Die Kleinstadt Ribnitz-Damgarten (15.235 Einwohner, 2020) liegt am Saaler Bodden in Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt führt seit 2009 die Bezeichnung Bernsteinstadt vor ihrem Namen.
Die Stadt liegt zwischen den Hansestädten Rostock und Stralsund an der Mündung des Flusses Recknitz in den Ribnitzer See (Südteil des Saaler Boddens). ístlich der Recknitz in Vorpommern liegt Damgarten und westlich des Flusses, also in Mecklenburg, liegt Ribnitz.
Die Doppelstadt Ribnitz-Damgarten entstand 1950 durch Zusammenlegung der beiden Städte Ribnitz (in Mecklenburg) und Damgarten (in Pommern).
Die Recknitz bildete früher die natürliche Grenze zwischen dem Land Mecklenburg-Schwerin und der preußischen Provinz Pommern. Die beiden Stadtteile Ribnitz und Damgarten werden durch die breite sumpfige Flussniederung getrennt. Der Übergang über die Recknitz wird auch Mecklenburger Pass genannt. Auf der mecklenburgischen Seite befindet sich unmittelbar am Fluss das Pass-Gehöft.
Hafen Ribnitz-Damarten
54° 14.784' N 012° 25.860' E
Neu 2021: Eine neue Sanitäranlage, zugang per Zahlencode
Der Hafen und Steganlage von Ribnitz-Damarten Hafen liegt am Südufer des Ribnitzer Sees.
Im Hafen und der 400 Meter im Osten gelegenen Steganlage sind 220 Plätze für Yachten auf 1,5 bis 2,5 Meter Wassertiefe. Der Kai im Westen gehört zur Marina Ribnitz, die auch im Außenbereich noch zwei Anlegestege hat und reichlich Gastliegeplätze hat. Im Hafen selbst können Sportboote nur anlegen, wenn sie dadurch das Fahrgastschiff nicht behindern. Im Westbecken des Hafens hat es 1,9 Meter Wassertiefe. Der östliche Teil des Hafenbeckens ist teilweise sehr flach. Die Anlage 400 Meter im Osten des Hafens besteht aus drei Anlegern, an denen überwiegend Motor- und Angelboote liegen.
Navigation: Die Ansteuerung ist nur bei Tageslicht empfehlswert. Man fährt im der gekennzeichneten Fahrrinne auf direktem Weg in den Hafen. Ab Tonne R77 und R98 das Fahrwasser auf keinen Fall verlassen, weil es sofort flach wird. Die Stege im Osten sind nur mit Echolot zu erreichen.
Service / Sonstiges: Müllentsorgung, Strom und Wasser am Steg, Lebensmittel, öffentliche Verkehrsmittel, Slipanlage im Stadthafen ist öffentlich und kostenlos. Die max. Belastung sollte 5 Tonnen nicht überschreiten. Ein Mobilkran kann bei Bedarf unter der Telefonummer 03821-720707 bzw. 0171-7483163 angefordert werden. Gastliegeplätze im Stadthafen oder beim Segelclub mit WC und Duschen, Sanitäranlagen nur im Gebäude der Gaststätte, Entsorgung WC, Motorenwerkstatt, Schiffsausrüster
Kontakt:
Hafen Ribnitz-Damarten, Schillstraße 5, 18311 Ribnitz-Damgarten
Tel: +49-3821-711271
ordnungsamt(at)ribnitz-damgarten.de
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Weblinks:
Ribnitz-Damgarten in Wikipedia
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Ribnitz-Damgarten, Saaler Bodden, Ribnitzer See, Ostsee, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Webcams, Bilder, Film, Wetter Ribnitz-Damgarten
-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!



(Bild: Google Earth / Walter)Großbild klick!

(Bild: www.die-ostseevilla.?) Großbild klick!

(Bild: Stefan) Großbild klick!