Aber Wrac'h ist ein kleines Dorf mit Hafen am Fluss Wrac'h in der Gemeinde Landéda, Department Finistère in France, an der Nordwestküste der Bretagne.
Aber Wrac'h leitet seinen Namen ab von dem Felsen des Kanals, der als erster bei steigender Flut verschwindet. "Ar Grach", bedeutet die "die alte Frau" (der Fisch).
Eine alternative Theorie besagt, dass der Name mit der Römischen Brücke vor der Mündung des Flusses (Ruinen noch heute sichtbar) benannt "Brücke des Teufels" befindet zusammenhängt.
Aber Wrac'h ist bekannt für seine guten Bedingungen für Segler und Windsurfer.
Tourismus und Unterkünfte: Rund um Aber Wrac'h gibt es gut ausgebaute Campingplätze und Stellplätze für Wohnmobile. Das Angebot an Ferienwohnungen, Pensionen und Hotels ist reichlich.
Hafen Aber Wrac'h (Hafenplan alt)
48° 35.979' N 004° 33.612' W
Sehr gut geschützter Hafen in einer Flußmündung etwa 2 sm südlich der Ansteuerung. 222 Liegeplätze an Schwimmstegen, davon 80 für Gastyachten. Ferner viele Bojen und Ankermöglichkeiten. Wer es ruhig mag, kann weiter flussaufwärts an einer Boje festmachen. Sehr gute Sanitäreinrichtungen. W-Lan im ganzen Hafen. Einkaufsmöglichkeiten im nächstliegenden Ort Lannilis etwa 2 km landeinwärts.
Navigation: Ansteuerung trotz zahlreicher Felsen einfach, da gut betonnt. Ankommende Yachten werden von einem Hafenboot abgeholt und zu einem Liegeplatz begleitet. Es lohnt sich, etwa 1-2 sm weiter flussaufwärts zu segeln und ruhig an einer Boje festzumachen.
Bemerkung: Der weitere Weg von der Nord-Bretagne in die West-Bretagne in den Revier um Brest führt durch den berüchtigten Chenal du Four, der Kanal des Höllenofen. Jeder Segler kennt die Leuchtturmfotos im Sturm von Philippe Plisson. Sie wurden hier bei Le Four und vor der Insel Ouessant gemacht.
Die Passage zwischen dem Festland und den vorgelagerten Inseln ist bei Wind gegen Strom, oder auch nur Wind quer zum Strom oberhalb von 5 Beaufort besser nicht zu befahren, da sich hohe Brecher aufbauen. Vgl. Raz Blanchard in der Normandie. Die Ebbe läuft von Nord nach Süd mit bis zu 6 Knoten bei Springzeit und etwa 3-4 Knoten bei Nippzeit. Entsprechend die Flut von Süd nach Nord. Stillwasser ist etwa 30 Minuten vor HW Brest.
Quelle: W. Krusekopf
Service / Sonstiges: Duschen/WC, Tankmöglichkeit Benzin Diesel Gas, Restaurant / Lokal, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten, Strom/Wasser am Steg, Segelmacher, Entsorgung Altöl WC-Tank Chemie-WC, Schiffsausrüster, WLAN im Hafen, Slip, Kran, Arzt, Bank, Post
Kontakt:
Port de l'Aber Wrac'h, Terre Plein du Port, 29870 Aber-Wrac'h, Frankreich, Landeda
Tel: +33 (0) 2 98 04 91 62
Fax: +33 (0) 2 98 04 90 87
Web: http://www.port-aberwrach.com
UKW-Kanal 09 (0730-2200 in der Saison)

Weblinks:
Aber Wrac'h in Wikipedia
Webcam Aber Wrac'h
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Aber Wrac'h / Bretagne, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Webcams, Wetter Aber Wrac'h
-klein.jpg)
(Bild: Eric Gaba) Großbild klick!

(Bild: Google Earth) Großbild klick!

(Bild: marinas.com) Großbild klick!

(Bild: bruno farcy) Großbild klick!
-hq-klein.jpg)
(Bild: Andree Stephan) Großbild klick!
-hq-klein.jpg)
-hq-klein.jpg)