
Das Ostseebad Grömitz (7158 Einwohner, 2019) liegt im Kreis Ostholstein auf der Halbinsel Wagrien am Nordrand der Lübecker Bucht etwa zehn Kilometer östlich von Neustadt in Holstein unweit der Vogelfluglinie.
Grömitz hat bereits seit 1813 den Status eines Seebads. Damit ist es eines der ältesten Seebäder an der Ostsee. Grömitz besaß seit 1400 einen seegängigen Hafen und hatte intensive Handelsbeziehungen zu den an der Trave gelegenen Häfen wie Lübeck, Travemünde und Oldesloe. Begünstigt wurde der Hafen durch natürliche Sandbänke wie den Walkyriengrund. im 17. Jahrhundert versandete der Fernhandelshafen und verlor dadurch an Bedeutung. Um 1965 wurde ein moderner Yachthafen gebaut: Heute zählt die Marina zu den größten und bedeutendsten Sportboothäfen der Ostsee.
Die wichtigste Sehenswürdigkeit ist das Klosterdorf Cismar.
Tourismus und Unterkünfte: Seit 1949 ist Grömitz ein Ostseeheilbad, welches durch seine Lage an der Ostseeküste vom Tourismus profitiert. Grömitz ist nach Sankt Peter-Ording und Westerland drittwichtigster Ferienort in Schleswig-Holstein und vor Timmendorfer Strand der wichtigste an der Ostseeküste des Bundeslandes. Im Jahr 2002 buchten 96.116 Gäste, davon 413 (0,43 %) aus dem Ausland, 714.188 Übernachtungen. Der Ort verfügte über 8305 Gästebetten.
Yachthafen Grömitz
54° 8.051' N 010° 57.090' E
Die Marina bietet 780 Plätze für Segelyachten bis zu 25 Meter LÜA auf 2,8 Meter Wassertiefe.
Der Yachthafen, in welchem der DGzRS-Seenotrettungskreuzer Hans Hackmack stationiert ist, ist neben dem von Heiligenhafen einer der größten gemeindebetriebenen Häfen (780 Liegeplätze). Die neue maritime Hafenpromenade bietet viel zum Staunen, gemütliche Cafes und einem neuen Spielplatz für die kleinen Gäste. Im Hafen gibt es die Möglichkeit einen Segel-, Surf- oder Katamaranschein zu machen.
Die Marina Grömitz ist nicht nur landschaftlich sehr schön gelegen und bietet Schutz bei allen Windrichtungen, sondern befindet sich an einem der schönsten Segelreviere Deutschlands. Die Lübecker Bucht als Zugang zum Ostseeraum öffnet sich dort mit all ihren Möglichkeiten.
Navigation: zunächst auf den südlichen Ortsrand von Grömitz zuhalten, dort befinden sich Hochhäuser und Windräder, die man als Landmarke nehmen kann. Die Hafeneinfahrt ist befeuert und kann ohne Probleme bei Tag und Dunkelheit im rechten Winkel angefahren werden. Achtung: Zwischen Dahmeshöved und Pelzerhaken liegen einige große Steine in Landnähe.
Neuerungen 2020: Neues, zentral gelegenes Sanitärgebäude mit komfortablen Duschen. Hier ist jetzt auch die DGzRS unterbracht.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich von Grömitz besteht aus Sandstrand mit vereinzelten großen runden Steinen (Findlingen) und einigen Dünen. Das Land oberhalb ist flach bis sanft hügelig und wird landwirtschaftlich genutzt.
Der Yachthafen Grömitz ist seit 2001 Inhaber der Blauen Flagge. Diese Auszeichnung wird verliehen, wenn bestimmte Anforderungen bezüglich des Umweltmanagements, der Umweltkommunikation erfüllt sind.
Service / Sonstiges: Das Hafengelände (außer Stege) ist für jeden begehbar und verfügt über WC-Anlagen, Duschen, Warmwasser, Waschmaschine, Trockner, Spülbecken, Parkplätze, Trailerplatz, Slipanlage, Segelschule, Boots-Charter, -Service, -Ausstatter, -Pflegedienst, -Sattler, Segelmacherei, Lebensmitteleinzelhandel, Restaurant, Grillplatz, Fischladen, Segelclub mit Gesellschaftsräumen, Motor-Yacht-Club, Kinderspielplatz und Hafenpromenade. Fäkalabsauganlage (Belcomat), Krananlage: Portalkran - bis zu 18 t, Termine/ Informationen: Roland-Werft, Tel: 04562/22 20 00 und 0171/207 38 24. Die Stege sieben, zehn und elf wurden 2017 erneuert.
Kontakt:
Yachthafen Grömitz, Yachthafen 5, D-23743 Grömitz
Tel: +49 45 62 71 51
Fax: +49 45 62 77 65
E-Mail: marketing@groemitz.de
Web: http://www.yachthafen-groemitz.de
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister!

Weblinks:
Grömitz in Wikipedia
Webcam Strand und Hafen
Webcam Grömitz Seebrücke
Medien in der Kategorie Grömitz
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Grömitz, Lübecker Bucht, Ostsee, parken Tegel, parken Airport Berlin, günstig parken, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbucht, Marina, Navigation, Wassertiefen, Versorgungsmöglichkeiten, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Bilder, Webcams, Panoramafoto, Film, Wetter Grömitz
-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: marinas.com) Großbild klick!

(Bild: Seehase) Großbild klick!

(Bild: Wittinger 1429) Großbild klick!

(Bild: il79) Großbild klick!

(Bild: RMSE) Großbild klick!
-klein.jpg)
(Bild: Malchen53) Großbild klick!

-klein.jpg)
(Bild: Malchen53) Großbild klick!
