
Jersey (von lat. Insula Caesarea) ist die größte und mit etwa 90.000 Einwohnern zugleich bevölkerungsreichste der Kanalinseln. Sie liegt im Ärmelkanal 20 km vor der Westküste der nordfranzösischen Halbinsel Cotentin. Jersey gilt als die sonnenreichste aller britischen Inseln und ist berühmt für ihre ausgedehnten Strände. Die Hauptstadt ist Saint Helier.
Jersey gehört nicht zum Vereinigten Königreich und ist nicht vom britischen Parlament abhängig, untersteht aber als Kronbesitz (engl. crown dependency) der britischen Krone und verfügt daher über eine eigene Gesetzgebung, Verwaltung und ein eigenes, völlig unabhängiges Steuersystem, das dank niedriger Steuersätze (Einkommenssteuerhöchstsatz von 20%) viele ausländische Investoren anlockt. Sie sind gesonderte Rechtssubjekte und sind nicht Teil der Europäischen Union. Jersey ist 118 km² groß - von Nord nach Süd 8 km breit und 14,5 km lang von Ost nach West.
Saint Helier (33.522 Einwohner, 2011) ist eine der zwölf Gemeinden (Parishes) und die Hauptstadt und größte Stadt auf Jersey. Saint Helier liegt an der Südküste von Jersey und ist Verwaltungssitz der Insel.
Saint Helier Marina
49° 10.758' N 002° 7.269' W
Die ganzjährig geöffnete Marina bietet 500 Liegeplätze Plätze für Segelyachten bis zu 30 Meter LÜA auf maximal 3,5 Meter Wassertiefe. Saint Helier ist ein Port of Entry, d.h. es sind alle Behörden vorhanden, welche eine Ein- oder Ausreise ermöglichen.
Interessant ist ebenfalls der Gezeitenunterschied, der bis zu zwölf Meter beträgt, wobei die bei Ebbe freigelegten Felsen oder Wattbereiche erheblich sein können, besonders im Südosten der Insel.
Navigation: Am sichersten ist die Zufahrt von Süden, da wo auch die Fähren herkommen. Hier gibt es auch eine mit Leuchtonnen gekennzeichnete Fahrrinne. Als Ansteuerungshilfe kann tagsüber Elizabeth Castle dienen. Die Marina selbst fällt nicht trocken - sie ist durch ein Tor geschützt - wohl aber das Gebiet davor. Somit kann die Marina tidenabhängig nur zu bestimmten Zeiten angelaufen werden. Nachts ist die Hafeneinfahrt beidseitig befeuert. Angelegt wird an Schwimmstegen mit Fingern. Im Hafen gilt eine Höchstgeschwindigkeit von drei Knoten.
Kontakt:
St Helier Marina, Maritime House, St Helier, Jersey, Channel Islands, JE1, 1HB, Uk
Mail: jerseyharbours@gov.je
Web: www.portofjersey.je

Westliche, mäßige bis steife Winde sind die Regel, Flauten sind selten. Ein Tidenhub von bis zu 5 Metern und Tidenströme machen die Gewässer um die Insel zu einem interessanten Revier.
Weblinks:
Jersey in Wikipedia
Webcam St. Helier Hafen
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Jersey, Insula Caesarea, Kanalinsel, britische Insel, Ärmelkanal, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbucht, Marina, Navigation, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Webcams, Bilder, Panoramafoto, Film, Wetter Jersey
-klein.jpg)
(Bild: Eric Gaba / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: Amanda Slater) Großbild klick!
-klein.jpg)
(Bild: Dan Marsh) Großbild klick!

(Bild: richard.jackson) Großbild klick!

(Bild: Man vyi) Großbild klick!
-klein.jpg)
(Bild: Acad Ronin) Großbild klick!
-klein.jpg)
(Bild: Rolf Thum) Großbild klick!