Flakskär ist nur etwa einen Kilometer lang und einige hundert Meter breit. In der Mitte der Südseite liegt ein Sund, der die Insel bei Flut in zwei Teile teilt. Die Kleininsel war bis 1947 bwohnt, es gibt noch Überreste von Häusern.
Flakskär, Schäreninsel Südschweden
56° 3.908' N 015° 43.744' E
Flakskär ist eine unbewohnte Schäreninsel Südschweden (Region Blekinge). Die Insel Flakskär besteht aus Granit und ist an der höchsten Stelle gerade mal fünf Meter hoch.
Die Schäre ist nur spärlich bewachsen, es gibt einige winzige Hütten, die man wohl mieten kann, alles jedoch ohne Wasser, Strom und Toiletten - abgesehen vom Trockenklo.
Navigation: Um Flakskär herum liegen etliche Felsenriffe. Für eine sichere nächtliche Ansteuerung fehlen entsprechende Leuchtfeuer. Die Durchfahrt zwischen Flakskär und Aspeskar ist nicht brauchbar. Empfehlenswert ist die Nordbucht, sie ist gut geschützt.
Küste und Umgebung: Die gesamte Küste und die Insel ist naturbelassen. Die Küste besteht aus gerundeten Granitfelsen.

Die Hauptwindrichtung ist West bis Nordwest. Der Wind ist von der Großwetterlage abhängig und beeinflusst durch geografische Gegebenheiten (Küstenlinie): Abdeckungen, Winddreher, Düsenwirkungen etc. Thermische Winde gibt es nicht.
Weblinks:
Medien in der Kategorie Flakskär
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Flakskär, Schäreninsel Südschweden, Online-Hafenhandbuch Dänemark, Revierführer Dänemark, Schweden, Ostsee, Urlaub Schweden, Ansteuerung, Anlegesteg, Hafenplan, Ankerbucht, Wassertiefen, Tourismus, Segeln, Wind, Hafenhandbuch, Hafeninformationen, Windbedingungen, Seglerinfo, Satellitenbild, Segelreisen, Lagekarte, Film, Wetter Flakskär
.-Lage_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
_Luftbild-klein.jpg)