Die Hafenstadt Karlskrona (36.477 Einwohner, 2016) liegt in der Provinz Blekinge län an der Küste von Südschweden. Sie ist als Barockstadt bekannt.
Karlskrona wurde 1679 als Flottenstützpunkt von König Karl XI. bzw. Admiral Hans Wachtmeister gegründet. Bereits ein Jahr später wurde Karlskrona zur Stadt erhoben. 1790 brannte ein Großteil der Stadt ab.
Karlskrona entstand ursprünglich auf mehr als 30 Inseln und Inselchen, was sich auch heute noch auf das Stadtbild auswirkt.
Der Marinehafen von Karlskrona mit seinen ehemaligen Werften und Verteidigungsanlagen und ausgewählte Gebäude der Stadt wurden von der UNESCO zum Welterbe erklärt.
Karlskrona Gästhamn, Südschweden
56° 10.061' N 015° 35.665' E
Die ganzjährig geöffnete Marina bietet 220 Plätze für Segelyachten bis zu 50 Meter LÜA auf 2,5 bis 3 Meter Wassertiefe. Der Ort besteht aus einigen wenigen Häusern.
Navigation: Die Ansteuerung erfolgt durch eines der betonnten und befeuerten Fahrwasser aus Südost bzw. Ost zu den Steganlagen im Westen des großen Hafens. Dabei muss man die vorgelagerten Inseln sowie den Fährverkehr beachten. Festmachen zwischen Boje und Hafenmauer oder Mole.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich der Marina ist urban geprägt. Es dominieren Hafenanlagen. Die Eisenbahnlinie an der Marina ist gut hörbar. Das Land dahinter ist hügelig und sehr bewaldet oder wird landwirtschaftlich genutzt.
Service / Sonstiges: Strom/Wasser am Steg, Duschen/WC (auch behindertengerecht), Tankstelle 1km, Restaurants, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten Supermarkt (0,4km), Kiosk, Segelmacher 1km, Entsorgung Altöl, WC-Tank Chemie-WC, Schiffsausrüster, Internet-PC, Wettervorhersage, Slip, Kran 0,5t, Autoverleih, Arzt, Bank, Post, Fähre, Bus, Bahn
Sehenswert sind die Reste der ehemaligen Festung. Auf den verbliebenen Teilen der Burgmauer kann man den Campingplatz umwandern.
Kontakt:
Karlskrona Gästhamn, Skeppsbrokajen, S 37133 Karlskrona
Tel: +46 708 184 309
Mail: info [at] karlskronagasthamn.se
Web: http://www.karlskrona.se
Harbour master VHFKanal 16, Kanal 81
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.
Unruhig bei östlichen Winden. Fast immer herrschen hier optimale Windverhältnisse, Flauten und schwere Stürme sind selten, und bei frischem Wind bieten die engen Gewässer immer wieder Schutz vor hohem Seegang. Typisch ist der schnelle Wechsel zwischen Hoch und Tief, Tröge, Frontendurchgänge, Rückseitenwetter und typisch ist auch, dass fast immer ein Segelwind weht.
Die Hauptwindrichtung ist West bis Nordwest. Der Wind ist von der Großwetterlage abhängig und beeinflusst durch geografische Gegebenheiten (Küstenlinie): Abdeckungen, Winddreher, Düsenwirkungen etc. Thermische Winde gibt es nicht.
Weblinks:
Karlskrona in Wikipedia
Webcam Karlskrona
Medien in der Kategorie Karlskrona
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Hafen Karlskrona, Karlskrona Gästhamn, Südschweden, Ostsee, Urlaub Schweden, Ansteuerung, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Hafenplan, Yachthafen, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Hafenhandbuch, Hafeninformationen, Windbedingungen, Seglerinfo, Satellitenbild, Segelreisen, Lagekarte, Webcams, Film, Wetter Karlskrona
Karlskrona wurde 1679 als Flottenstützpunkt von König Karl XI. bzw. Admiral Hans Wachtmeister gegründet. Bereits ein Jahr später wurde Karlskrona zur Stadt erhoben. 1790 brannte ein Großteil der Stadt ab.
Karlskrona entstand ursprünglich auf mehr als 30 Inseln und Inselchen, was sich auch heute noch auf das Stadtbild auswirkt.
Der Marinehafen von Karlskrona mit seinen ehemaligen Werften und Verteidigungsanlagen und ausgewählte Gebäude der Stadt wurden von der UNESCO zum Welterbe erklärt.
Karlskrona Gästhamn, Südschweden
56° 10.061' N 015° 35.665' E
Die ganzjährig geöffnete Marina bietet 220 Plätze für Segelyachten bis zu 50 Meter LÜA auf 2,5 bis 3 Meter Wassertiefe. Der Ort besteht aus einigen wenigen Häusern.
Navigation: Die Ansteuerung erfolgt durch eines der betonnten und befeuerten Fahrwasser aus Südost bzw. Ost zu den Steganlagen im Westen des großen Hafens. Dabei muss man die vorgelagerten Inseln sowie den Fährverkehr beachten. Festmachen zwischen Boje und Hafenmauer oder Mole.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich der Marina ist urban geprägt. Es dominieren Hafenanlagen. Die Eisenbahnlinie an der Marina ist gut hörbar. Das Land dahinter ist hügelig und sehr bewaldet oder wird landwirtschaftlich genutzt.
Service / Sonstiges: Strom/Wasser am Steg, Duschen/WC (auch behindertengerecht), Tankstelle 1km, Restaurants, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten Supermarkt (0,4km), Kiosk, Segelmacher 1km, Entsorgung Altöl, WC-Tank Chemie-WC, Schiffsausrüster, Internet-PC, Wettervorhersage, Slip, Kran 0,5t, Autoverleih, Arzt, Bank, Post, Fähre, Bus, Bahn
Sehenswert sind die Reste der ehemaligen Festung. Auf den verbliebenen Teilen der Burgmauer kann man den Campingplatz umwandern.
Kontakt:
Karlskrona Gästhamn, Skeppsbrokajen, S 37133 Karlskrona
Tel: +46 708 184 309
Mail: info [at] karlskronagasthamn.se
Web: http://www.karlskrona.se
Harbour master VHFKanal 16, Kanal 81
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Die Hauptwindrichtung ist West bis Nordwest. Der Wind ist von der Großwetterlage abhängig und beeinflusst durch geografische Gegebenheiten (Küstenlinie): Abdeckungen, Winddreher, Düsenwirkungen etc. Thermische Winde gibt es nicht.
Weblinks:
Karlskrona in Wikipedia
Webcam Karlskrona
Medien in der Kategorie Karlskrona
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Hafen Karlskrona, Karlskrona Gästhamn, Südschweden, Ostsee, Urlaub Schweden, Ansteuerung, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Hafenplan, Yachthafen, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Hafenhandbuch, Hafeninformationen, Windbedingungen, Seglerinfo, Satellitenbild, Segelreisen, Lagekarte, Webcams, Film, Wetter Karlskrona
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_Luftbild_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Andreas Faessler) Großbild klick!
_Marine_Museum_U-Boot_ Hajen_1_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Sendelbach) Großbild klick!
_Frederikskirche_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Magnus Bäck) Großbild klick!
_Kungsholms_Fort_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: ) Großbild klick!
_Hafenmeister-klein.jpg)
(Bild: Projekt Byggaren) Großbild klick!
_Leuchtfeuer_Godnatt_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Henrik Sendelbach) Großbild klick!