einer Lücke der Felsenküste. Stellenweise liegt die Stadt eingezwängt zwischen Meer und Felsen. Eine Treppe führt zur Hochebene. Seit 2006 gibt es einen neuen Schrägaufzug auf der Trasse der 1908 eröffneten Standseilbahn von der Unterstadt zur Wohnsiedlung oberhalb der Felsen.
Die Stadt wurde als Ulteris portus und Ultris portum 1059 urkundlich erwähnt. Der Name soll auf das Spätlatein *Ultrensis portus der äußere Hafen zurückführen. Der innere Hafen lag bei dem heutigen Eu weiter landeinwärts.
Im Zweiten Weltkrieg wurden von deutscher Seite auch hier zahlreiche Bunker gegen die Invasion der Alliierten errichtet. Selbst im Hinterland finden sich Bunker mit landeinwärts gerichteter Schussrichtung. In die Kreidefelsen hinein wurde eine Bunkeranlage, die so genannte Kahlburg, errichtet. Das Hotel Trianon wurde gesprengt.
Hafen Le Tréport / Normandie
50° 3.904' N 001° 22.147' E
Tidenunabhängiger kleiner Yachthafen hinter einem Schleusentor in netter Lage unmittelbar bei der historischen Altstadt. Die ganzjährig geöffnete Marina bietet 215 Liegeplätze für Segelyachten bis zu 28 Meter LÜA auf 3 bis 4,5 Meter Wassertiefe. Die Einfahrt in die Schleuse wird mit Ampeln geregelt. Die Capitainerie ist ein unscheinbares, zweistöckiges Gebäude.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts nicht ganz problemlos: Östlich und westlich der Hafeneinfahrt gibt es trockenfallende Gebiete. Die Ansteuerung ist wegen zeitweise quer setzendem Strom nicht ganz einfach und tidenabhängig. Zufahrt zur Schleuse frühestens 3 h vor HW möglich. Nachts ist die Einfahrt von See beidseitig befeuert. An Backbord ein kleiner Leuchtturm mit Glocke. Angelegt wird je nach Steg an Schwimmstegen teilweise mit Fingern. Im Hafen gilt eine Höchstgeschwindigkeit von drei Knoten.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich des Hafens ist urban geprägt. Im Außenbereich besteht sie aus felsiger Steilküste mit vorgelagerten Kiesstränden. Das Land dahinter ist leicht hügelig und wird landwirtschaftlich genutzt oder ist bewaldet.
Service / Sonstiges: Strom/Wasser am Steg, Duschen/WC, Waschsalon, Tankstelle, Restaurants, Touristinfo, Einkaufsmöglichkeiten Supermarkt (Carrefour Contact in Hafennähe), Stangeneis, Wettervorhersage, Slip, Kran, Autoverleih, Arzt, Bank, Post
Kontakt:
CCI littoral Normand-Picard, 76470 Le Tréport, 2, quai de la République
Tel: 02 35 50 33 29 (Bürozeiten)
Fax: 02 35 86 60 11
VHF Kanal 9, 12
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Weblinks:
Le Tréport in Wikipedia
Webcam Le Tréport
Medien in der Kategorie Le Tréport
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Hafen Treport, Normandie, Frankreich, Revierführer Frankreich, Online-Hafenhandbuch Frankreich, Ansteuerung, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Segelreisen, Panoramafoto, Lagekarte, Webcams, Film, Wetter Treport
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Eric Gaba / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_Luftbild-klein.jpg)
(Bild: marinas.com) Großbild klick!
_Hafenblick_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Roloff) Großbild klick!
_Hafeneinfahrt_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: CS76) Großbild klick!
_Ansteuerung_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Alex1011) Großbild klick!
_Zufahrt_Ebbe_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Philippe Alès) Großbild klick!
_Schleuse_zur_Marina-klein.jpg)
(Bild: epaulard59) Großbild klick!
_Steilkueste_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Benh LIEU SONG) Großbild klick!