-hq-klein.jpg)
Dornum (4457 Einwohner 2022) ist eine Gemeinde in der historischen Landschaft Ostfriesland und liegt auf einer Geestinsel umgeben von Marschland zwischen Esens und Norden.
Etwa 5 km von Dornum entfernt in nordöstlicher Richtung liegt Dornumersiel. Am Strand gibt es einen Campingplatz sowie ein beheiztes Meerwasser-Freibad. Im Nordseehaus erfährt man Wissenswertes zum Watt und zur Region sowie zum Deichbau. Dornumersiel ist Nordseebad seit 1990 mit 70.000 m² Sandstrand. Der Sielort ist einer der ältesten Häfen an der ostfriesischen Küste. Im Reethaus am Meer mit Spielscheune befinden sich Leseraum, Bücherei, Kaminzimmer, Tischtennis, Bastel- und Werkräume sowie Seminar- und Vortragsräume. Auf der Störtebekerstraße und den kleinen Straßen, teilweise direkt hinterm Deich, kann man mehrere kleine Orte mit ihren unverkennbaren Merkmalen erkunden. Auch Kutter- und Sportboothafen prägen das Erholungsgebiet.
Yachthafen Dornumersiel
53° 40,89' N 007° 29,215' E
Die Orte Dornumersiel und Westeraccumersiel teilen sich einen Hafen, weshalb man mal vom Hafen Dornumersiel und mal vom Hafen Accumersiel hört - gemeint ist aber immer der gleiche Hafen. Der Hafen liegt südlich von Langeoog und ist ein idealer Ausgangshafen für Törns ins Wattenmeer und auf die offene See und fällt nicht trocken. Der Fischereihafen wurde in den 60er Jahren neu gebaut, der Yachthafen in den 70ern später.
Es gibt 240 Liegeplätze, festgemacht wird am Hauptsteg und an Fingerstegen, stellenweise gibt es auch Heckpfähle. Der Hafenmeister hat sein Büro im Clubhaus.
Navigation: Nachts ist die Ansteuerung nicht einfach, bei Tage jedoch problemlos. Die knapp 0,5 sm lange Hafenansteuerung fällt nicht trocken, hat aber um Ebbe rum wenig Wasser. Bei halber Tide können Boote bis 1,60m Tiefgang einlaufen. Unter günstigen Umständen bei Westwind kommen auch Boote mit einem Tiefgang bis zu 1,80m hierher - sie müssen dann aber genau kalkulieren. Wenn der Wind auf Ost dreht, wird es schnell kritisch. An der Westseite des Außentiefs stehen Pfähle und Pricken. Kurz vor dem Fischereihafen liegt an der Backbordseite die Einfahrt in den Yachthafen. Im Fischerhafen bleiben bei Niedrigwasser etwa 2,00m Wt. Accumersiel ist Heimathafen einer großen Kutterflotte. Für Sportboote ist daher im Fischereihafen wenig Platz, lediglich in der äußersten hinteren Ecke an der hohen Spundwand direkt neben den Auslässen des Sielbauwerkes kann angelegt werden, aber sehr ungemütlich.
Die Ortschaft Dornum liegt einen guten Kilometer landeinwärts. Beiderseits entlang des Mahlbusens führen Rad- und Gehwege in landschaftlich schöner Umgebung vom Hafen zum Dorf. Von dort gibt es einen Busverkehr nach Aurich und Norden. Die Herrlichkeit Dornum, 4 km entfernt und ist sehenswert. Eine alte Kirche, eine Häuptlingsburg und ein Wasserschloss laden zur Besichtigung ein.
Service / Sonstiges: Strom, Wasser, Hafenbeleuchtung, Duschen/WC, Waschmaschine, Müll- und und Altölentsorgung, Slip im Fischereihafen, Diesel, Bootswerkstatt im Ort, SB-Restaurant (vor allem Fischgerichte), eingezäunte Parkplätze, Ladestation für E-Bikes. Das Hafenbecken fällt stellenweise trocken (weicher Schlick). Schwell ist auch bei Starkwind nicht vorhanden. Für Gäste sind immer ausreichend Liegeplätze verfügbar (grünes Schild). Der sehr große Yachthafen liegt direkt an einem eingezäunten Vereinsgelände auf dem sich auch ein Gebäude mit sanitären Einrichtungen befindet. In unmittelbarer Nähe befindet sich ein gutes Fischrestuarant, ein Kiosk und ein Strand (auf der anderen Seite des Hafens). Bis zum nächsten Ort mit Tankstelle sind es knapp 1000 m - also eine akzeptable Bunkermöglichkeit. WLAN im Hafen, Slip, Arzt, Fahrradverleih
Kontakt:
Schöpfwerkstraße, 26553 Dornumersiel
Tel: +49-4933-2440
Fax: +49-4933-2440
Mobil 49-160-2293046
info (at)yachtclub-accumersiel.de
http://www.yachtclub-accumersiel.de/
Hafenmeister Johann Feldmann
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister, wir können Ihnen nicht mehr sagen, als auf dieser Seite steht!

Weblinks:
Dornumersiel in Wikipedia
Yachtclub Accumersiel
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Online-Hafenhandbuch Deutschland, Revierführer Deutschland, Dornumersiel, Ostfriesland, Nordsee, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbucht, Marina, Navigation, Wassertiefen, Versorgungsmöglichkeiten, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Bilder, Seekarte, Webcams, Panoramafoto, Film, Wetter Dornumersiel

(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: Jimminis) Großbild klick!


(Bild: believe-web) Großbild klick!

(Bild: believe-web) Großbild klick!
-hq-klein.jpg)


(Bild: Jimminis) Großbild klick!