
Vejle (57.051 Einwohner, 2019) ist Hauptstadt der dänischen Region Syddanmark (Region Süddanmark). Sie erstreckt sich über eine Fläche von 144,0 km² und hat . Weil die rund 50 000 Einwohner zählende Stadt von allen Kriegen und Krisen des Mittelalters besonders hart getroffen wurde, fehlt ihr heute ein gemütlicher alter Stadtkern.
Die Stadt ist Standort der Textil- und Maschinenindustrie. Als Teil des so genannten Dreiecks Fredericia-Kolding-Vejle, des Verkehrszentrums des westlichen Dänemarks, wird der Stadt eine günstige wirtschaftliche Weiterentwicklung prognostiziert. In Vejle ist auch die international renommierte Jollen und Kielboot-Bootswerft Børresens Bådebyggeri beheimatet (Drachen, Soling, Yngling, Optimist, 49er Jolle).
Sehenswürdigkeiten; Die östlich der Stadt im Zuge der E 45 über den Fjord geführte Vejlefjordbro ist eine der längsten und höchsten Brücken Dänemarks. Wahrzeichen des historischen Vejle ist die weithin sichtbare Windmühle. Die Stadtkirche Sanct Nicolai stammt im Kern aus dem 13. Jahrhundert, doch wurde sie oft umgebaut und erscheint heute als Bau der Zeit um 1900.
1835 wurde bei Haraldskær eine Moorleiche gefunden, die man anfangs für die Wikinger-Königin Gunhild hielt. Es handelte sich jedoch um eine Frau, die um das Jahr 490 v. Chr. hingerichtet worden war. Ihre Moorleiche ist in der St.-Nicolai-Kirche in Vejle zu sehen.
Die Altstadt von Vejle zählt durch Modernisierungen im Geist des 20. Jahrhunderts und Anpassung an den Straßenverkehr zu den am schlechtesten erhaltenen in Jütland. überaus schön ist hingegen die Lage der Stadt am Ende des Fjords zwischen meist bewaldeten und teilweise für Dänemark ungewöhnlich steilen Anhöhen.
Hafen Vejle
55° 42,29' N 009° 33,45' E
Der Hafen Vejle (650 Liegeplätze) ist ein großer Industrie- und Handelshafen mit einer Marina im Nordosten der Einfahrt. Gastyachten bis 20 Meter LÜA finden Platz gleich nach der Einfahrt an Steuerbord auf 2-2,5 Meter Wassertiefe. Segler mit mehr Tiefe können nach Absprache mit dem Hafenmeister innen im Handelshafen festmachen. Im Winter kann die Marina zufrieren.
Navigation: Die Ansteuerung des befeuerten Hafens ist zu jeder Tageszeit ohne Probleme möglich. Man kommt über ein 2 1/2 Seemeilen langes und sieben Meter tiefes betonntes, ausgebaggertes und befeuertes Fahrwasser. Eine Autobahnbrücke hat eine Durchfahrtshöhe von 40 Metern.
Service / Sonstiges: Sanitäranlagen, Wasser, Müllentsorgung, Strom am Steg, Zolldienststelle, Diesel, Lebensmittel, Kran, Werft, Slip, Fähre / Bus / Bahn
Kontakt:
Vejle lystbådehavn, Bådekajen 6, 7100 Vejle
Tel: +45 7582 5942
vl [ at ] vejlelystbaadehavn.dk
http://vejlehavn.dk/
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Der Wind ist von der Großwetterlage abhängig und ist beeinflusst durch geografische Gegebenheiten (Küstenlinie): Abdeckungen, Winddreher, Düsenwirkungen etc. Thermische Winde gibt es nicht.
Weblinks:
Vejle in Wikipedia
Webcam Vejle Fjord-Brücke
Medien in der Kategorie Vejle
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Vejle, Jütland, Dänemark, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbucht, Marina, Navigation, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Seekarte, Webcams, Bilder, Panoramafoto, Wetter Vejle
Die Stadt ist Standort der Textil- und Maschinenindustrie. Als Teil des so genannten Dreiecks Fredericia-Kolding-Vejle, des Verkehrszentrums des westlichen Dänemarks, wird der Stadt eine günstige wirtschaftliche Weiterentwicklung prognostiziert. In Vejle ist auch die international renommierte Jollen und Kielboot-Bootswerft Børresens Bådebyggeri beheimatet (Drachen, Soling, Yngling, Optimist, 49er Jolle).
Sehenswürdigkeiten; Die östlich der Stadt im Zuge der E 45 über den Fjord geführte Vejlefjordbro ist eine der längsten und höchsten Brücken Dänemarks. Wahrzeichen des historischen Vejle ist die weithin sichtbare Windmühle. Die Stadtkirche Sanct Nicolai stammt im Kern aus dem 13. Jahrhundert, doch wurde sie oft umgebaut und erscheint heute als Bau der Zeit um 1900.
1835 wurde bei Haraldskær eine Moorleiche gefunden, die man anfangs für die Wikinger-Königin Gunhild hielt. Es handelte sich jedoch um eine Frau, die um das Jahr 490 v. Chr. hingerichtet worden war. Ihre Moorleiche ist in der St.-Nicolai-Kirche in Vejle zu sehen.
Die Altstadt von Vejle zählt durch Modernisierungen im Geist des 20. Jahrhunderts und Anpassung an den Straßenverkehr zu den am schlechtesten erhaltenen in Jütland. überaus schön ist hingegen die Lage der Stadt am Ende des Fjords zwischen meist bewaldeten und teilweise für Dänemark ungewöhnlich steilen Anhöhen.
Hafen Vejle
55° 42,29' N 009° 33,45' E
Der Hafen Vejle (650 Liegeplätze) ist ein großer Industrie- und Handelshafen mit einer Marina im Nordosten der Einfahrt. Gastyachten bis 20 Meter LÜA finden Platz gleich nach der Einfahrt an Steuerbord auf 2-2,5 Meter Wassertiefe. Segler mit mehr Tiefe können nach Absprache mit dem Hafenmeister innen im Handelshafen festmachen. Im Winter kann die Marina zufrieren.
Navigation: Die Ansteuerung des befeuerten Hafens ist zu jeder Tageszeit ohne Probleme möglich. Man kommt über ein 2 1/2 Seemeilen langes und sieben Meter tiefes betonntes, ausgebaggertes und befeuertes Fahrwasser. Eine Autobahnbrücke hat eine Durchfahrtshöhe von 40 Metern.
Service / Sonstiges: Sanitäranlagen, Wasser, Müllentsorgung, Strom am Steg, Zolldienststelle, Diesel, Lebensmittel, Kran, Werft, Slip, Fähre / Bus / Bahn
Kontakt:
Vejle lystbådehavn, Bådekajen 6, 7100 Vejle
Tel: +45 7582 5942
vl [ at ] vejlelystbaadehavn.dk
http://vejlehavn.dk/
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt

Weblinks:
Vejle in Wikipedia
Webcam Vejle Fjord-Brücke
Medien in der Kategorie Vejle
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Vejle, Jütland, Dänemark, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbucht, Marina, Navigation, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Seekarte, Webcams, Bilder, Panoramafoto, Wetter Vejle
-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: Lars Lundsgaard) Großbild klick!

(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: marinas.com) Großbild klick!

(Bild: Lars Klitgaard ChrisÂ…) Großbild klick!

(Bild: Seedeich) Großbild klick!

(Bild: Martin Jul Jönsson) Großbild klick!