Hobro (12.083 Einwohner, 2019) ist eine Stadt ganz innen im Mariagerfjord, der in das Kattegat mündet. Den Namen Hobro bekam die Stadt durch eine Brücke, dänisch bro, die über den Fluss Onsild Å führte.
Zu den Sehenswürdigkeiten zählt Fyrkat, eine kreisförmige Wikingerburg etwa 3,5 Kilometer (Luftlinie) südwestlich der Marina Hobro. Sie ist, neben Trelleborg nahe Slagelse, die am besten untersuchte Ringburg. Sie wird, wie die übrigen Wikingerburgen in keiner schriftlichen Quelle erwähnt.
Hobro Lystbådehavn
56° 38.571' N 009° 48.751' E
Private Marina, ungefähr einen Kilometer vom Stadtzentrum von Hobro gelegen. Die Marina bietet etwa 80 Plätze für Segelyachten bis zu 14 Meter LÜA auf zwei bis vier Meter Wassertiefe.
Navigation: Der Mariagerfjord ist stellenweise nur 250 m breit, die breiteste Stelle liegt mit 4,5 Kilometern an der Ajstrupbucht. Der Randbereich ist seicht, so dass eine schmale Fahrrinne durch den Fjord führt. Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Vom Fahrwasser aus kann man die Marina direkt ansteuern, wenn man die Einfahrt in 360 Grad peilt. Nachts ist die Hafeneinfahrt an der Steuerbordseite grün befeuert.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich von Hobro steinig, dahinter liegt eine mäßig hohe, teilweise bewaldete Steilküste. Das Land oberhalb ist hügelig und wird landwirtschaftlich genutzt.
Service / Sonstiges: In der Stadt, gut einen Kilometer entfernt, lässt sich alles finden, was man für die Versorgung braucht. Duschen/WC, Tankmöglichkeit Diesel, Restaurant / Lokal, Strom/Wasser am Steg, Slip, Mastkran, Arzt, Bank, Post in der Stadt
Kontakt:
Hobro Lystbådehavn, Nedre Strandvej 75, Hobro,9500 Hobro
Tel: +45 (0)98523875
Mail: perjacob@lund.mail.dk
Web: www.hobrosejlklub.dk
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Die Küsten des Mariagerfjord sind flach bis leicht hügelig. Somit kann der Wind fast ungehindert über den Fjord streifen, großartige Winddreher, Fallböen und thermische Winde sind somit nicht zu erwarten. Der Wind ist von der Großwetterlage abhängig und ist beeinflusst durch geografische Gegebenheiten: Winddreher und Düsenwirkungen sind gelegentlich an Engstellen zu beobachten.
Weblinks:
Hobro in Wikipedia
Medien in der Kategorie Hobro
Wikingerburg Frykat in Wikipedie
Medien in der Kategorie Frykat
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Hobro, Mariagerfjord, Nordjütland, Dänemark, Ostsee, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Marina, Navigation, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Bilder, Wetter Hobro
Zu den Sehenswürdigkeiten zählt Fyrkat, eine kreisförmige Wikingerburg etwa 3,5 Kilometer (Luftlinie) südwestlich der Marina Hobro. Sie ist, neben Trelleborg nahe Slagelse, die am besten untersuchte Ringburg. Sie wird, wie die übrigen Wikingerburgen in keiner schriftlichen Quelle erwähnt.
Hobro Lystbådehavn
56° 38.571' N 009° 48.751' E
Private Marina, ungefähr einen Kilometer vom Stadtzentrum von Hobro gelegen. Die Marina bietet etwa 80 Plätze für Segelyachten bis zu 14 Meter LÜA auf zwei bis vier Meter Wassertiefe.
Navigation: Der Mariagerfjord ist stellenweise nur 250 m breit, die breiteste Stelle liegt mit 4,5 Kilometern an der Ajstrupbucht. Der Randbereich ist seicht, so dass eine schmale Fahrrinne durch den Fjord führt. Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Vom Fahrwasser aus kann man die Marina direkt ansteuern, wenn man die Einfahrt in 360 Grad peilt. Nachts ist die Hafeneinfahrt an der Steuerbordseite grün befeuert.
Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich von Hobro steinig, dahinter liegt eine mäßig hohe, teilweise bewaldete Steilküste. Das Land oberhalb ist hügelig und wird landwirtschaftlich genutzt.
Service / Sonstiges: In der Stadt, gut einen Kilometer entfernt, lässt sich alles finden, was man für die Versorgung braucht. Duschen/WC, Tankmöglichkeit Diesel, Restaurant / Lokal, Strom/Wasser am Steg, Slip, Mastkran, Arzt, Bank, Post in der Stadt
Kontakt:
Hobro Lystbådehavn, Nedre Strandvej 75, Hobro,9500 Hobro
Tel: +45 (0)98523875
Mail: perjacob@lund.mail.dk
Web: www.hobrosejlklub.dk
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt

Weblinks:
Hobro in Wikipedia
Medien in der Kategorie Hobro
Wikingerburg Frykat in Wikipedie
Medien in der Kategorie Frykat
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Hobro, Mariagerfjord, Nordjütland, Dänemark, Ostsee, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Marina, Navigation, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Bilder, Wetter Hobro
-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: marinas.com) Großbild klick!

(Bild: connectbird) Großbild klick!
-klein.jpg)
(Bild: Malene Thyssen) Großbild klick!

(Bild: Frank Baumann) Großbild klick!