Borgwedel (dänisch: Borgvedel, 685 Einwohner, 2020) ist eine Gemeinde im Norden von Schleswig-Holstein an der Schlei. Sie besteht aus den Ortsteilen Borgwedel und Stexwig und liegt am Südufer der Schlei rund acht Kilometer östlich von Schleswig.
Hafen Stexwig
54° 30.563'N 00 9° 38.204'E
Der Hafen besteht eigentlich aus zwei kleinen, privaten Yachthäfen in Süden der Stexwiger Enge.
Die Möglichkeiten im östlichen Langhafen sind auf Grund der geringen Wassertiefe (maximal 1,3 Meter) begrenzt. Sie sind nur für Segler mit kleinem Tiefgang geeignet. Auch der westliche Anleger hat maximal 1,3 Meter Wassertiefe.
Navigation: Von Tonne 75 des Fahrwassers mit Kurs 195 auf den westlichen Rundhafen zuhalten, bis die Einfahrt des Langhafens im Osten ungefähr Südost peilt. Beim Anfahren des Osthafen Echolot kontrollieren, da die Einfahrt manchmal verschlickt.
Service / Sonstiges:landschaftlich schöner Liegeplatz, ohne Versorgungsmöglichkeiten, Toilette , Wasser, Müllentsorgung, el. Strom, Slip, öffentliche Verkehrsmittel
Kontakt:
Schleikoppel 21, 24857 Stexwig
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Weblinks:
Borgwedel in Wikipedia
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Online-Hafenhandbuch Deutschland, Revierführer Deutschland, Stexwig, Stexwiger Enge, Schlei, Ostsee, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Bilder, Wetter Stexwig

-klein.jpg)
(Bild: Openseamap / Bearbeitung Walter) Großbild klick!


(Bild: Sailor 61) Großbild klick!