Snaptun (465 Einwohner, 2019) liegt an der Ostküste von Jütland am südlichen Kattegat.
Dem Hafen ist noch anzusehen, dass hier in früeren Zeiten mehr Leben herrschte, als noch Vieh und Agrarprodukte verladen wurden. Auch die Blütezeit als Fischerort liegt in der Vergangenheit an. In wenigen Minuten kann man zur hübschen Insel Hjarnø.
Drei Kilometer entfernt liegt eines der ältesten Dorfmuseen Dänemarks, das Glud-Freilichtmuseum. Die Ausstellungen in den Häusern des Museumsdorfes zeigen altes Hausgerät, Trachten und Werkzeug aus drei Jahrhunderten Bauernkultur.
Hafen Snaptun
55° 49,355' N 010° 03,164' E
Der Hafen Snaptun ist ein netter, kleiner Fischer- und Yachthafen im Hjarnø Sund am Ausgang des Horsens Fjords.
In den zwei Teilen des Hafen des kleinen Sportboothafens im Norden der Fähre gibt es auf 2,5-3 Meter Wassertiefe grün gekennzeichnete, freie Plätze. Die Nordostseite ist durch einen halbrunde Kai um etwa zwanzig Plätze erweitert worden, dadurch ist es hier bei Winden aus Ost ruhiger geworden. Die Fährkai ist für Yachten verboten.
Wer es wirklich ruhig haben will, kann eine halbe Seemeile östlich in der Bucht von Hjarnø ankern oder am Anleger festmachen.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht problemlos, man kommt unmittelbar von der Fahrrinne aus in den Hafen. Mit heftiger Strömung muß gerechnet werden. Trotzden die Hafeneinfahrt nicht befeuert ist,kann man wegen der Nähe zum befeuerten Fahrwassers risikolos einlaufen. Achtung: In unmittelbarer Nähe der Einfahrt liegen Fischernetze!
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich von Snaptum ist sehr abwechslungsreich: Teils ist sie verschilft, manchmal Sandstrand mit Kies und großen Steinen, an anderen Stellen wiederum eine mäßig hohe Steilküste. Das Land oberhalb ist flach bis wellig und wird landwirtschaftlich genutzt.
Service / Sonstiges: Sanitäranlagen, Wasser, Müllentsorgung, Strom am Steg, Diesel, Lebensmittel, Slip, öffentliche Verkehrsmittel, Fährverbindung zwischen Snaptun, Horsens und der Insel Endelave, Internetzugang
Kontakt:
Havnevej 1, Snaptun, 8700 Horsens
Tel: +45-7568-3788
Handy: +45-2016-5425
Mail: snaptun.lystbaadehavn [at] gmail.com
Web: http://www.snaptunsejlklub.dk/
Hafenmeister: Rita und Djonni Skovbo
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt

Die Hauptwindrichtung ist West bis Nordwest. Der Wind ist von der Großwetterlage abhängig und ist beeinflusst durch geografische Gegebenheiten (Küstenlinie): Abdeckungen, Winddreher, Düsenwirkungen etc. Thermische Winde gibt es nicht.
Weblinks:
Snaptun In Wikipedia (dän)
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Snaptun, Dänemark, Jütland, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbucht, Marina, Navigation, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Bilder, Wetter Snaptun
-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: marinas.com) Großbild klick!
-klein.jpg)
(Bild: Nils Jepsen) Großbild klick!

(Bild: Claus F. Højbak) Großbild klick!


(Bild: Irmgard Lorenz) Großbild klick!

(Bild: erik.kobbelgaard) Großbild klick!