
Die Universitäts- und Hansestadt Greifswald (plattdeutsch: Griepswoold, 59.232 Einwohner, 2019) liegt im Seegebiet östlich Stralsund zwischen den Inseln Rügen und Usedom an der Mündung des Flusses Ryck am Greifswalder Bodden.
Zu Greifswald gehören auch die außerhalb des geschlossenen Stadtgebietes gelegenen vorgelagerten Inseln Koos und Riems sowie als kommunale Exklave ein Teil des Riems gegenüberliegenden Festlandes.
Die maritime Wirtschaft spielt für Greifswald eine wichtige Rolle. Die Werft Hanse Yachts ist der weltweit drittgrößte Serienhersteller von Segelyachten.
Wegen der Lage an der Ostsee wurde in Greifswald schon früh gesegelt, zumeist mit Booten der Fischer auf dem Bodden. Jedoch entstanden erst spät eigene Segelvereine.
Im Jahre 2007 gründeten Greifswalder Jollensegler den Studentischen Regatta Verein. Damit soll das Segeln mit Jollen auf dem Greifswalder Bodden gefördert werden: Mitgliedern werden unentgeltlich Jollen zur Verfügung gestellt um damit auf Regatten anzutreten.
Für einige Jahre wurde der Greifswalder Jollencup veranstaltet. Dieser wurde zuerst in Nordic Jollencup umbenannt und dann zum Jahre 2009 in kleinerer Form wieder neu begründet.
Marina Yachtzentrum Greifswald
54° 5.967' N 013° 23.811' E
Wir waren im März 2022 zu Besuch in der Marina und wurden vom Hafenmeister Andreas Buse sehr freundlich empfangen.
Neu 2020: W-lan verbessert, Stege erneuert, neue Toiletten an der Nordseite
Neu 2021: Marina auf 2,5m Wt ausgebaggert, Stege renoviert, 10 Plätze mehr, Internet und Stromversorgung verbessert
Die vom 01. April bis 30. September geöffnete Marina bietet 180 Plätze an Schwimmstegen mit Dalben für Segelyachten bis zu 15 Meter LÜA auf 2.5-3.5 Meter Wassertiefe. Das Hafenbecken ist reckteckig und durch einen schmalen Inselstreifen vom Fahrwasser getrennt. Der Yachthafen liegt am Fluss Ryck, einem gut 30 Kilometer langen Fluss, der bei Greifswald in die Ostsee mündet.
Küste und Umgebung: Die Landschaft um Greifswald ist flach; das Gelände erreicht kaum 20 m ü. NN. Die höchsten Erhebungen befinden sich im Süden des Stadtgebietes; höchste Erhebung ist der im Naturschutzgebiet Eldena gelegene Ebertberg mit einer Höhe von 29,5 m ü. NN
Navigation: Tagsüber problemlos. In die Ryck einfahren und nach ca. 0,8 Kilometer die Zugbrücke passieren. Die Marina liegt nach etwa fünf Kilometer an Steuerbord. Festgemacht wird an Stegen mit Fingern.
Service / Sonstiges: Duschen/WC, Fitnessstudio, Brötchenservice, Tankstelle, das Restaurant Tischlerei ist in der gehobenen Preisklasse (Das Essen haben wir nicht probiert), Werkstätten, Einkaufsmöglichkeiten, Strom/Wasser am Steg, Segelmacher, Waschsalon, Grillpavillons, Entsorgung Altöl WC-Tank Chemie-WC, Museumswerft, Schiffsausrüster, WLAN im Hafen, Slip, Kran 32t, Arzt, Bank, Post, Wachdienst 24 Stunden
Regula & Thomas Bossard von der SY Sarabella schreiben am 18.04.2022: "Wir waren ja ein Jahr (2021) vor Greifswald stationiert, bevor wir nun unsere neue Hanse 508 ins MM überführten. Unsere Eindrücke: Restaurant Tischlerei: Menüs sehr gut,aber wie du schreibst gehobene Preisklasse, sehr nette Bedienung. Wendel & Rados hat zwar eine Segelmacherei, aber die Tuchwerkstatt finde ich fachlich besser und ist wahrscheinlich auch eher für schnelle Reparaturen eingerichtet, da W&R 100% mit Arbeiten für die Hansewerft ausgelastet ist. Dafür ist W&R riggtechnisch top. Navigation: Mit mehr als 2.40m Tiefgang schön in der Mitte des Kanals fahren. (Es gibt vor der Marina eine alte Slipbahn, die je nach Wasserstand knapp werden könnte). Der Fluss kann im Winter gefrieren!"
Kontakt:
Hafenmeister Andreas Buse
Marina im Yachtzentrum Greifswald, Salinenstr. 22, D-17489, Greifswald
Mobil: +49 (0)162 2194052
Tel: +49 (0)3834 771339-12
Mail: hafenmeister@yachtwerft-hgw.de
Web: http://www.marina-yachtzentrum.de
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt

Weblinks:
Greifswald in Wikipedia
Webcam Yachtzentrum Greifswald
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Online-Hafenhandbuch Deutschland, Revierführer Deutschland, Greifswald, Greifswalder Bodden, Ostsee, Deutschland, Anlegesteg, Steganlage, Yachthafen, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Panoramafoto, Lagekarte, Webcams, Filme, Wetter
-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: C. Löser) Großbild klick!

(Bild: Google Earth / Walter) Großbild klick!

(Bild: Henk SD) Großbild klick!

(Bild: Dr. Klaus Plein) Großbild klick!

(Bild: Peter Walter) Großbild klick!

(Bild: Peter Walter) Großbild klick!

(Bild: Peter Walter) Großbild klick!

(Bild: Peter Walter) Großbild klick!