_Panorama-klein.jpg)
Die Gemeinde Conquet (bretonisch Konk-Leon, 2713 Einwohner, 2017) ist ein Urlaubsort mit einem kleinen Fischerei- und Fährhafen direkt an der Atlantikküste im Nordwesten der Bretagne.
Neben einigen sehenswerten Kirchen und Kapellen aus den letzten Jahrhunderten, dem kleinen Hafen und den das Ortsbild prägendem Leuchtturm sind die beiden aus der Mitte des 19. Jahrhunderts stammenden Forts Fort Saint-Louis und Fort de l'Îlette de Kermorvan die wichtigsten Sehenswürdigkeiten des touristisch gut erschlossenen Ferienortes.
Hafen Le Conquet / Bretagne West
48° 21.569' N 004° 47.133' W
Geschäftiger, geschützter Fischereihafen mit einem großen Bojenfeld, das aber überwiegend von Fischern belegt ist. Auch Fährhafen zu den Inseln Molène und Ouessant. Der Hafen sollte angelaufen werden, wenn man das passende Timing der Strömung im Chenal du Four versäumt hat und man auf die nächste passende Tide warten muss. Ansonsten lieber von Süden kommend bis Aber-Wrac'h oder von Norden kommend bis Brest oder Camaret weitersegeln.
Quelle: W. Krusekopf
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Im Anfahrtsbereich gibt es keine Riffe oder Untiefen, nur in der Hafeneinfahrt selbst, beim Wellenbrecher, sollte man sich in der Mitte halten. Angelegt wird an Anlegetonnen: Davon gibt es 350, elf sind für Gastyachten. Anlegen an Kais nicht möglich, Beiboot für Landgang nötig. Als Ansteuerungshilfe kann tagsüber der gut sichtbare Phare de Kermorvan dienen. Nachts ist die Hafeneinfahrt beidseitig mehrfach befeuert.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich des Hafens ist im Norden überwiegend naturbelassen, das Südufer ist urban geprägt. Im Außenbereich besteht sie aus Felsenküste, teilweise recht steil. Nördlich des Hafen liegt ein 1270 Meter langer Sandstrand. Das Land dahinter ist leicht hügelig und wird landwirtschaftlich genutzt.
Service / Sonstiges: Tankstelle, Restaurants, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten Supermarkt, Stangeneis, Taucherservice, Wettervorhersage, Travellift, Slip, Kran, Autoverleih, Arzt, Bank, Post
Kontakt:
Port de pêche et de plaisance du Conquet, 29217 Le Conquet
Tel: +33 2 98 89 16 98
Hafenmeister Brigitte Guillemot
Mail: conquet@port.cci-brest.fr
VHF Kanal 9
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Deutlich spürbar ist der Einfluss der starken Gezeiten auf den Wetterverlauf, aber auch den Jodgehalt der Luft, der in der Bretagne sehr hohe Werte erreicht. Die starken Winde bedingen zudem einen geringen Schadstoffgehalt der Luft. Der Wind weht fast ständig aus nordwest- und westlichen Richtungen.
Weblinks:
Le Conquet in Wikipedia
Webcam Le Conquet
Medien in der Kategorie Le Conquet
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Le Conquet, Bretagne West, Frankreich, Revierführer Frankreich, Online-Hafenhandbuch Frankreich, Ansteuerung, Hafen, Fischereihafen, Ankerbucht, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Segelreisen, Panoramafoto, Lagekarte, Webcams, Film, Wetter Le Conquet
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Eric Gaba / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_Luftbild-klein.jpg)
(Bild: marinas.com) Großbild klick!
_Ansteuerung.klein.jpg)
(Bild: Alain Ardouin) Großbild klick!
_Befeuerung_Einfahrt-klein.jpg)
(Bild: carlo.dambra) Großbild klick!
_an_Boje-klein.jpg)
(Bild: Le Conquet Tourisme) Großbild klick!
_Slip_am_Wellenbrecher-klein.jpg)
(Bild: Gary Houston) Großbild klick!
_Strand-klein.jpg)
(Bild: John-mike) Großbild klick!
_Altstadt-klein.jpg)
(Bild: Ronan 60 countries) Großbild klick!
_Leuchtturm-klein.jpg)
(Bild: Roberto Colnago) Großbild klick!