
Damp (1424 Einwohner, 2018) ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde in Schleswig-Holstein und liegt an der Westküste der Kieler Bucht zwischen der Mündung der Schlei und der Eckerförder Bucht.
Geschichte: Auf dem Gemeindegebiet wurde 1964 die Rote Maaß, ein alter Kultplatz mit einem Steinkreis, gefunden. Das Gut Damp liegt zwischen Vogelsang-Grünholz und dem Ostseebad Damp fast direkt an der K 61 im Hegenholz. Das Gut wurde im Jahre 1438 erstmals erwähnt. Es unterstand zunächst dem Bischof von Schleswig und ist seitdem eigenständig.
Das Herrenhaus, oft als Schloss bezeichnet, wurde 1595 im Renaissance-Stil aufgeführt und mehrmals umgebaut. Der auf einer künstlichen Flussinsel errichtete Herrensitz hat eine zehn Meter hohe Eingangshalle, von der eine doppelte Freitreppe in das obere Stockwerk führt. Der Renaissancebau wird seit Ende des 16. Jahrhunderts von der Familie der Grafen Reventlow bewohnt. Das Herrenhaus ist mit figurenreichen Stuckarbeiten sowie mit Möbeln und Gemälden aus der Zeit um 1700 ausgestattet.
Am 5. Dezember 1968 entschied sich die Gemeinde für die Planung eines Ferienzentrums unter dem futuristischen Namen Damp 2000. Mitte der 1980er Jahre wurde es in Ostseebad Damp umbenannt.
Marina Damp
54° 34.855' N 010° 1.778' E
Die Marina bietet 365 Plätze für Segelyachten davon 100 Gastliegeplätze bis zu 19 Meter LÜA auf mindestens 2,1 Meter Meter Wassertiefe. Das Büro des Hafenmeisters ist in der Hafenpyramide. Ein lebendiger Ort aus der Retorte. Zum Landesinneren schliesst sich ein Ferienhausgebiet an.
Freizeit: Es gibt einen schönen langen kurtaxenfreien Sandstrand mit Aktionsbühne, auf der abends in der Saison ein wechselndes Programm dargeboten wird. Am Südstrand befindet sich ein Hundestrand. Dort findet man auch den Grillplatz und das Museumsschiff "Albatross". Zusätzlich gibt es ein Fun-Bad, ein Meerwasserwellenbad, ein Fun- und Sportcenter, sowie eine Wasserskianlage und einen kleinen Golfpark.
Navigation: Die Hotelhochhäuser und den Klinikkomplex sieht man schon von weitem. Nachts ist die Hafeneinfahrt befeuert.
Service / Sonstiges:Duschen und WCs sind entweder in dem Hafenmeistergebäude oder im Keller des in der Nähe liegenden Kongresszentrums. Liegegeld per Automat, Gäste erhalten den Schlüssel beim Hafenmeister oder bei der Rezeption des Ostseehotels, einem der Hochhäuser. 2 Kirchen, Arzt, Geldautomat, Poststelle, Fahrradverleih, mehrere Geschäfte und Gaststätten, sowie eine Hafenkneipe. Kostenloses Wlan empfängt man im Kongresszentrum. Ein komplettes Frühstück bekommt man in dem der Klinik angeschlossenene Passat-Cafe. Tankstelle, Kran, Slipanlage, Yachtausrüster, sowie auch Sonntags geöffnete Einkaufsmöglichkeiten. Duschen/WC, Restaurant / Lokal, Strom/Wasser am Steg,(at)Entsorgung Altöl WC-Tank Chemie-WC, Schiffsausrüster, WLAN im Hafen, Slip, Grill neben dem Slip, Kran, Arzt, Bank, Post
Kontakt:
ostsee resort damp GmbH, Seeuferweg 10. 24351 Ostseebad Damp
Tel: +49 4352 80-666
Fax: +49 4352 80-8921
E-Mail: ostsee-resort(at)damp.de
Web: www.ostsee-resort-damp.de
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt

Die Hauptwindrichtung ist West bis Nordwest. Der Wind ist von der Großwetterlage abhängig und beeinflusst durch geografische Gegebenheiten (Küstenlinie): Abdeckungen, Winddreher, Düsenwirkungen etc. Thermische Winde gibt es nicht.
Weblinks:
Damp in Wikipedia
Webcams Damp
Medien in der Kategorie Damp
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Damp, Marina, Kieler Bucht, Deutschland, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Revierinformation für Segler, Seglerinfo, Satellitenbild, Panoramafoto, Lagekarte, Webcams, Wetter Damp
-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: Google Earth / Walter) Großbild klick!

(Bild: marinas.com) Großbild klick!

(Bild: Kremmel) Großbild klick!

(Bild: Kremmel) Großbild klick!

(Bild: ds53) Großbild klick!

(Bild: arkay1604) Großbild klick!

(Bild: arkay1604) Großbild klick!