Olpenitz ist ein Stadtteil der Stadt Kappeln und liegt an der Mündung der Schlei.
Olpenitz wurde erstmals 1285 in der Lunder Erzbischofsurkunde als Vlpænes erwähnt. Im Mittelalter war Olpenitz als Krongut im Besitz des dänischen Königs.
In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts war Olpenitz vor allem als Stützpunkt der Deutschen Marine bekannt, der von 1964 bis 2006 bestand. Zeitweise waren 1850 Soldaten und 450 Zivilbeschäftigte auf dem 160 Hektar großen Marinestützpunkt und den hier stationierten Schiffen beschäftigt.
Anstelle des ausgedienten Marinehafens plante ein privater Investor den Bau eines Ferienparks für 500 Mio. Euro mit mehreren Hotels, mehr als 1000 Häusern und einem Yachthäfen mit mehr als 1000 Liegeplätzen, der den Namen Port Olpenitz erhalten und bis 2012 fertiggestellt sein sollte. 2013 wurde die insolvente Port Olpenitz GmbH von der Helma Ferienimmobilien GmbH übernommen, die das Projekt bis 2021 unter dem Namen Ostseeresort Olpenitz fertigstellen will.
Port Olpenitz/Schleimündung
54° 39.536' N 010° 2.535' E
Die Marina bietet 300 Plätze für Segelyachten bis zu Meter LÜA auf fast durchgehend sechs Meter Wassertiefe.
Neu 2024: Neue stege mitTravellift und Mastenkran Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Die Hafeneinfahrt befindet sich kurz vor der Schleimündung. Die Einfahrt ist befeuert. Auch bei schlechtem Wetter ist die Ansteuerung kein Problem. Die Segel kann man gut im Schutz der Molen im Hafenbecken einholen. Die Marina befindet sich im südwestlichen Teil des großen Hafenbeckens.
Küste und Umgebung: Die Küste in der Umgebung des Hafens ist locker bebaut, dahinter naturbelassen und flach und oft verschilft.. Im Außenbereich besteht sie aus langen Sandstränden.
Duschen/WC, Badestrand, Strom/Wasser am Steg, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Travellift, Slip, Kran, Spielplatz, Grillplatz, Winterlager, WLAN Anschluss (vom Schiff aus verfügbar), Arzt, Bank, Post
Kontakt:
Marina Olpenitz, Norddamm. D 24376 Kappeln - Olpenitz
Tel: +49 172 4 04 15 09
Fax: +49 46 42 53 07
Mail: info@marina-olpenitz.de
Web: http://www.marina-olpenitz.de
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesen Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.
Die Hauptwindrichtung ist West bis Nordwest. Der Wind ist von der Großwetterlage abhängig und beeinflusst durch geografische Gegebenheiten: Da die Ufer und das umgebende Land flach sind, kann der Wind ungehindert über den See wehen und sich so gut entfalten.
Weblinks:
Olpenitz in Wikipedia
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Online-Hafenhandbuch Deutschland, Revierführer Deutschland, Marina Olpenitz, Schleimündung, Online-Hafenhandbuch Deutschland, Deutschland, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Webcams, Wetter Kappeln
Lage Olpenitz (Bild: Openseamap / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
Hafenplan Marina Olpenitz
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick! Einfahrt in die Marina Olpenitz (Bild: marinas.com) Großbild klick! Olpenitz war bis 2006 ein Marinestützpunkt (Bild: marinas.com) Großbild klick! In der Marina Olpenitz (Bild: Michael Piede) Großbild klick! Strandvillen am Hafen (Bild: 100WattGlühbirne) Großbild klick! Badestrand bei der Marina Olpenitz
(Bild: Darkone) Großbild klick!
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick! Einfahrt in die Marina Olpenitz (Bild: marinas.com) Großbild klick! Olpenitz war bis 2006 ein Marinestützpunkt (Bild: marinas.com) Großbild klick! In der Marina Olpenitz (Bild: Michael Piede) Großbild klick! Strandvillen am Hafen (Bild: 100WattGlühbirne) Großbild klick! Badestrand bei der Marina Olpenitz
(Bild: Darkone) Großbild klick!