Egå (3.785 Einwohner, 2019) ist eine Vorstadt von Aarhus und liegt etwa 7 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt an der Küste des südlichen Kattegat. Der Egå Sailclub ist einer der erfolgreichsten Clubs in Dänemark, was das Jugendsegeln betrifft.
Egå ist eine dieser typischen, riesigen Vorstadtmarinas, die in den vergangenen Jahren überall an Küsten der dänischen Ballungsgebiete entstanden. über 1000 Kielboote und Jollen finden in dem Yachthafen Platz, der sich in der Nordsüdrichtung über einen Kilometer ausdehnt und von Ost nach West rund 700 Meter mißt. Aber dafür, daß der Sportschiffer auf Atmosphäre verzichten muß, bietet die sterile Anlage vom Schiffsausrüster bis hin zur Trockenschleuder all den Luxus, der bei den Anlegern des Molslandes fehlt. In rotbraunen Holzhäusern verbergen sich Restaurants, ein kleines Lebensmittelgeschäft, ein Café, eine Werkstatt, Waschmaschinen und vieles mehr.
Rund alle 20 Minuten fährt ein Bus in Zentrum von Århus. Ein großer Parkplatz und ein großes Hafenvorfeld sorgen für ausreichenden Abstand zur Straße nach Århus, hinter der sich ein riesiges Bungalow-Gebiet erstreckt. Diese typische Vorstadtbebauung macht den Hafen nicht attraktiver. Aber immerhin: Ein Spazierweg führt nach Süden über das Flüßchen "Ny Egå" zum Strand beim Hafen.
Egå Marina
56° 12,56' N 010° 17,54' E
Die Egå Marina ist eine großer, moderner Yachthafen mit etwa 600 Liegeplätzen 3,5 Seemeilen im Nordosten von Århus am Eingang zur Kalø Vig. Gastyachten haben hier ausreichend Platz. Man kann in freien Boxen oder längseits am Kopf des Anlegers nach den Anweisungen des Hafenmeisters festmachen. Die Wassertiefe beträgt zwei bis drei Meter.
Navigation: Die Ansteuerung der befeuerten Hafeneinfahrt ist tags und nachts möglich. Von der Århus-Bucht fährt man mit nordwestlichem Kurs auf den befeuerten Hafen. Dabei sollte aus sicherheitshalber das betonnte Sperrgebiet - hier wurde im Zweiten Weltkrieg Munition versenkt - vor dem Hafen beachtet werden. Eine gute Ansteuerungshilfe ist die auffällige, rote Bake auf der Südmole und ein hoher Schornstein im Hintergrund. Nachts ist die Hafeneinfahrt beidseits befeuert.
Küste und Umgebung: Die Küste in der Umgebung der Marina besteht aus Sand, vermischt mit Kies. Im Wasser liegen teils recht große, runde Steine (Findlinge). Das Land dahinter ist flach und bebaut. Die Großstadt Aarhus mit Universität, Industrie und Seehafen schließt unmittelbar im Südwesten an.
Eine der sehenswerten Besonderheiten ist der Runenstein von Egå.
Versorgung / Sonstiges: 20-Tonnen-Kran, 3-Tonnen-Kran, Mastkräne, Benzin, Diesel. Strom und Wasser an allen Stegen, Sanitäranlagen, Waschmaschine, Wäschetrockner, Grillplatz, Spielplatz, Minigolf, Telefon, Parkplätze, Segelmacher, Zubehörgeschäft, Restaurant, Grillbar, Hafenkiosk, Kaffee, öffentliche VerkehrsmitTel: nach Århus, Einkaufszentrum, Apotheke, Posthaus und Bank, Badestrand, Schiffsausrüster.
Klubs: Egå Sejlklub, HEI Roklub (Ruderverein). Es gibt jetzt auch neu einen Bäcker in dem Einkaufszentrum bei den Supermärkten. Versorgung ist aber ca 15 Minuten zu Fuß weg vom Hafen. Seit 2018 gibt es einen neuen Kai mit einem 35t-Kran, ein weiterer Kai wurde um 35 Meter verlängert, so dass nun Platz für etwa 18 Großyachten ist.
Kontakt:
Egå Havvej 35-37, 8250 Egå
Tel: +45-8622-5551
Fax: +45-8622-4948
Mail: Mail: [at] egaa-marina.dk
Web: http://www.egaa-marina.dk/
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Durch den warmen Golfstrom im Nordatlantik, dessen Ausläufer auch bis zum Skagerak reichen, ist das Wasser hier meist wärmer als die Luft. Die Lufttemperaturen erreichen im Sommer etwa 25 bis 27 Grad. Im Winter sinken sie auf bis zu -8 Grad ab. Das Wasser erreicht ca. 23 Grad auf offener See und bis zu 26 Grad in Küstennähe. Im Winter bleiben die Temperaturen aufgrund des Golfstromes über 0 Grad.
Weblinks:
Egå in Wikipedia
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Egå, Ega, Dänemark, Jütland, Ostsee, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbucht, Marina, Navigation, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Bilder, Wetter Egå
-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: marinas.com) Großbild klick!

(Bild: Bager) Großbild klick!



(Bild: Renatorius) Großbild klick!
-klein.jpg)
(Bild: Holt) Großbild klick!