_Panorama-klein.jpg)
Ouessant (846 Einwohner, 2015) ist eine französische Insel vor der Küste der West-Bretagne. Sie ist die westlichste Siedlung Frankreichs.
Die 15,58 km² große Insel liegt etwa 20 Kilometer westlich der Küste des Départements Finistère im äußersten Osten der Keltischen See. Die Insel stellt den westlichsten Teil des französischen Mutterlandes dar und markiert den äußersten westlichen Abschluss des Ärmelkanals sowie den nördlichen Abschluss des Seegebietes Iroise.
Ouessant besteht wie nahezu alle bretonischen Inseln aus Granitgestein. An ihrer höchsten Erhebung erreicht die Insel 61 Meter. Die Form der Insel erinnert entfernt an eine Krabbe.
Nacheinander erreichten die Kelten, die Römer und die Christen Ouessant: Die Kelten hinterließen ihre Triskele, die Christen ihre Kreuze.
Ouessant hatte in der Zeit der Großsegler eine wichtige Funktion: Die Linie. Sie bestand aus einer gedachten Geraden vom Pare du Créac'h auf Ouessant zum Leuchtturm von Lizzard Point. Von hier aus wurden die Passagezeiten gestartet, welche die großen Frachtsegler für Ihre Passagen brauchten. Zahhlreiche Atlantik- und Weltumseglerregatte starten hier.
Ouessant Baie du Stiff
48°28'5.09" N 005° 3'13.67" W
Auf Ouessant hat man zwei Möglichkeiten: Da gibt es einen Anleger bei Lampaul. Der fällt aber trocken und ist nach Westen, der Hauptwindrichtung, offen. Ist also ungeeignet.
Die andere Möglichkeit ist Baie du Stiff: Hier hat man ausreichend Wassertiefe und ist bei Westwind geschützt.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Riffe und Untiefen sind mit Kardinalzeichen betonnt. Als Ansteuerungshilfe kann tagsüber und nachts der gut sichtbare weiße Faro die Stiff (Fl(2).R.20s85m24M) dienen. Nachts ist die Hafenmole befeuert (Q.WRG.10/7M). Im Hafen liegen etliche Festmachertonnen.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich des Hafens ist überwiegend naturbelassen. Im Außenbereich besteht sie aus felsiger Steilküste oft mit vorgelagerten Klippen. Das Land dahinter ist hügelig (bis 61 Meter hoch) und wird landwirtschaftlich genutzt.
Service / Sonstiges: Bar, Creperie, Restaurants in Lampaul, Einkaufsmöglichkeiten Lebensmittel, Arzt, Bank, Post
Kontakt: nicht bekannt
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Den Wetterverlauf prägt ein rascher Wechsel von Hoch- und Tiefdruckgebieten, die vom Atlantik heranziehen. Die vorherrschenden Westwinde können vor allem im Winter Sturmstärke erreichen. Regenschauer und starke Winde können sehr kurzfristig auftreten, sind jedoch meist nur von kurzer Dauer. Mit durchschnittlich zwischen 700 und 800 mm pro Jahr sind die Niederschlagsmengen relativ gering; während die Regenfälle in den Küstengebieten geringer ausfallen, ist das Landesinnere feuchter.
Deutlich spürbar ist der Einfluss der starken Gezeiten auf den Wetterverlauf, aber auch den Jodgehalt der Luft, der in der Bretagne sehr hohe Werte erreicht. Die starken Winde bedingen zudem einen geringen Schadstoffgehalt der Luft.
Der Wind weht fast ständig aus nordwest- und westlichen Richtungen.
Weblinks:
Ouessant in Wikipedia
Medien in der Kategorie Ouessant
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Ouessant, französische Insel, Bretagne West, Frankreich, Revierführer Frankreich, Online-Hafenhandbuch Frankreich, Ansteuerung, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Segelreisen, Panoramafoto, Lagekarte, Filme, Wetter Ouessant
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_Luftbild-klein.jpg)
(Bild: marinas.com) Großbild klick!
_Ansteuerungklein.jpg)
(Bild: Atama / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_Steinkreis-klein.jpg)
(Bild: BritPlom) Großbild klick!
_Karte_Insel-klein.jpg)
(Bild: GifTagger) Großbild klick!
_Faro_di_Stiff-klein.jpg)
(Bild: joel.herbez) Großbild klick!
_Port_du_Stiff-klein.jpg)
(Bild: BritPlom) Großbild klick!
_Bar-klein.jpg)
(Bild: atapo) Großbild klick!
_Felsenkueste-klein.jpg)
(Bild: Philippe Juhant) Großbild klick!