
Die Kleinstadt Concarneau (bretonisch Konk-Kerne, 18.826 Einwohnern, 2011) liegt an der Küste der Südbretagne. Seine innerhalb massiver Mauern gelegene Altstadt, die "Ville close", ist fast ganz von Wasser umgeben und wurde noch nie erobert. Sie ist eine absolute Sehenswürdigkeit, was den großen Besucherandrang erklärt.
Es gibt eine Menge an guten Restaurants. Besonders im "L'Amiral" (Montag Ruhetag) in Hafennähe bei den Markthallen kann man gut und verhältnismäßig preiswert essen.
Ein Rundgang über Les Remparts - die Stadtmauer der Ville close - bietet schöne Einblicke in die Straßen und Ausblicke auf Hafen und Yachthafen. Innerhalb der Ville close finden sich neben Souvenirläden kleine Restaurants und ein Fischereimuseum.
Neben dem Tourismus stützt sich die Wirtschaft von Concarneau überwiegend auf dem Fischfang. Der Ort ist der drittgrößte Fischereihafen Frankreichs, beim Thunfisch liegt er sogar an der Spitze, mit einer Flotte von 36 Schiffen, 900 Seeleuten und einer Anlandung von 164.000 Tonnen (Thunfisch) jährlich. Ein Rundgang durch den Fischeihafen ist äußerst interessant.
Zu einer Förderung des Tourimus hat auch Bestseller-Autor Jean-Luc Bannalec mit seinen Krimis über Komissar Dupin beigetragen: Es gibt Besucher, die von einer seiner "Wirkungsstätten" zu anderen wandern. Das Restaurant "L'Amiral" ist eine davon.
Concarneau
47° 52.082' N 003° 54.803' W
Großer, malerisch gelegener Fischereihafen mit angegliederter, sehr gut ausgestatteter Marina vor den historischen Gemäuern der Altstadt. Leider nicht wirklich gut geschützt bei starkem Wind von S bis SW. Im Sommer sehr touristisch, doch dennoch sollte man einen Spaziergang durch die spätmittelalterliche Altstadt nicht ausschlagen.
Navigation: Bei der Ansteuerung muss man sich genau an des gut mit Leuchttonne gekennzeichete Fahrwasser halten, da Felsen über und unter Wasser lauern. Die Hafeneinfahrt ist befeuert. Detailkarte nutzen! Einkauf und sonstige Versorgung sehr gut.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich des Hafens der Marina ist urban und dicht bebaut. Im Außenbereich besteht sie aus Felsenküste.
Service / Sonstiges: Duschen/WC am Hafenbüro, Tankmöglichkeit Diesel Gas, viele Restaurants, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten: Markthallen (Hafennähe, sehenswert) Carrefour City in Hafennähe, Strom/Wasser am Steg, Segelmacher, Entsorgung Altöl WC-Tank Chemie-WC, Schiffsausrüster, WLAN im Hafen, Slip, Kran, Arzt, Bank, Post

Weblinks:
Concarneau in Wikipedia
Webcam Concarneau
Medien in der Kategorie Concarneau
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Concarneau, Konk-Kerne, Bretagne Süd, Atlantikküste, Frankreich, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Segelreisen, Panoramafoto, Lagekarte, Webcams, Wetter Concarneau
Lage Concarneau
Lage Concarneau
(Bild: Eric Gaba / Bearbeitung Walter)) Großbild klick!
Hafenplan Hafen Concarneau
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
Luftbild Marina Concarneau
(Bild: marinas.com) Großbild klick!
Markthallen von Concarneau
(Bild: Gordon670) Großbild klick!
'
(Bild: aaengst) Großbild klick!
Hafenamt Concarneau
(Bild: Peter Walter) Großbild klick!
(Bild: Jean Pierre Guyomard) Großbild klick!
Kleine Krustentierplatte im L'Amiral
(Bild: Peter Walter) Großbild klick!
-klein.jpg)
(Bild: Eric Gaba / Bearbeitung Walter)) Großbild klick!

(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: marinas.com) Großbild klick!

(Bild: Gordon670) Großbild klick!

(Bild: aaengst) Großbild klick!

(Bild: Peter Walter) Großbild klick!

(Bild: Jean Pierre Guyomard) Großbild klick!

(Bild: Peter Walter) Großbild klick!