Die Kleinstadt Brixham (19.600 Einwohner) liegt im Südwesten Englands in der Grafschaft Devon am Ärmelkanal. Brixham ist bekannt für seinen Fischereihafen, der zusammen mit dem Tourismus zu den Haupteinnahmequellen zählt.
Am 5. November 1688 landete der spätere König Wilhelm III. von Oranien-Nassau mit seiner niederländischen Armee im Zuge der Glorious Revolution in Brixham. Eine Statue von Wilhelm III. befindet sich direkt am Hafen der Stadt. Viele Einwohner Brixhams tragen niederländische Nachnamen. Die Straße vom Hafen hinauf zu dem steilen Hügel, auf dem die Niederländer ihr Lager errichtet hatten, heißt auch heute noch Overgang niederländisch für aufwärts. Auf einer Landenge befinden sich die Reste eines alten Forts aus napoleonischer Zeit.
Im Zweiten Weltkrieg war Brixham einer der Verladehäfen für die Invasion der Alliierten in der Normandie, was dem kleinen Ort einiges abverlangte. Die Rampe, auf der die Fahrzeuge in die Schiffe fuhren, ist noch zu sehen. In einem Park gibt es Geschützstellungen aus der Zeit des Zweiten Weltkrieges.
Im Hafen liegt ein Nachbau der Golden Hinde von Sir Francis Drake. Sie war das Flaggschiff von Francis Drake, als er als erster Engländer zwischen 1577 und 1580 die Welt umsegelte.
Der Fischfang dominierte das Leben in Brixham mehr als 900 Jahre lang; schon im Domesday Book (1086) wird Brixham als wichtiger Fischerhafen erwähnt. 1850 hatte die Stadt die größte Fischfangflotte Englands mit 270 Schiffen und 1.600 Seeleuten. Brixham gilt als die Stadt, in der der Trawler erfunden wurde, die Brixham Trawler waren schnelle und hochseetüchtige Segelschiffe.
Marina Brixham / Ärmelkanal
50° 24.337' N 003° 30.828' W (Einfahrt Hafen)
50° 24.078' N 003° 30.494' W (Einfahrt Marina)
Die ganzjährig geöffnete Marina bietet rund 500 Liegeplätze für Segelyachten bis zu 25 Meter LÜA. Die Wassertiefen variieren zwischen maximal 3,8 und 2,0 Meter, je nach Quelle.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Im Anfahrtsbereich gibt es keine Riffe oder Untiefen. Nachts ist die Hafenmole mit einem kleinen weißen Leuchtturm befeuert. Angelegt wird meist an Schwimmstegen mit Fingern. Vor der Marinaeinfahrt liegt im Hafen ein Bojenfeld, wo die Schiffe teilweise trockenfallen. Im Hafen gilt eine Höchstgeschwindigkeit von fünf Knoten.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich des Hafens urban und dicht bebaut. Im Außenbereich besteht sie aus Felsenküste, teilweise recht steil, teils mit vereinzelten Buchten mit Sandstrand. Das Land dahinter ist hügelig und wird landwirtschaftlich genutzt.
Service / Sonstiges: Strom/Wasser am Steg, Duschen/WC (auch behindertengerecht), Tankstelle, Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten Supermarkt (Co-op), WLAN im Hafen, Slip, Kran, Autoverleih, Arzt, Bank, Post
Kontakt:
Brixham Marina, Berry Head Road, TQ5 9BW BRIXHAM Devon, Großbritannien
Tel: +44-1803-853321
Fax: +44-1803-882737
http://www.mdlmarinas.co.uk/mdl-brixham-marina/
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Weblinks:
Brixham in Wikipedia
Webcam Brixham
Medien in der Kategorie Brixham
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Marina Brixham, Ärmelkanal, England, Revierführer Frankreich, Online-Hafenhandbuch Frankreich, Ansteuerung, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Hafenplan, Yachthafen, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Hafenhandbuch, Hafeninformationen, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Segelreisen, Lagekarte, Webcams, Film, Wetter Brixham
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Eric Gaba / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_Luftbild-klein.jpg)
(Bild: marinas.com) Großbild klick!
_weisser_Leuchtturm_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Tanya Dedyukhina) Großbild klick!
_Marina_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: David Dixon) Großbild klick!
_Felsenkueste_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Manfred Heyde) Großbild klick!
_Bojenfeld_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: David Dixon) Großbild klick!
_5-Knoten_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Kicior99) Großbild klick!
_Golden_Hinde_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Barry Lewis) Großbild klick!