_Panorama-klein.jpg)
Die Gemeinde Guilvinec (2704 Einwohnern, Stand 2015) liegt Département Finistère in der Atlantikküste der westlichen Bretagne.
Die Wirtschaft von Guilvinec ist geprägt vom Fischfang. Hier befindet sich einer der wichtigsten Fischereihäfen der Bretagne. Nach Boulogne-sur-Mer wurde hier 2011 die größte Menge an gefangenem Fisch verkauft (17.985 t), dessen Wert den der verkauften Fische in anderen bretonischen Häfen weit überstieg (65.825.000 Euro).
Sehenswürdigkeiten:
HaliOtika: Ein Fischmuseum der besonderen Art. Neben der Darstellung verschiedener Fangtechniken und Erklärung des historischen Lebens der Fischer von Guilvenec erhält der Besucher Zutritt zur täglichen Fischversteigerung.
Marin (TI AR MARTOLOD). Historisches ehemaliges Fischerheim, heute kommunales Museum und Bibliothek
Chateau/Manoir de Kergoz. Von dem ruinenhaften Herrenhaus aus dem 16. Jahrhundert hat sich insbesondere das mächtige Taubenhaus erhalten, das sich heute in Privatbesitz befindet.
Leuchtturm/Phare du Môle, der seit 1922 in Betrieb ist.
Zahlreiche monotholitische Steinkreuze
Fischerhafen Le Guilvinec Lechiagat
47° 47.434' N 004° 17.317' W
Der Hafen bietet acht Liegeplätze für Gastyachten bis zu 13 Meter LÜA auf maximal drei Meter Wassertiefe am Gästeponton.
Sehr aktiver Fischereihafen mit zwei kleinen, aber sehr gut geschützten Schwimmstegen für Yachten. Man fährt durch den Fischereihafen ganz hindurch bis zum Ende kurz vor der Brücke. Dort liegen nicht nur viele einheimische Kleinboote, sondern auch Yachten auf der Durchreise. Le Guilvinec ist DER Fischereihafen der Süd-Bretagne.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos, nur bei Starkwind aus Süd bis West gibt es Probleme und man sollte diesen Hafen dann meiden. Ansteuerung nur bei guter Sicht nach Richtfeuern. Vorsicht felsige Untiefen auf beiden Seiten der Einfahrt und quer setzender Strom. Im Sommer von 1630 bis 1830 Uhr ist das Ein- und Auslaufen für Yachten wegen des regen Fischereiverkehrs verboten. Das Richtfeuer führt nachts mit Kurs 53 sicher in den Hafen. Das Fahrwasser durch die flachen Küstengewässer von Guilvinec ist gut betonnt. Nachts ist die Hafeneinfahrt beidseitig mehrfach befeuert.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich des Hafens ist urban geprägt und dicht bebaut. Es dominieren Fischereianlagen. Die Küste im Außenbereich wechselt zwischen bizarren Felsen und Sandstränden mit vorgelagerten Felsen. Das Land dahinter ist flach bis leicht wellig und wird landwirtschaftlich genutzt.
Service / Sonstiges: Enormes Fischangebot in den Läden am Hafen. Duschen/WC, Tankstelle, viele Restaurants, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Fischverkauf im Hafen, Einkaufsmöglichkeiten Supermarkt (Corsaire in Hafennähe), Strom/Wasser am Steg, Entsorgung Altöl, Taucherservice, 2 Travellifts, Slip, Kran, Arzt, Bank, Post
Kontakt:
Espace plaisance du port du Guilvinec-Treffiagat Mairie de Tréffiagat - 1, rue de Trouichy 29730 TREFFIAGAT
Tel: +33 298 581447
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt

Im Sommer liegt die mittlere Windgeschwindigkeit bei 3-4 Beaufort doch können in allen Monaten atlantische Tiefdruckgebiete Starkwind von 6-7-8 Beaufort bringen, der aber selten länger als 12 Stunden andauert. 9 Beaufort und mehr sind selten und kommen übers Jahr gemittelt nicht häufiger als 3-4 mal vor.
Weblinks:
Guilvinec in Wikipedia
Webcam Guilvinec
Medien in der Kategorie Guilvinec
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Fischerhafen Guilvinec, Bretagne West, Léchiagat, Lechiagat, Frankreich, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Segelreisen, Panoramafoto, Lagekarte, Webcams, Filme, Wetter Guilvinec
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: (Bild: Eric Gaba / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_Menhi_von_Lehan_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Mikaël Restoux) Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_Hafeneinfahrt-klein.jpg)
(Bild: BritPlom) Großbild klick!
_Besucherponton-klein.jpg)
(Bild: ardenne) Großbild klick!
_2Travellifts-klein.jpg)
(Bild: BritPlom) Großbild klick!
_Fischhallen-klein.jpg)
(Bild: BritPlom) Großbild klick!
_Fisch-klein.jpg)
(Bild: BritPlom) Großbild klick!
_Fischrestaurant-klein.jpg)
(Bild: BritPlom) Großbild klick!