Ostfriesische Inseln: Baltrum Borkum Juist Langeoog Norderney Spiekeroog Wangerooge

(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter)
Großbild klick!
Die flächenmäßig größte ist die am westlichen Rand gelegene Insel Borkum, die weiteren bewohnten Inseln sind von West nach Ost: Juist, Norderney mit der größten Stadt auf den Inseln, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge. Ferner gibt es noch vier weitere, kleine, unbewohnte Inseln: Lütje Hörn östlich von Borkum, Memmert und die Kachelotplate südwestlich von Juist, Minsener Oog als aufgespülte Insel südöstlich von Wangerooge sowie Mellum am östlichen Rand der Inselkette.
Eine Eselsbrücke hilft dabei, sich die Reihenfolge der bewohnten ostfriesischen Inseln von Ost nach West (Wangerooge, Spiekeroog, Langeoog, Baltrum, Norderney, Juist, Borkum) zu merken (dabei wird das J von Juist zu Vereinfachung durch ein I ersetzt):
Was Sucht Lars Bei Nanni Im Bett?

Weblinks:
Die ostfriesischen Inseln in Wikipedia
Westfriesische Inseln
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Online-Hafenhandbuch Deutschland, Revierführer Deutschland, Ostfriesische Inseln, Nordsee, Deutschland, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Bilder, Wetter