
Die Hafenstadt Frederikshavn (23.296 Einwohner, 2019) liegt in der Region Nordjylland an der Küste des Kattegat. Die von Werften geprägte Stadt ist Ausgangspunkt der Fährlinien nach Oslo, Göteborg und zur Insel Læsø.
Das jetzige Stadtgebiet von Frederikshavn ist bereits seit Tausenden von Jahren besiedelt. So gibt es archäologische Funde von der Steinzeit bis zur Wikingerzeit wie Grabhügel, Großsteingräber, Siedlungen und die Souterrains von Løgten Mark.
Der alte Stadtteil Fiskerklyngen ist mit seinen alten, bunten Fischerhäuschen sehenswert. Zudem bietet die Stadt in einer der längsten Fußgängerzonen des Landes gute Einkaufsmöglichkeiten.
Zu beiden Seiten der Stadt erstreckt sich ein Strand. Einer dieser Strände ist der einzige Palmenstrand in Dänemark.
Frederikshavn Marina
57° 25.606' N 010° 32.078' E
Die Marina bietet 350 Plätze für Segelyachten bis zu 16 Meter LÜA auf 2 bis 2,5 Meter Wassertiefe. Der Hafen hat die Blaue Flagge für besonderes Engagement im Bereich Umwelt bekommen.
Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Nachts ist die Hafeneinfahrt an der Backbordseite rot befeuert. Zu beachten ist die starke Stömung vor dem Hafen sowie der Fährverkehr. Der Handelhafen (Einfahrt 1300 Meter nordöstlich) ist für Yachten gesperrt. Bei auflandigem Starkwind entsteht vor der Hafeneinfahrt eine gefährliche Grundsee, die das Ein- und Auslaufen zum Risiko macht. Die Einfahrt ist betonnt und nachts befeuert.
Küste und Umgebung: Die Küste um Frederikshavn ist geprägt durch Sandstrände und Dünen. Das flache Marinevorland im Norden der Stadt ist durch Heide und Wald sowie landwirtschaftliche Nutzung, hauptsächlich Getreideanbau, geprägt. Im Süden der Stadt befindet sich nur ein schmaler Streifen flacher Küste, bevor eine bis in den Westen der Stadt hineinziehende markante Hügellandschaft beginnt. In der Nähe der Stadt befinden sich einige Waldgebiete mit artenreicher Fauna und Flora und bis zu 70 Meter hohe Hügeln, wie der Pikkerbakken.
Service / Sonstiges: Duschen/WC, Tankstelle, Restaurant / Lokal, Werkstätten, Einkaufsmöglichkeiten, Strom/Wasser am Steg, Segelmacher, Entsorgung Altöl WC-Tank Chemie-WC, Schiffsausrüster, WLAN im Hafen, Slip, Kran, Takelmast, Arzt, Bank, Post
Kontakt: Søsportsvej 14, 9900 Frederikshavn
Tel: +45 98432856
Fax +45 98435056
frhsh [ at ] mail.dk
http://www.frederikshavnmarina.dk
Hafenmeister Per Olsson
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt

Weblinks:
Frederikshavn in Wikipedia
Webcam Frederikshavn
Medien in der Kategorie Frederikshavn
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Frederikshavn, Jütland, Kattegat, Dänemark, dänische Insel, Ostsee, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Marina, Navigation, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Webcams, Bilder, Panoramafoto, Film, Wetter Frederikshavn
-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: marinas.com) Großbild klick!

(Bild: Tomasz Sienicki) Großbild klick!

(Bild: Västgöten) Großbild klick!
-klein.jpg)
(Bild: Heb) Großbild klick!

(Bild: Matthias Schalk (Lizenz)) Großbild klick!

(Bild: Renew) Großbild klick!