Die Ortschaft Gislöv (116 Einwohner, 2016) liegt in der schwedischen Provinz Skåne län in Südschweden. Der Ort liegt in der Gemeinde Trelleborg, fünf Kilometer östlich der Stadt Trelleborg.
Innerhalb des Ortes befindet sich die Kirche von Gislöv, deren älteste Teile aus dem 13. Jahrhundert stammen.
Das im Kern aus alten Gebäuden bestehende Fischerdorf von Gislövs Läge ist von Neubausiedlungen umgeben. Der Ort war ursprünglich nur ein Vorposten" des vier Kilometer weiter im Hinterland gelegenen Dorfes Gislöv. Die Fischer pendelten zwischen Hafen und Dorf, da der Lebensunterhalt vom Fischen allein nicht zu bestreiten war. Zusätzlich arbeiteten sie auf Bauernhöfen in Gislöv.
Westlich des Hafens erstreckt sich das Naturreservat Dalköpinge Ängar, eine seit 100 Jahren existierende Wiese, die einst ein Flußbett war. In Feuchtwiesen und Sumpf nisten Sumpfvögel zwischen Orchideen. Der Schilfrohrsänger und die Schafstelze haben es sich hier gemütlich gemacht.
Hafen Gislöv
55° 21,224' N 013° 13,672' E
Kleiner Fischereihafen, der heute hauptsächlich als Yachthafen des Trelleborger Segelvereines genutzt wird. Die Marina bietet Plätze für Segelyachten (darunter zehn für Gäste, oder an grün gekennzeichneten freien Plätzen) bis zu 16 Meter LÜA auf 2,7 Meter Wassertiefe. Der Fischerkai darf nur kurz zur Versorgung genutzt werden.
An dem von Fischerhütten umgebenen Hafen steht ein Imbißstand. Feiner Sandstrand erstreckt sich rechts und links der Anlage.
Navigation: Die Ansteuerung des befeuerten Hafens jederzeit möglich. Sie erfolgt über ein gekennzeichnetes Fahrwasser über das Richtfeuer Gislöv in der Peillinie (2F.R) mit 22,5°. Das Fahrwasser (Solltiefe 2,9 Meter) und auch der Hafen neigen stark zur Versandung. Der Hafen ist nach Süden hin ungeschützt, der lange Flachwasserbereich dämpft den Seegang aber derart, dass er auch bei auflandigem Starkwind angesteuert werden kann.
Versorgung / Sonstiges: Diesel, Slipanlage, Mastkran, Sanitäranlagen, STF Gasthafenstandard. Toilette, Dusche, Wasser, Müllannahme, Elektroanschluss, Lebensmittel, Kran, Fähre / Bus / Bahn
Kontakt:
Tel: +46 (0)410733389
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Die Hauptwindrichtung ist West bis Nordwest. Der Wind ist von der Großwetterlage abhängig und beeinflusst durch geografische Gegebenheiten (Küstenlinie): Abdeckungen, Winddreher, Düsenwirkungen etc. Thermische Winde gibt es nicht.
Weblinks:
Gislöv in Wikipedia
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Gislövsläge, Gislövs Läge, Gislöv, Schweden, Südküste Schweden, Schonen, Skåne län, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Filme
-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!


(Bild: marinas.com) Großbild klick!


-klein.jpg)
(Bild: jorchr) Großbild klick!
