Die Großstadt Göteborg (572.799 Einwohner, 2016) liegt in Südschweden am Kattegat. Göteborg ist nach Stockholm und vor Malmö die zweitgrößte Stadt Schwedens. Die Universitätsstadt liegt beiderseits Flusses Göta älv, der dort in das Kattegat mündet.
Im Vergleich etwa zu Stockholm weist Göteborg eine klimatisch günstigere Lage auf und bietet mit seinem eisfreien Seehafen im Mündungsbereich des Göta älv einen bedeutenden Wirtschaftsvorteil (Schwerindustrie und Fährschifffahrt). Der Stadt vorgelagert liegt im Kattegat der Göteborger Schärengarten (skärgård) mit kleinen und kleinsten felsigen Schäreninseln, die zum Teil bewohnt sind.
über mehrere tausend Jahre hinweg wohnten Menschen an der Stelle des heutigen Göteborg. Schon in der Steinzeit bestand eine Siedlung an der Mündung der Göta älv. In Göteborg befinden sich elf Petroglyphen, also in Stein oder Fels geritzte bildliche Darstellungen aus prähistorischer Zeit.
Wegen der häufigen Plünderungen durch Seefahrer flüchteten die Bewohner um 1100 etwa 40 Kilometer weit flussaufwärts. Das heutige Göteborg wurde 1619 durch König Gustav II. Adolf gegründet. 1621 bekam Göteborg das Stadtrecht.
Die Mündung des Göta älv war zu dieser Zeit Schwedens einziger Zugang zur Nordsee. Da Dänemark im Mittelalter Vormacht in Skandinavien den Zugang zur Ostsee kontrollierte, hatte der Hafen für Schweden besondere Bedeutung. Im 13. Jahrhundert wurde die Festung Älvsborg an den Klippen des heutigen Stadtteils Kungsladugård gebaut. Lödöse lag als Handelsplatz zu weit flussaufwärts, weshalb man 1473 eine neue Stadt, Neu Lödöse, an der Mündung des Flusses Säveån in den Göta älv baute.
Marina Lilla Bommen / Göteborg
57° 42.725' N 011° 57.822' E
Die ganzjährig geöffnete Marina bietet 100 Plätze für Segelyachten bis zu Meter LÜA auf 2,5 bis 3 Meter Wassertiefe. Der Hafen hat die Blaue Flagge für besonderes Engagement im Bereich Umwelt bekommen.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Man folgt einfach dem Fahrwasser des Göta älv nach Göteborg. Nachts kann es wegen der vielen Tonnen, Feuer und störenden Lichter im Hintergrund anstregend sein, die Orientierung zu halten. überall herrscht viel Schiffsverkehr. Yachten müssen daher intensiven Ausguck halten und auf sich auf dem Fluss an der Steuerbordseite halten. Die Strömung im Fluss Göta älv setzt nach West, meist mit 0,5 - 1,5 Knoten. Als Ansteuerungshilfe kann tagsüber die Bark "Viking" und das Opernhaus dienen. Nachts ist die Hafeneinfahrt selbst nicht befeuert. Angelegt wird an Stegen mit Fingern oder längs. Starkwind aus West oder Nordwest kann im Fluss Göta älv beachtliche Pegelschwankungen bewirken.
Küste und Umgebung: Küste: Die Küste im Bereich des Hafens und im Außenbereich ist urban geprägt und dicht bebaut.
Service / Sonstiges: Strom/Wasser am Steg, Duschen/WC (auch behindertengerecht), Waschsalon, Tankstelle, Restaurants, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Einkaufsmöglichkeiten Supermarkt (Lidl), Stangeneis, Segelmacher, Grillplatz, Spielplatz, Entsorgung Altöl, Fahrradverleih, Taucherservice, WC-Tank Chemie-WC, Schiffsausrüster, Segelschule, WLAN im Hafen, Wettervorhersage, Travellift, Slip, Kran, Autoverleih, Arzt, Bank, Post, Marina wird bewacht
Kontakt:
Marina Gothenburg, Lilla Bommens Torg 2, 41104 Göteborg
Tel: +46 (0)31 154005
Mail: info (at) goteborgsgasthamn.se
Web: http://www.goteborgsgasthamn.se/ VHF Kanal 24
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Weblinks:
Göteborg in Wikipedia
Webcam Göteborg
Medien in der Kategorie Göteborg
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Marina Lilla Bommen, Göteborg, Südschweden, Kattegat, Ostsee, Urlaub Dänemark, Ansteuerung, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Hafenplan, Yachthafen, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Hafenhandbuch, Hafeninformationen, Windbedingungen, Seglerinfo, Satellitenbild, Segelreisen, Lagekarte, Blaue Flagge, Webcams, Film, Wetter Göteborg
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_Viking_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Mnemo) Großbild klick!
_Oper_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Krm500) Großbild klick!
_Schaeren_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Eduard47) Großbild klick!
_Haus_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: FredB) Großbild klick!
_Luftbild_Hafen-klein.jpg)
(Bild: portofgothenburg.com) Großbild klick!
_Goetheborg_Schiff_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Rolf Broberg) Großbild klick!