Die Stadt Emden (49.913 Einwohner 2019) liegt Nordwesten von Niedersachsen und die größte Stadt Ostfrieslands. Sie liegt an der Emsmündung am Nordufer des Dollarts.
Die Stadt ist als friesischer Handelsort um das Jahr 800 entstanden und bis heute wesentlich durch ihren Seehafen geprägt, der im 20. Jahrhundert die Basis für die Ansiedlung größerer Industriebetriebe wie die Werft Nordseewerke und das Volkswagenwerk war. Als Wirtschaftsstandort hat die einzige kreisfreie Stadt Ostfrieslands für die Region eine überragende Bedeutung.
Im 16. Jahrhundert gehörte Emden neben Genf und Wittenberg zu den bedeutendsten Stätten der Reformation. Unter anderem wirkten Johannes a Lasco, Albert Ritzaeus Hardenberg und Menso Alting in Emden. Die Taufe von 300 Erwachsenen in einem Vorraum der Großen Kirche durch Melchior Hofmann 1530 war der Beginn der Täuferbewegung in Nordwestdeutschland und den Niederlanden. Die Synode von Emden (1571) war die erste Nationalsynode der niederländischen Reformierten. Aufgrund dieser Bedeutung verlieh der Rat der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) mit Sitz in Wien Emden im Dezember 2013 als erstem Ort auf dem Kontinent den Titel 'Reformationsstadt Europas'.
Bekannt ist Emden zudem als Geburtsort der Komiker Otto Waalkes und Karl Dall, die durch ihr Wirken den Ostfriesenwitz geprägt haben. Insbesondere 'Otto' hat seiner Heimatstadt durch Filme und Musikalben zu größerer Bekanntheit verholfen.
Marina Emden
53° 21.787' N 007° 12.415' E (Marina)
53°20,04' N 007°10,7' E (Einfahrt von See her)
Die ganzjährig geöffnete Marina bietet 150 Liegeplätze Plätze für Schiffe bis zu 110 Meter LÜA auf maximal 3,5 Meter Wassertiefe.
Navigation:Man folgt dem betonnten und befeuerten Emsfahrwasser. Bei Nacht geht es zunächst entlang einer 075°-Richtlinie (2xOcc.12s), dann einer 088°-Richtlinie (2xOcc.5s) folgen. Östlich der Spitztonne 71 Fährt man in den Außenhafen, von dort durch die Nesserlandschleuse (Mo-Sa 7-19, So 7-15) und eine Auto-, eine Eisenbahn- und eine Fußgängerbrücke (Öffnungszeiten: 6.40, 8.55, 9.55, 10.40, 13.35, 15.55, 17.35, 18.40, 21.40. Signal: 2 x lang.) zur Marina an Steuerbord. Zu beachten sind die Ems Kardinaltonnen, der Berufsschifffahrtsverkehr, Schnellfähren und zeitweise massive Tidenströme.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich des Hafens ist urban geprägt und dicht bebaut. Das Land dahinter ist flach wird landwirtschaftlich genutzt.
Service / Sonstiges: Wasser und Strom am Steg, Duschen/WC (auch behindertengerecht), Fäkalienabsauganlage, Entleerung der Chemietoilette, Tankstelle (Diesel, Benzin, Gasflaschen-Tausch), Slip, Travellift, Segelmacher, Schiffsausrüster, Werft, Bootselektrik, Imbiss, Einkaufsmöglichkeiten Supermarkt (Lidl), Spielplatz, Fahrradverleih, Marina nachts geschlossen
Kontakt:
Marina Emden, Schifferweg 8, 26723 Emden
Tel: +49 16 08 14 80 83
Fax: +49 4 92 18 90 74 05
Mail: marina-Emden@t-online.de
Web http://www.marina-emden.de/
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt

Im Frühjahr und Herbst sind Stürme häufig, diese fallen oftmals mit einer Sturmflut zusammen. Dabei werden Winde in Orkanstärke gemessen. Bei der Allerheiligenflut 2006 (1. November) wurde der höchste jemals im Emder Hafen gemessene Pegelstand von 3,59 Meter über dem mittleren Tidehochwasser gemessen. Der seewärts exponierte, nicht durch Deiche und Schleusen geschützte Außenhafen wurde überflutet. Die Sturmflut richtete Schäden in sechsstelliger Höhe an.
Weblinks:
Emden in Wikipedia
Webcam Hafen Emden
Medien in der Kategorie Emden
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Online-Hafenhandbuch Deutschland, Revierführer Deutschland, Marina Emden, Nordsee, Deutschland, Ansteuerung, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Hafenplan, Yachthafen, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Online-Hafenhandbuch Deutschland, Hafeninformationen, Koordinaten, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Segelreisen, Lagekarte, Webcams, Film, Windvorhersage Emden, Wetter Emden
-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Walter) Großbild klick!

(Bild: Google Earth / Bearbeitung: Walter) Großbild klick!
-klein.jpg)
(Bild: Bin im Garten) Großbild klick!
-klein.jpg)
(Bild: Ein Dahmer) Großbild klick!
-klein.jpg)
(Bild: Daniel Schwen) Großbild klick!

(Bild: Günter Schopper) Großbild klick!

(Bild: Günter Schopper) Großbild klick!