_Panorama-klein.jpg)
Die Gemeinde Audierne (3.692 Einwohner, 2017) liegt in der westlichen Bretagne auf einer Halbinsel an der Mündung des Flusses Goyen und war einst ein Fischerort mit langem Sandstrand. Vom Hafen des Stadtteils Esquibien kann man mit dem Boot zur Île de Sein fahren.
Der ehemals bedeutsame Fischereihafen ist heute im Wesentlichen ein Yachthafen. Von der Fischerei übriggeblieben ist eine Austernaufzuchtstation, in der man die Delikatesse erstehen kann. Entlang des Hafens erstreckt sich der Hauptgeschäftsbereich des Städtchens mit einem ziemlich kompletten Handelsangebot, mit Cafés, Bars und Restaurants, Creperien, Boutiquen, Immobilienmaklern und Ferienhausagenturen, dem Rathaus, dem Fremdenverkehrsbüro, dem Haltepunkt der regionalen Buslinien u. v. m. Samstagvormittag ist hier ein Wochenmarkt Treffpunkt von Einheimischen und Touristen.
In Audierne befand sich ab Anfang 1939 in einer ehemaligen Sardinenfabrik ein Internierungslager, in dem ursprünglich Soldaten der republikanischen spanischen Armee und der Internationalen Brigaden festgesetzt wurden. Ihnen folgten mit Beginn des Zweiten Weltkrieges als "suspekt" verdächtigte Nicht-Franzosen, in der übergroßen Mehrzahl erklärte Nazi-Gegner. Zu ihnen gehörten in einer zweiten Internierungswelle 1940 u.a. Leonhard Frank, Soma Morgenstern, Jakob Altmaier und Balder Olden. Ihnen gelang unter dramatischen Bedingungen die Flucht vor der heranrückenden Wehrmacht und der ihr folgenden Gestapo.
Hafen Audierne / Bretagne West
48° 0.409' N 004° 32.345' W (Flussmündung)
48° 1.284' N 004° 32.191' W (Marina)
Der nette Fischerei- und Yachthafen (Historische Seekarte) liegt etwa eine Seemeile flussaufwärts hinter einer Sandbarre, die bei halber Flut etwa zwei Meter Wassertiefe hat. Die Marina bietet etwa 120 Liegeplätze (davon 20 für Gäste) für Segelyachten bis zu 13 Meter LÜA auf zwei Meter Wassertiefe nur an den äußeren Liegeplätzen, sonst weniger.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos: Von See her ist der Leuchtturm Phare du Raoulic (Fl(3).WG.12s14/9M) eine gute Hilfe. Die Ansteuerung bis zur Barre ist einfach, unbedingt am Backbordufer halten, steuerbords liegt eine Sandbarre, wo das wasser flach wird. Dann müssen drei aufeinander folgende Peilungen/Feuer in Linie beachtet werden. Nur mit Detailkarte zu befahren. Ansonsten vor dem Fluß bei St. Evette ankern oder an Gastbojen festmachen. Gut geschützt von W über N bis E. Angelegt wird an Schwimmstegen mit Fingern.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich des Hafens ist urban geprägt aber nur teilweise dicht bebaut. Die Küsten im Aussenbereich vor der Flussmündung bestehen aus Sandstrand mit Felsen. Das Land dahinter ist flach bis leicht hügelig und wird landwirtschaftlich genutzt.
Service / Sonstiges: Versorgung mäßig, doch nette Lokale. Duschen (8.00-20 Uhr vom 1. April - 1. November)/WC, Waschsalon (7 Uhr bis 23 Uhr, außerhalb der Saison 8.00-22 Uhr), Restaurants, Surfshop, Einkaufsmöglichkeiten Supermarkt, Strom/Wasser am Steg, Slip, Kran, Arzt, Bank, Post
Kontakt:
Audierne Harbourmaster, Bureau du Port , Place de la Liberte , 29770 Audierne
Tel: +33 (0)298 750 493
Fax: +33 (0)6 72 91 70 52
plaisance.marie.audierne@wanadoo.fr
VHF Kanal 9
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Die Hauptwindrichtung ist West bis Nordwest. Der Wind bei ist von der Großwetterlage abhängig und beeinflusst durch geografische Gegebenheiten (Küstenlinie): Abdeckungen, Winddreher, Düsenwirkungen etc. Thermische Winde gibt es nicht.
Weblinks:
Audierne in Wikipedia
Webcam Audierne
Medien in der Kategorie Audierne
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Audierne, Bretagne West, Frankreich, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Segelreisen, Panoramafoto, Lagekarte, Webcams, Filme, Wetter Audierne
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: (Bild: Eric Gaba / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_Luftbild-klein.jpg)
(Bild: marinas.com) Großbild klick!
_Phare_du_Raoulic-klein.jpg)
(Bild: Henri Camus) Großbild klick!
-hq-klein.jpg)
(Bild: Renegade) Großbild klick!
_Markt-klein.jpg)
(Bild: baba49) Großbild klick!
_Restaurant-klein.jpg)
(Bild: baba49) Großbild klick!
_Bojenfelder-klein.jpg)
(Bild: Claudine Cabon RouziÂ�) Großbild klick!