Marina Segelclub Eckernförde SCE
54° 28.436' N 009° 51.325' E
Hafen des Segelclubs Eckernförde SCE (ein über 100 Jahre alter Verein mit umfangreicher Regattaaktivität). Die Marina bietet 320 Plätze für Segelyachten bis zu 10 Meter LÜA auf 2,0 - 3,0 m Meter Wassertiefe. Gastliegeplätze sind mit grünen Tafeln markiert oder auf Anweisung des Hafenmeisters anzulaufen. Nach Festmachen beim Hafenmeister im Klubhaus anmelden.
Neu 2020: Sanitärcontainer im Ostteil des Hafens erneuert. W-Lan optimiert
Navigation: Die Marina liegt am Nordufer unmittelbar westlich im Anschluß an die Hafenanlage der Marine. Wenn man deren Molen von See kommend passiert hat, direkt Kurs Nord steuern, das führt unmittelbar in die Hafeneinfahrt des SCE. Bei unklaren Sichtverhältnissen kann man als Ansteuerungsmarke den großen blauen Bockkran im Slipbereich nehmen. Hält man auf den zu, hat man bald nach Backbord freie Sicht in den Hafen und auf die Steganlagen. Dort ist überall Wasser von mehr als 2 m. Anlegen nur auf Weisung des Hafenmeisters. Der ist zu erreichen unter 04351 879187 oder durch einmal Vorbeifahren am Clubhaus. Man liegt hier an festen Stegen mit Heckpfählen. An allen Stegen Strom und Wasser. Im Clubhaus exzellente Sanitäranlagen und Duschen sowie ein sehr gutes Restaurant. Leihfahrräder beim Hafenmeister sowie eine Bibliothek der liegengelassenen Bücher. In die Altstadt ist es von hier etwa 1 km weit.
Überregional beachtete Erfolge kann vor allem der Segelclub Eckernförde (SCE) aufweisen - insbesondere sind die Namen Horst Dittrich und Holger Jess zu nennen. Die Crew von Horst Dittrich konnte in der Folkeboot-Klasse mehrfach (1982, 1998, 1999, 2000 - zuletzt in der Besetzung Horst Dittrich, Knut Nommels, Heinz Schacht) den Deutschen Meisterschaftstitel und auch internationale Erfolge erringen, zum Beispiel 1984 die inoffizielle Weltmeisterschaft dieser Bootsklasse, dem Goldpokal, mit dem Boot Mareike (Horst Dittrich, Hartwig Sulkiewicz, Peter Lehr); zweimal (1986, 2000) wurde dieser Wettbewerb in Eckernförde ausgetragen. Der inzwischen für den Potsdamer Yachtclub startende Holger Jess wurde - seit 1999 zusammen mit Dr. Wolfgang Hunger - mehrfach in der 505er-Bootsklasse Deutscher Meister (1995, 1996, 1997, 1998, 1999, 2001, 2002, 2003) und darüber hinaus Europameister (2004) und Weltmeister (2001, 2003, 2005). Weitere Meisterschaften im Segeln: Wolfgang Titze 1976 Skandinavische Meisterschaft der 1/4-Tonner, Heinrich Dittrich 1978 Deutsche Meisterschaft der Folkeboot-Klasse, Christian Blenckner 1983 Deutsche Meisterschaft der Folkeboot-Klasse; Andreas Föh wurde 1993 als Crewmitglied der Rubin XII Gewinner des Admiral?s Cups für das deutsche Team, das sich aus den Booten Pinta, Rubin XII und Behälter zusammensetzte.
Service /Sonstiges: Strom und Wasser an den Stegen, Duschen und WC in Clubhaus, Weiteres WC an der DGzRS-Station, Waschmaschine und Wäschetrockner, Bootstankstelle Benzin und Diesel in Damp und Strande, Mastkran (0,5t), Kran (15t), Slip, Werft- und Motorenservice, Segelmacherei, Restaurant im Clubhaus, Grillhütte und Kinderspielplatz, weitere Restaurants im Ort, Wlan im Hafen, Fahrradverleih, öffentl. Verkehrsmittel
Kontakt:
Segelclub Eckernförde e.V., Am Ort 2, 24340 Eckernförde
Telefon Club/Sekretariat 04351 81143
Hafenmeister 04351 486103
Mail: info (at) segelclub-eckernfoerde.de
Web: http://www.segelclub-eckernfoerde.de/
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Besonders durchziehende Tiefdruckgebiete sorgen immer wieder für beste Winde aus westlichen Richtungen. Im Sommer wechseln diese aber auch oft mit ausgiebigen Ostwindperioden, wenn sich Hochdruckgebiete über Osteuropa festsetzen.
Weblinks:
Segelclub Eckernförde in Wikipedia
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Marina Segelclub Eckernförde, Eckernförde, Deutschland, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Filme, Wetter Eckernförde

(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: Google Earth / Walter) Großbild klick!

(Bild: marinas.com) Großbild klick!

(Bild: Wolfgang Brandenburger) Großbild klick!