_Hafenpanorama_(wiki)-klein.jpg)
Die Kleinstadt Visby (23.402 Einwohner, 2016) liegt an der Westküste der Ostseeinsel Gotland in Südschweden.Der Name Visby (nord. vi = Opferplatz) deutet darauf hin, dass der Ort vorchristliche Bedeutung hatte. An der Westküste Gotlands, wo die Küstenlinie nach Nordosten abknickt, liegt der Ort des späteren Visbys ungemein günstig: Das Ufer bildet eine damals durch Sandbänke geschützte Bucht, an der das steile Ufer terrassenförmig abfällt. Er war ein idealer Anlandeplatz für tiefgehende frühzeitliche Schiffe. Zudem gab es reichliche Frischwasserquellen.
Die Spuren der älteren Besiedlung sind spärlich; aber seit dem Beginn der Wikingerzeit (ab 800 n. Chr.) ist der Platz kontinuierlich genutzt worden. Überreste von Holzhäusern, die in der Altstadt gefunden wurden, konnten auf diese Zeit datiert werden. Jedoch ist davon auszugehen, dass der Ort vorerst nur saisonal von ansässigen Handelsbauern bewohnt wurde.
Die Hansestadt Visby wurde bereits 1805 unter Denkmalschutz gestellt, seit 1995 ist sie mit ihren zahlreichen mittelalterlichen Bauten Teil des Weltkulturerbes der UNESCO. Außerdem steht die ganze Innenstadt als Gebiet von Reichsinteresse unter Denkmalschutz. Herausragender Teil ist die fast vollständig erhaltene 3,6 km lange mittelalterliche Stadtmauer mit der Ruine der Visborg. Die Stadt gehört zu den sehenswertesten Städten in Schweden, wozu auch der Dom zu Visby, ursprünglich Sankt-Maria-Kirche aus dem 13. Jahrhundert, sowie einige der zahlreichen Kirchenruinen wie St. Karin, St. Nikolaus oder das Kloster Solberga samt dem Museum Gotlands Fornsal beitragen. Das älteste erhaltene Gebäude der Stadt ist Kruttornet (der Pulverturm), nach 1151 angelegt.
Hafen Visby / Gotland
57° 38.030' N 018° 16.016' E
Die Marina liegt im inneren Teil des grossen Hafens von Visby und bietet 300 Plätze für Segelyachten bis zu 30 Meter LÜA auf maximal sechs Meter Wassertiefe. In der Ferienzeit (Mitte Juni bis Mitte August) herrscht hier viel Betrieb, wenn vor allem junge gutbetuchte Stockholmer ihre Motoryachten zum Partyschiff machen.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Nachts bleibt man im weißen Sektor des Leitfeuers (Iso WRG.4s). Nach Passieren des Außenhafens dreht man zu den Liegeplätzen im Innenhafen an Backbord, ggf. auch an Stb. Achtung auf Fähren und das Schießgebiet südwestlich des Hafens. Als Ansteuerungshilfe kann tagsüber der auffällige Turm der Kirche dienen. Nachts ist die Hafeneinfahrt beidseits befeuert. Angelegt wird Stegen mit Moorings.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich des Hafens ist urban geprägt. Es dominieren Industriebauten wie Lagerhallen und Silos. Im Außenbereich besteht sie im Süden aus felsiger Steilküste (Bild), im Norden ist sie flach, teilweise mit Sandstrand und vorgelagerten Felsen. Das Land dahinter ist flach und wird landwirtschaftlich genutzt.
Service / Sonstiges: Alle Versorgungsmöglichkeiten einer grossen Stadt. Fahrrad- und Autoverleih am Hafen. Strom/Wasser am Steg, Duschen/WC (auch behindertengerecht), Waschsalon, Kran bis 10 t und 2 m Tiefgang. Dieseltankstelle. Restaurants, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten Supermarkt, Entsorgung Altöl, Fahrradverleih, WC-Tank Chemie-WC, Schiffsausrüster, WLAN im Hafen, Wettervorhersage, Travellift, Slip, Kran, Autoverleih, Arzt, Bank, Post, Fährverbindungen nach Oskarshamn und Nynäshamn. Flüge nach Stockholm. Bus, Bahn
Kontakt:
Visby Gästhamn, Holmen 1, S 62157 Visby
Tel: +46 4 98 21 51 90
Fax: +46 4 98 21 51 91
Mail: info@visbygasthamn.se
VHF Kanal 25
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Die Hauptwindrichtung ist West bis Nordwest. Der Wind ist von der Großwetterlage abhängig und beeinflusst durch geografische Gegebenheiten (Küstenlinie): Abdeckungen, Winddreher, Düsenwirkungen etc. Thermische Winde gibt es nicht.
Weblinks:
Visby in Wikipedia
Webcam Visby
Medien in der Kategorie Visby
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Hafen Visby, Insel Gotland, Schweden, Ostsee, Urlaub Schweden, Ansteuerung, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Hafenplan, Yachthafen, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Hafenhandbuch, Hafeninformationen, Windbedingungen, Seglerinfo, Satellitenbild, Segelreisen, Panoramafoto, Lagekarte, Webcams, Film, Wetter Visby
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_Stadtmauer_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Zeglarz) Großbild klick!
_Luftbild-klein.jpg)
(Bild: marinas.com) Großbild klick!
_Hafen_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Mr Bullitt) Großbild klick!
_Einfahrt_Marina_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Zeglarz) Großbild klick!
_Pulverturm_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Banja-Frans Mulder) Großbild klick!
_Blick_Altstadt_(wiki).klein.jpg)
(Bild: Zeglarz) Großbild klick!