EUROPÄISCHES SEGEL-INFORMATIONSSYSTEM

Online-Hafenhandbuch Dänemark, Revierführer Dänemark,
Hafen Baskemölla / Südschweden

Für die Richtigkeit der Koordinaten, sowie exakte Längen- und Tiefenangaben keine Gewähr.

Wenn Sie weitere Informationen über dieses Revier haben oder Fehler entdecken oder ein Revier vermissen wenden Sie sich bitte an uns (Kontakt)!

Letztes Update 06/2023
Follow ESYS

Das Dorf Baskemölla (238 Einwohner, 2016) liegt in der schwedischen Provinz Skåne län in Südschweden. Das Fischerdorf liegt etwa fünf Kilometer nördlich von Simrishamn in der Gemeinde Simrishamn. Der Name Baskemölla wurde erstmals im Jahre 1525 erwähnt.



Hafen Baskemölla / Südschweden
55° 35.672' N 014° 18.945' E
Der Hafen bietet drei bis vier Plätze für Segelyachten bis zu zwölf Meter LÜA auf maximal bis 2,5 Meter Wassertiefe.

Navigation: Die Ansteuerung ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Der Küste sollte man allerdings nicht zu nahe kommen, hier liegen Felsplatten und Findlinge im Wasser. Am sichersten ist die Ansteuerung von Nornordost und man folgt dem Richtfeuer mit Kurs 195. Einen markanten Punkt, der tagsüber als Ansteuerungshilfe dienen könnte, gibt es nicht. Die Hafeneinfahrt selbst ist backbords rot befeuert.

Küste und Umgebung: Die Küste im Bereich des Hafens ist dörflich geprägt. Im Außenbereich besteht sie im Süden teils aus Felsen und vereinzelten Buchten mit großen runden Steinen und Kiesstrand im Norden aus langen Sandstränden (Bild stepphan), auch hier mit großen Steinen. Das Land dahinter ist hügelig und wird landwirtschaftlich genutzt oder ist bewaldet.

Service / Sonstiges: Strom/Wasser am Steg, Waschgelegenheit/WC, Restaurant, Slip

Kontakt: unbekannt

Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.



windsack Bei Wind aus Nord wird es recht unruhig im Hafen. Fast immer herrschen hier optimale Windverhältnisse, Flauten und schwere Stürme sind selten, und bei frischem Wind bieten die Gewässer immer wieder Schutz vor hohem Seegang. Typisch ist der schnelle Wechsel zwischen Hoch und Tief, Tröge, Frontendurchgänge, Rückseitenwetter und typisch ist auch, dass fast immer ein Segelwind weht.
Die Hauptwindrichtung ist West bis Nordwest. Der Wind ist von der Großwetterlage abhängig. Thermische Winde gibt es nicht.



Weblinks:
Baskemölla in Wikipedia
Geschichten aus Baskemölla

Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen

Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!

Schlagwörter: Hafen Baskemölla, Sudschweden, Ostsee, Urlaub Schweden, Ansteuerung, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Hafenplan, Fischerhafen, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Hafenhandbuch, Hafeninformationen, Windbedingungen, Seglerinfo, Satellitenbild, Segelreisen, Lagekarte, Film, Wetter Baskemölla

Lage Baskemölla Lage Baskemölla
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
Hafenplan Hafen Baskemölla Hafenplan Hafen Baskemölla
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
Blick auf den Hafen von Baskemölla Blick auf den Hafen von Baskemölla
(Bild: Jorchr)  Großbild klick!
Hier ist die einzige Anlegemöglichkeit für Segler Hier ist die einzige Anlegemöglichkeit für Segler
(Bild: Jorchr)  Großbild klick!
Felsenküste im Süden von Baskemölla Felsenküste im Süden von Baskemölla
(Bild: Gösta Kjellsson)  Großbild klick!
Fischkutter im Hafen von Baskemölla Fischkutter im Hafen von Baskemölla
(Bild: Jorchr)  Großbild klick!