_Panorama-klein.jpg)
Lorient, vor dem Stadthafen (Bild: Julien1978) Großbild klick!
Die Stadt Lorient (57.149 Einwohner, 2017) liegt im Département Morbihan in der Südbretagne am Ufer des Flusses Blavet.
Der Name Lorient stammt von L'Orient (der Orient), da hier früher der Heimathafen der französischen Ostindien-Kompanie war. Von Beginn an bildete der Hafen den Mittelpunkt eines ausgedehnten Handelsgeflechts, das die Geschäfte zahlreicher Händler, Kaufleute und Produzenten in ganz Europa miteinander verband. Hier legten die Schiffe ab in Richtung der Maskarenen, Indien oder China, um aus dem Orient mit den begehrten Gütern Seide, Gold und Gewürze zurückzukehren.
Stadthafen Lorient / Bretagne Süd
47° 44.576' N 003° 21.046' W
Die ganzjährig geöffnete Marina bietet 370 Liegeplätze (davon 50 für Gäste) für Segelyachten bis zu 17 Meter LÜA auf maximal 2,4 Meter Wassertiefe.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos, weil gut betonnt. Im Anfahrtsbereich gibt es keine Riffe oder Untiefen. Es führt eine betonnte Fahrrinne zur Marina, man muss unbedingt im Fahrwasser bleiben, abseits davon wird es schnell flach. Angelegt wird an Schwimmstegen mit Fingern. Im Hafen gilt eine Höchstgeschwindigkeit von drei Knoten.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich des Hafens der Marina ist urban geprägt. Im Außenbereich besteht sie aus langen Sandstränden (Bild) und trockenfallenden Wattgebieten. Das Land dahinter ist flach bis leicht hügelig und wird landwirtschaftlich genutzt.
Service / Sonstiges: Strom/Wasser am Steg, Duschen/WC (auch behindertengerecht), Waschsalon, Restaurants, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten Supermarkt (Carrefour City in Hafennähe), Stangeneis, Schiffsausrüster, WLAN im Hafen, Wettervorhersage, Autoverleih, Arzt, Bank, Post, Marina wird bewacht
Kontakt:
Lorient Marina, Quai de Rohan, Centre Ville , 56100 Lorient
Tel:+33 (0)2 97 21 10 14
Fax:+33 (0)2 97 21 10 15
Hafenmeister: Lionel Hériquet
Web: http://www.ports-paysdelorient.fr
Mail: port-lorient@sellor.com
VHF Kanal 9 und 16
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Im Sommer liegt die mittlere Windgeschwindigkeit bei 3-4 Beaufort doch können in allen Monaten atlantische Tiefdruckgebiete Starkwind von 6-7-8 Beaufort bringen, der aber selten länger als 12 Stunden andauert. 9 Beaufort und mehr sind selten und kommen übers Jahr gemittelt nicht häufiger als 3-4 mal vor.
Weblinks:
Lorient in Wikipedia
Medien in der Kategorie Lorient
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Stadthafen Lorient, Bretagne Süd, Frankreich, Revierführer Frankreich, Online-Hafenhandbuch Frankreich, Ansteuerung, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Segelreisen, Lagekarte, Film, Wetter Lorient
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Eric Gaba / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_zentral_gelegen-klein.jpg)
(Bild: Guillaume Royer) Großbild klick!
_Besuchersteg-klein.jpg)
(Bild: viviane Donnart (Ost?) Großbild klick!
_Hafenmeister-klein.jpg)
(Bild: Anthony Conan) Großbild klick!
_Totale-klein.jpg)
(Bild: do) Großbild klick!
_Belem-klein.jpg)
(Bild: Jérôme Villafruela) Großbild klick!