_Panorama_Hafen-klein.jpg)
Der kleine Ort und Ostseebad Thiessow (415 Einwohner, 2022) liegt an der äußersten Südostspitze der Insel Rügen am Zicker See. Diese Bucht im äußersten Südosten von Rügen ist ein Boddengewässer, annähernd rechteckig und ziemlich seicht. Auch die Durchfahrt zum Greifswalder Bodden ist flach und muss ständig ausgebaggert werden.
Das Dorf wurde 1360 zum ersten Mal in einer Urkunde als "Tisowe" erwähnt. Der Name Thiessow stammt wahrscheinlich aus dem slawischen und bedeutet "Ort, wo viele Eiben stehen". Eiben lieferten damals das beste Holz zur Herstellung von Pfeilen und Bögen.
Hafen Thiessow
54° 16.857' N 013° 42.404' E
Der kleine, geschützte Hafen bietet 45 Plätze für Segelyachten bis zu 14 Meter LÜA auf 2,5 Meter Wassertiefe. Achtung: Die Quellenangaben über die Wassertiefen schwanken zwischen 3.9 und 1,7 Meter!
Navigation: Die Ansteuerung ist für Ortsunkundige nur bei Tageslicht zu empfehlen. Nachts ist die Hafeneinfahrt nicht befeuert. Unbedingt an das betonnte Fahrwassers halten: Außerhalb beträgt die Wassertiefe schnell weniger als einen Meter, dazu kommen Stellnetze der Fischer! Das Gewässer ist sehr fischreich und lockt viele Angler an.
Ankerplatz: Vor Thiessow liegt der Zicker See (Einfahrt 54° 17.275' N 013° 40.976' E), Ausdehnung etwa 1500m Nord-Süd und 800m Ost-West. Hier gibt es einige Stellen mit einer Wassertiefe von 2- 3,7 Meter. Sehr guter Schutz bei allen Windrichtungen, etwas Schwell bei starkem Westwind. Das Ufer ist verschilft.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich von Thiessow ist oft verschilft (Mücken!), in Ufernähe liegen oft große runde Steine (Findlinge). Das Land oberhalb ist sanft hügelig (bis knapp vierzig Meter hoch) und wird landwirtschaftlich genutzt.
Service / Sonstiges: Gas und weitere Versorgungsmöglichkeiten am Campingplatz, Duschen/WC, Tankstelle, Fahrradverleih, Nah Und Frisch Jürgens, verschiedene Restaurants, Friseur, täglich fangfrischer Fisch, mehrere Restaurants, Strom/Wasser am Steg, WLAN im Hafen, Slip, Travellift, Kran, Arzt, Bank, Post
Thomas Runge schreibt am 1.7.2018: "Die vorhandene Tankstelle ist nur für die lokalen Fischer vorgesehen (steuerbegünstigter Diesel)."
Kontakt:
Hafen Thiessow, Dampferweg, 18586 Thiessow
Betreiber des Hafens: Kurverwaltung Mönchgut, Dorfstr. 4, 18586 Ostseebad Mönchgut
Tel: 038308-66010
Mail: info@ostseebad-moenchgut.de
Hafenmeisterbüro Tel: 038308-34822
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt

Weblinks:
Thiessow in Wikipedia
Medien in der Kategorie Thiessow
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Online-Hafenhandbuch Deutschland, Revierführer Deutschland, Thiessow, Rügen, Ostsee, Deutschland, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Panoramafoto, Lagekarte, Webcams, Wetter Thiessow
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Walter) Großbild klick!
_Ankerplatz_Zicker See_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Walter) Großbild klick!
_Der kleinste Gasthof der Insel_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Herbert wie) Großbild klick!
_Hafen_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Olaf Meister) Großbild klick!
_Camping-klein.jpg)
(Bild: Zoomer) Großbild klick!
_Ufer-klein.jpg)
(Bild: Kalli) Großbild klick!
_Fischer-klein.jpg)
(Bild: Jüwi Bugro) Großbild klick!
_Hafen-klein.jpg)
(Bild: Zoomer) Großbild klick!
_Luftbild-klein.jpg)
(Bild: Frank Pustlauck) Großbild klick!