Der 24 km² große Schaalsee ist ein See auf der Landesgrenze zwischen Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern (Deutschland). Er bildet das Kernstück der wald- und wasserreichen westmecklenburgischen Seen- und Hügellandschaft. Die Region ist landschaftlich geprägt durch der Gletscher der letzten Eiszeit, deren gewaltige Erosionskraft unzählige Rinnen und Hohlformen und somit das heutige facettenreiche Landschaftsbild schuf. Viele Buchten und Halbinseln gestalten die Uferzone sehr abwechslungsreich.
Der See befindet sich mittig auf dem langen Schenkel des Dreiecks Hamburg-Lübeck-Schwerin. Er ist 13,8 Kilometer lang (in Nord-Süd-Richtung) und mit 71,5 Meter ist er der tiefste Klarwassersee Norddeutschlands. Der Seespiegel liegt 35 m ü. NHN.
Der Schaalsee ist über den Pfuhlsee, den Pipersee, den Salemer See und schließlich über den von 1923 bis 1925 erbauten Schaalseekanal mit dem Großen Küchensee, einem Abschnitt des Ratzeburger Sees verbunden, an dessen Ende eines der wenigen Wasserkraftwerke in Schleswig-Holstein das Gefälle zum niedrigeren Seespiegel des Ratzeburger Sees ausnutzt. Es wird von der E.ON Hanse betrieben.
Der nordöstliche Seeteil wird als Bernstorfer Binnensee und Niendorfer Binnensee bezeichnet.
Die am Südufer gelegene Stadt Zarrentin am Schaalsee ist der größte Ort am See. Dort entwässert die Schaale als natürlicher Abfluss den Schaalsee.
Im Schaalsee befinden sich mehrere Inseln, von denen die Insel Kampenwerder die größte ist. Des Weiteren liegen im See die Stintenburginsel sowie einige weitere unbewohnte Inseln wie beispielsweise die Rethwiese.
Die Abgeschiedenheit der ehemaligen Grenzregion führte dazu, dass sich hier Fauna und Flora fast ungestört entwickeln konnten. Unter anderem findet man hier eines der letzten natürlichen Vorkommen der Großen Maräne, eines lachsartigern, kälteliebenden Fisches. Seit der Grenzöffnung 1990 ist das Gebiet vom Ostufer des Ratzeburger Sees im Nordwesten bis zur Stadt Zarrentin im Süden als Biosphärenreservat ausgewiesen.
Der See ist für motorgetriebene Boote tabu, eine der wenigen Ausnahmen bildet das Elektroboot "Duffy", mit dem ab Zarrentin Fahrten für Besucher angeboten werden. Das Befahren mit motorlosen Booten ist genehmigungs- und für Teilflächen auch gebührenpflichtig. Die mit gelben Tonnen gekennzeichneten Bereiche und die Röhrichtzonen dürfen Boote generell nicht passieren.
Zu den Sehenswürdigkeiten am Schaalsee gehört die alte Dorfkirche von Lassahn.
Die Hauptwindrichtung am ist West bis Nordwest. Der Wind ist von der Großwetterlage abhängig und beeinflusst durch geografische Gegebenheiten (Uferlinie): Abdeckungen, Winddreher, Düsenwirkungen etc. Thermische Winde gibt es nicht.
Weblinks:
Der Schaalsee in Wikipedia
Medien in der Kategorie Schaalsee
Campingplatz Groß Zecher
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Online-Hafenhandbuch Deutschland, Revierführer Deutschland, Schaalsee, Binnensee, Deutschland, Zarrentin, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Bilder, Film, Wetter Schaalsee
Lage Schaalsee (Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
Die Teile des Schaalsees und Umgebung (Bild: Google Earth / Bearbeitung: Walter) Großbild klick!
Campingplatz am Großen Zecher mit Anleger
(Bild: classchroeder) Großbild klick! Sehenswert: Die alte Dorfkirche von Lassahn
(Bild: Niteshift) Großbild klick!
(Bild: classchroeder) Großbild klick! Sehenswert: Die alte Dorfkirche von Lassahn
(Bild: Niteshift) Großbild klick!