Ven (dänisch: Hven, 760 Hektar, 370 Einwohner) ist eine schwedische Insel im Öresund zwischen der dänischen Insel Seeland und Schonen. Sie liegt 4,3 km vor der schwedischen Küste nordwestlich von Landskrona.
Die Insel entstand etwa 4.500 Jahre v. Chr. und besteht aus einem bis zu 40 Meter hohen Plateau mit einer grasbewachsenen Steilküste (Vens backafall) als Naturreservat. Die Insel beherbergt eine artenreiche Flora, unter anderem wächst hier die Rosen-Malve.
Hafen Kyrkbacken / Insel Ven
55° 54.572' N 012° 40.212' E
Der Hafen bietet 70 Plätze für Segelyachten bis zu 20 Meter LÜA auf maximal bis 2,5 Meter Wassertiefe, trotzdem ist es an den Wochenenden meist überfüllt. Zeitweise tritt Dampferschwell auf, den besten Schutz bieten die Kais im Nordteil des Hafens.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Riffe oder Untiefen gibt es nicht. Man steuert von West im weißen Sektor des Molenfeuers (Iso.WRG.4s) über eine betonntes Fahrwasser mit einer Solltiefe von 2,3 m. Achtung: Im Fahrwasser wie auch im Hafen besteht die Gefahr der Versandungs, es muss also mit geringeren Wassertiefen gerechnet werden. Nachts ist die Hafeneinfahrt steuerbords befeuert. Angelegt wird in Boxen.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich des Hafens ist dörflich geprägt und locker bebaut. Im Außenbereich besteht sie aus schmalen Sandstränden, unmittelbar dahinter liegt eine oft bewaldete Steilküste. Das Land dahinter ist flach und wird landwirtschaftlich genutzt.
Service / Sonstiges: Strom/Wasser am Steg, Duschen/WC recht einfach, Tankstelle, Restaurant,beschränkte Einkaufsmöglichkeiten am Kiosk
Kontakt:
keine Informationen
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.
Der Wind im Seegebiet vor Kyrkbacken ist von der Großwetterlage abhängig und ist beeinflusst durch geografische Gegebenheiten (hohe Gebäude, gewundener Verlauf des Öresunds): Abdeckungen, Winddreher, Düsenwirkungen etc. Thermische Winde gibt es nicht. Die Oberflächenströmungen im Öresund werden von den im Kattegat und der westlichen Ostsee vorherrschenden Winde und dem Wasserüberschuss der Ostsee bestimmt.
Weblinks:
Medien in der Kategorie Kyrkbacken
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Kyrkbacken, Örsund, Insel Ven, schwedische Insel, Ostsee, Urlaub Dänemark, Ansteuerung, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Hafenplan, Yachthafen, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Geschichte, Segeln, Wind, Hafenhandbuch, Hafeninformationen, Windbedingungen, Seglerinfo, Satellitenbild, Segelreisen, Lagekarte, Film, Wetter Kyrkbacken
Die Insel entstand etwa 4.500 Jahre v. Chr. und besteht aus einem bis zu 40 Meter hohen Plateau mit einer grasbewachsenen Steilküste (Vens backafall) als Naturreservat. Die Insel beherbergt eine artenreiche Flora, unter anderem wächst hier die Rosen-Malve.
Hafen Kyrkbacken / Insel Ven
55° 54.572' N 012° 40.212' E
Der Hafen bietet 70 Plätze für Segelyachten bis zu 20 Meter LÜA auf maximal bis 2,5 Meter Wassertiefe, trotzdem ist es an den Wochenenden meist überfüllt. Zeitweise tritt Dampferschwell auf, den besten Schutz bieten die Kais im Nordteil des Hafens.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Riffe oder Untiefen gibt es nicht. Man steuert von West im weißen Sektor des Molenfeuers (Iso.WRG.4s) über eine betonntes Fahrwasser mit einer Solltiefe von 2,3 m. Achtung: Im Fahrwasser wie auch im Hafen besteht die Gefahr der Versandungs, es muss also mit geringeren Wassertiefen gerechnet werden. Nachts ist die Hafeneinfahrt steuerbords befeuert. Angelegt wird in Boxen.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich des Hafens ist dörflich geprägt und locker bebaut. Im Außenbereich besteht sie aus schmalen Sandstränden, unmittelbar dahinter liegt eine oft bewaldete Steilküste. Das Land dahinter ist flach und wird landwirtschaftlich genutzt.
Service / Sonstiges: Strom/Wasser am Steg, Duschen/WC recht einfach, Tankstelle, Restaurant,beschränkte Einkaufsmöglichkeiten am Kiosk
Kontakt:
keine Informationen
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Weblinks:
Medien in der Kategorie Kyrkbacken
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Kyrkbacken, Örsund, Insel Ven, schwedische Insel, Ostsee, Urlaub Dänemark, Ansteuerung, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Hafenplan, Yachthafen, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Geschichte, Segeln, Wind, Hafenhandbuch, Hafeninformationen, Windbedingungen, Seglerinfo, Satellitenbild, Segelreisen, Lagekarte, Film, Wetter Kyrkbacken
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_Insel_Ven_(Karte_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Grillo / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_Luftbild-klein.jpg)
(Bild: marinas.com) Großbild klick!
_Blick_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Jacek Toporski) Großbild klick!
_Tamkstelle_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Elgaard) Großbild klick!
_Steikueste-klein.jpg)
(Bild: Maltesen) Großbild klick!