Skåre liegt an der Südküste von Schweden und ist ein nettes kleines Fischerdorf, das ursprünglich anmutet. Enge Straßen und Wiesenflächen zum Aufhängen der Fischernetze fallen als angenehme Kontraste ins Auge. Fischerhütten bestimmen das Bild am Hafen, der auch Liegeplatz für einen Rettungskreuzer ist.
Rund einen Kilometer nördlich von Skåre steht das größte Windkraftwerk Europas auf einer Anhöhe westlich der E6 in Maglarp. Es handelt sich um einen 1982 erbauten Prototyp, der erst ab 7 m/sek. Wind in Betrieb genommen wird und seine maximale Energieausbeute bei 14 m/sek. Wind erreicht. Fragen zur Windenergienutzung werden in einem Ausstellungsraum gleich nebenan beantwortet.
Die von außen und innen sehenswerte Kirche von Maglarp (zwei Kilometer Richtung Nordosten) stammt aus dem 12. Jahrhundert und ist damit eine der ältesten Backsteinkirchen Skandinaviens. Zwei Kilometer weiter nördlich befinden sich in dem Dorf Skegrie eine Mühle und eine Töpferei. Beide lohnen einen Besuch, wobei die Ausstellungen in der Mühle sonntags zu besichtigen sind.
Direkt an der E6, unmittelbar gegenüber der Kirche von Skegrie, liegt das Hünengrab von Skegrie, ein langer Dolmen mit einer rechteckigen Grabkammer. Das Grab stammt aus der Zeit um 2900 v. Chr.
Hafen Skåre
55° 22,455' N 013° 03,256' E
Ein für die Küste Schonens sehr typischer Fischerei- und Kleinboothafen
Gastyachten haben hier nur wenig Platz. Gegebenenfalls liegt man auf der Innenseite der Außenmole im Osten oder auf freien, grün beschilderten Plätzen (Wassertiefe etwa zwei Meter).
Navigation: Die Ansteuerung des Hafens ist tags problemlos, nachts ist sie riskant, da die Küste von Stavtensudde, bis tief in die Bucht flach und unrein ist. Von Süden kommend bleibt man im weißen Sektor über ein 600 Meter langes, gekennzeichnetes Fahrwasser (Wassertiefe etwa 1,8 Meter). Auflandiger Starkwind kann die Ansteuerung erschweren oder bei hohen Wellen unmöglich machen. Tagsüber kann man sich an der Kirche und den Windkraftanlage (Turmhöhe 80 m) nordöstlich vom Hafen. Der Hafen ist nachts befeuert.
Versorgung / Sonstiges: Diesel bei den Fischern, Trinkwasser, Lebensmittelbus(2mal pro Woche), Toilette, Dusche, Wasser, Müllentsorgung, el. Strom, Diesel, Lebensmittel, Kran, Slip, öffentliche Verkehrsmittel: Busverbindung nach Trelleborg
Kontakt:
Skåre Hamn, Swe-23193 Trelleborg
Tel: 0046410-305 62 oder 0046410-73 33 77
Web: http://www.trelleborg.se
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Weblinks: keine
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Skåre, Schweden, Südküste Schweden, Schonen, Skåne län, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbucht, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Seglerinfo, Satellitenbild, Bilder, Wetter Skåre
-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!


(Bild: marinas.com) Großbild klick!

Großbild klick!

(Bild: Robert Petersen) Großbild klick!

des Hafens (Bild: Jorchr) Großbild klick!