_Panorama_Hafen_(wiki)-klein.jpg)
Die Kleinstadt Varberg (27.602 Einwohner, 2010) liegt in der schwedischen Provinz Hallands an der Küste von Südschweden. Der Ort ist nicht übermäßig vom Tourismus geprägt, obwohl die attraktive Lage der Stadt mit schönen Sandstränden und zahlreiche Sehenswürdigkeiten, wie z. B. die Festung und die Heilquelle Svartekällan, jährlich viele Touristen anziehen.
Zur Herkunft des Namens Varberg gibt es mehrere Theorien. So soll Varberg (Wehrberg) im 14. Jahrhundert als Reverenz an die Stadtbefestigungen entstanden sein. Ebenfalls wird auf vaktberg verwiesen, sowie vårdkaseberg, was Signalfeuer am feuchten Berg bedeutet. Ursprünglich hieß die Siedlung Getakär und wurde als solche erstmals 1343 schriftlich erwähnt.
In Varberg steht die Varbergs Fästning. Die Festung wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Ab Mitte des 17. Jahrhunderts diente die Festung als Gefängnis. 1931 wurde der letzte Gefangene entlassen. Den Kern bildet ein im 13. Jahrhundert gebautes Schloss. Heute befindet sich im Schloss das Hallands Kulturhistoriska Museum mit einer Moorleiche aus dem 14. Jahrhundert (Bockstensmann).
Bei Varberg gibt es ein Vorkommen von Charnockit. Diese Lagerstätte stand seit dem 19. Jahrhundert in Abbau. Das dunkelgrüne Gestein hat wegen seines attraktiven Aussehens in der Grabmalfertigung Verwendung gefunden.
Hafen Varberg / Kattegat
Getterön: 57° 6.745' N 012° 13.887' E
Innerhamnen: 57° 6.662' N 012° 14.290' E
In Varberg hat man die Wahl zwischen dem Innerhamnen nahe am Zentrum und dem ruhigeren Sportboothafen Getterön (Blaue Flagge) im Westen. Beide Häfen bieten Plätze für Segelyachten bis zu 20 Meter LÜA auf zwei bis fünf Meter Wassertiefe.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Als Ansteuerungshilfe ist die an der Hafeneinfahrt gelegene Festung und das pompöse Badehaus (Kallbadhus) hilfreich. Es führt eine deutich gekennzeichnete Fahrrinne mit Leuchttonnen in den Hafen. Zusätzlich gibt es ein Richtfeuer mit 019,3°. Angelegt wird in Boxen.
Küste und Umgebung: Es dominieren Industriebauten wie Lagerhallen und Silos. Im Außenbereich besteht die Küste aus aus Felsen mit mit großen runden Steinen. Das Land dahinter ist flach bis leicht hügelig und wird landwirtschaftlich genutzt.
Service / Sonstiges (Getterön): Sauna, Wifi, Zugang zur Gästestube des Clubs, Strom/Wasser am Steg, Duschen/WC (auch behindertengerecht), Segelschule (Getterön), Grillplatz, Stellplatz für Wohnmobile, Restaurants, Einkaufsmöglichkeiten Supermarkt, Spielplatz, Slip, Mastkran, Autoverleih, Arzt, Bank, Post
Kontakt (Getterön):
Getterön Marina, Änggärdev. 1, 432 93 Varberg
Tel: (+46) 0340-849 80, 0725-21 75 51
Mail: info {at} getteronmarina.se
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Weblinks:
Varberg in Wikipedia
Medien in der Kategorie Varberg
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Hafen Varberg, Marina Getterön, Kattegat, Schweden, Ostsee, Urlaub Schweden, Ansteuerung, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Hafenplan, Yachthafen, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Hafenhandbuch, Hafeninformationen, Windbedingungen, Seglerinfo, Satellitenbild, Segelreisen, Panoramafoto, Lagekarte, Blaue Flagge, Film, Wetter Varberg
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_Sandstrand_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Wolfgangus Mozart) Großbild klick!
_Festung_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Wolfgangus Mozart) Großbild klick!
-klein.jpg)
(Bild: Wolfgangus Mozart) Großbild klick!
_Slip_Getteroen_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Averater) Großbild klick!
_Luftbild_Marina_Getteroen-klein.jpg)
(Bild: marinas.com) Großbild klick!