EUROPÄISCHES SEGEL-INFORMATIONSSYSTEM

Online-Hafenhandbuch Dänemark, Revierführer Dänemark,
Smygehuk / Südschweden

Für die Richtigkeit der Koordinaten, sowie exakte Längen- und Tiefenangaben keine Gewähr.
Wenn Sie weitere Informationen über dieses Revier haben oder Fehler entdecken oder ein Revier vermissen wenden Sie sich bitte an uns (Kontakt)!

Letztes Update 06/2023
Follow ESYS

Der Hafen Smygehuk ist liegt in Südschweden. Er liegt in der südschwedischen Gemeinde Trelleborg in der Nähe des Ortes Smygehamn in Schonen und ist der südlichste Punkt Schwedens.

Am Hafen steht eine Statue von Axel Ebbe sowie ein kleines Denkmal für Akka von Kebnekaise, der Gans aus Selma Lagerlöfs Roman Nils Holgersson, in welchem der Hafen im letzten Kapitel beschrieben wird.

Der Leuchtturm ist seit 2001 wieder in Betrieb; die ehemalige Wohnstätte des Leuchtturmwärters dient heute als Jugendherberge.



Hafen Smygehuk
55° 20,198' N 013° 21,487' E
Der Hafen liegt auf der vorspringenden Smygehuk mit ihrem 16 Meter hohen weißen ehemaligen Leuchtturm westlich des Hafens. Er kann bis zwei Meter Tiefgang angelaufen werden, die Tiefen sind wegen der Versandungsgefahr unsicher.

Navigation: Die Molenköpfe tragen keine Feuer. Die Ansteuerung des Hafens ist zu jeder Tageszeit möglich. Bei Nacht leuchtet eine 003°- Richtfeuerlinie (nur im Sommer) 2F.R. Achtung: Östlich des Hafens liegen Fischernetze, die bis zu einer Seemeile seewärts gehen. Bei auflandigem Starkwind kann Ansteuerung schwierig oder sogar unmöglich werden. Angelegt wird an Stegen mit Fingern.

Service / Sonstiges: Strom/Wasser am Steg, Duschen/WC, Restaurants, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten, Kiosk am Hafen, Slip, Kran, Touristinformation

Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich von Smygehuk besteht aus grobem Kiesstrand. Das Land oberhalb ist flach und wird landwirtschaftlich genutzt.

Kontakt:
Klubbhuset, Hamnen, Postadress, 23178 Smygehamn
Handy 0708 560 911
Web: www.sbsk.se
Mail: skeppohoj@sbsk.se
Hafenmeister Anna Lena Sundin



windsack Fast immer herrschen hier optimale Windverhältnisse, Flauten und schwere Stürme sind selten, und bei frischem Wind bieten die engen Gewässer immer wieder Schutz vor hohem Seegang. Typisch ist der schnelle Wechsel zwischen Hoch und Tief, Tröge, Frontendurchgänge, Rückseitenwetter und typisch ist auch, dass fast immer ein Segelwind weht.
Die Hauptwindrichtung ist West bis Nordwest. Der Wind ist von der Großwetterlage abhängig und beeinflusst durch geografische Gegebenheiten (Küstenlinie): Abdeckungen, Winddreher, Düsenwirkungen etc. Thermische Winde gibt es nicht. Die Hauptwindrichtung ist West bis Nordwest.



Weblinks:
Smygehuk in Wikipedia
Medien in der Kategorie Smygehuk

Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen

Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!

Schlagwörter: Smygehuk, Smygehamn, Schweden, Schonen, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Seglerinfo, Bilder, Film, Wetter Smygehuk

Lage Smygehuk Lage Smygehuk
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
Hafenplan Hafen Smygehuk Hafenplan Hafen Smygehuk
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
Luftbild Hafen Smygehuk Luftbild Hafen Smygehuk
(Bild: marinas.com)  Großbild klick!
Leuchtfeuer Smygehuk Leuchtfeuer Smygehuk (Bild: uneitzel)  Großbild klick!
Hafen Smygehuk Hafen Smygehuk (Bild: Christian Gregor)  Großbild klick!