Endelave (154 Einwohner, 2021) ist eine Insel im Südwestteil des Kattegat, acht Seemeilen nördlich von Fünen und gute sieben Seemeisen vom Festland im Westen entfernt. Die Insel ist niedrig und flach. Ihre Größe beträgt 13,2 km².
Per Fähre ist die Insel von Snaptun auf dem Festland in 55 Minuten zu erreichen. Die Insel verfügt auch über eine kleine private Landepiste ;-)) von ca. 600 Metern Länge für Kleinflugzeuge. Entfernung vom Hafen etwa 1,5 Kilometer. Endelave gehört zum Verband dänischer Kleininseln.
Hafen Endelave
55° 45.766' N 010° 16.373' E
Der 2008 erbaute Inselhafen von Endelave liegt am äußeren Ende eines 300 Meter langen Dammes im Norden der Insel und bietet etwa hundert Liegeplätze für Yachten von maximal dreizehn Metern (außen 30m) auf bis zu drei Metern Wassetiefe.
Gastyachten können in den kleinen Hafenbecken auf 2,5 Meter Wassertiefe festmachen, auch längsseits. Der Anleger für die Fähre im Osten des Hafens ist für Sportboote verboten. Einen sichen Ankergrund kann man direkt im Nordwesten der Hafenanlage finden. Wasser und Strom sind in der Liegegebühr inbegriffen.
Navigation: Die Ansteuerung des Hafens ist tags und nachts möglich, weil die Einfahrt befeuert ist. Man fährt von der Ansteuerungstonne WP 178 - 2,7 Seemeilen vor dem Hafen - mit Kurs 165 zur roten Fahrwassertonne WP 191. Nachts hält man Feuer in Linie mit 2F.R, wobei die Kirche eine gute Ansteuerungshilfe ist. Von da aus fährt man mit Kurs 125 Grad nahezu auf den Hafen zu und hält sich vom nördlichen Molenkopf wegen des flachen Wassers frei. Aus SW kommende Segler bis 1,7 Meter Tiefgang können die Durchfahrt zwischen dem mit Tonnen bezeichneten Sperrgebiet und dem Nord-Kardinalzeichen auf Møllehage benutzen.
Küste und Umgebung: Die Küste der Insel besteht aus Sandstrand mit grobem Kies. Das Land dahinter ist flach und wird landwirtschaftlich genutzt.
Service und Sonstiges: Sanitäranlagen, Wasser, Müllentsorgung, Strom am Steg, Lebensmittel, 'Tankstelle' im Ort, weitere kleine Grillplätze direkt an den Bootsstegen, Waschmaschinen und Wäschetrockner, Küche für Segler, Badeplattform am Hafen, Segelschule, große Terrasse mit Grillplätzen und Tischen, Kaninchenrennbahn, Crossfit, Minigolf, Fährverbindung nach Snaptun, WLAN im Hafen, öffentliche Verkehrsmittel, Fahrradverleih, Internetzugang
Kontakt:
Endelave Havn, Søndermølle 29, DK 8700, Endelave By/Horsens
Hafenmeister Jørgen Holm
Tel: +45 75 68 91 50
Mail: jhp@horsens.dk

Die Hauptwindrichtung ist West bis Nordwest. Der Wind ist von der Großwetterlage abhängig und ist beeinflusst durch geografische Gegebenheiten (hohe Gebäude, gewundener Verlauf des Großen Belts): Abdeckungen, Winddreher, Düsenwirkungen etc. Thermische Winde gibt es nicht.
Weblinks:
Endelave in Wikipedia
Medien in der Kategorie Endelave
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Endelave, dänische Insel, Fünen, Dänemark, Ostsee, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbucht, Marina, Navigation, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Webcams, Bilder, Film, Wetter Endelave
-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!


(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: marinas.com) Großbild klick!

(Bild: Karsten) Großbild klick!

(Bild: Finn Gade) Großbild klick!

(Bild: Flytyer) Großbild klick!