Simrishamn (6779 Einwohner, 2016) liegt in der Provinz Skåne län in Südschweden. Der Name der Hafenstadt leitet sich von den Worten simris für Springquelle oder wasserreiche Fläche und hamn für Hafen ab.
Anfänglich war Simrishamn ein kleines Fischerdorf. In der Heimskringla wird berichtet, wie der Norweger Sigurd Jorslafare 1123 nach Simrishamn (Svimvaros) segelte, um danach die Stadt Tumathorp zu plündern.
Die Kirche St. Nicolai wird schon in einer Urkunde von 1161 erwähnt und ist seit dieser Zeit ein Richtpunkt für die Schifffahrt. Nach einem großen Stadtbrand in Tumathorp gewann Simrishamn, das damals Simmershavn hieß, immer mehr an Bedeutung. In der Regierungszeit von Christian IV. blühte der Ort auf, doch 1655 wurden große Teile der Bevölkerung von der Pest niedergestreckt.
Durch den Frieden von Roskilde kam Simrishamn 1658 zusammen mit Schonen und anderen Gebieten zu Schweden. Noch bis in die 1980er-Jahre hatte die Stadt Schwedens größte Fischereiflotte, doch heute wird diese durch Fangauflagen und Mangel an Fisch stark beeinträchtigt.
Marina Simrishamn / Südschweden
55° 33.503' N 014° 21.566' E
Die ganzjährig geöffnete Marina bietet 500 Plätze für Segelyachten bis zu 30 Meter LÜA auf maximal fünf Meter Wassertiefe.
Der Hafen hat die Blaue Flagge für besonderes Engagement im Bereich Umwelt bekommen.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Riffe oder Untiefen gibt es nicht. Die Ansteuerung erfolgt über die betonnte Fahrrinne in der Peilung des Richtfeuers mit 249,5°. Tagsüber kann die Windmühle und die Mitte der Hafeneinfahrt in Peilung gehalten werden. Gleich nach der Hafeneinfahrt geht es steuerbords in die Marina. Bei Starkwind hat es ein bis zwei Knoten quersetzenden Stom vor der Hafeneinfahrt. Bei Starkwind aus östlichen Richtungen ist mit Grundseen zu rechnen, welche das Ein- und Auslaufen gefährlich bis unmöglich machen. Nachts ist die Hafeneinfahrt befeuert. Achtung: Im Vorhafen liegen unbefeuerte Betonklötze! Angelegt wird an Schwimmstegen mit Fingern.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich des Hafens der Marina ist urban geprägt und dicht bebaut. Im Außenbereich besteht sie aus im Norden aus langen Sandstränden, teilweise mit Dünen, im Süden ist sie felsig. Das Land dahinter ist leicht hügelig und wird landwirtschaftlich genutzt.
Service / Sonstiges: Strom/Wasser am Steg, In der Altstadt von Simrishamn erwarten zahlreiche Gaststätten und Restaurants in hübsch restaurierten Häusern die Besucher. Duschen/WC (auch behindertengerecht), Waschsalon, Tankstelle, Restaurants, Asia-Restaurant im Hafen, Werft, Reparaturen und Yachtausrüster im Fischereihafen, Einkaufsmöglichkeiten, Stangeneis, Entsorgung Altöl, Fahrradverleih, WLAN im Hafen, Wettervorhersage, Slip, Kran, Autoverleih, Arzt, Bank, Post
Kontakt:
Marincenter Syd Simrishamn AB, Lotsg. 1, 272 36 Simrishamn
Tel: + 46 414 28790
Hafenmeister Jan Ljunggren
Tel: +46 708 165881
Mail: info@simrishamn-marina.se
Web: www.marincentersyd.se
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Die Hauptwindrichtung ist West bis Nordwest. Der Wind ist von der Großwetterlage abhängig. Thermische Winde gibt es nicht.
Weblinks:
Simrishamn in Wikipedia
Webcam Simrishamn
Medien in der Kategorie Simrishamn
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Simrishamn, Schweden Süd, Ostsee, Urlaub Dänemark, Ansteuerung, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Hafenplan, Yachthafen Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Hafenhandbuch, Hafeninformationen, Windbedingungen, Seglerinfo, Satellitenbild, Segelreisen, Lagekarte, Blaue Flagge, Webcams, Film, Wetter Simrishamn
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
-Luftbild-klein.jpg)
(Bild: marinas.com) Großbild klick!
_Hafeneinfahrt_nasasat.-klein.jpg)
(Bild: Google Earth) Großbild klick!
_Windmuehle_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Väsk) Großbild klick!
_Sektorenfeuer-klein.jpg)
(Bild: rolf johansson) Großbild klick!
_Slip_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth) Großbild klick!
_Finger-klein.jpg)
(Bild: Google Earth) Großbild klick!
_Fischkutter_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Väsk) Großbild klick!