Die Gemeinde Ängelholm (27.500 Einwohner, 2016) liegt an der Küste des Kattegat in Südschweden, gleich nördlich des Öresunds.
Die Siedlung entstand als Rynestad und lag zunächst näher am Kattegat. 1516 wurden ihr vom dänischen König Christian II. die Stadtrechte verliehen. Der Name Rynestad bezog sich auf die Lage am Fluss Rönne.
Ängelholm war lange eine Kleinstadt. Der treibende Sand war weiterhin ein Problem für den Ort, was auch Carl von Linné in der Beschreibung seiner Schonischen Reise vermerkte. Im 19. Jahrhundert wurde deshalb ein schützender Wald aus Kiefern und Birken angelegt, der heutige Kronoskogen. Heute bilden der Wald und die Eisenbahnlinie eine Barriere zwischen dem Ort und dem Meer. Mit der allgemeinen Industrialisierung begann die Stadt zu wachsen und bekam Bedeutung als Schulungs- und Badeort. Wichtige Industriezweige waren anfänglich Lebensmittelverarbeitung, Molkereien und Ziegeleien.
Im Zweiten Weltkrieg expandierte der Flugplatz nördlich der Stadt, und Ängelholm wurde zur Garnisonsstadt für die Skånska flygflottilj (F 10) der Luftwaffe. 2003 wurde das Geschwader aufgelöst. Der Flughafen wird seither als Passagierflughafen Ängelholm-Helsingborg benutzt und bietet Verbindung mit Stockholm sowie Charterflüge.
Marina Ängelholm / Kattegat
56° 16.326' N 012° 49.763' E
Die Marina bietet Plätze für Segelyachten bis zu 16 Meter LÜA auf maximal 2,5 Meter Wassertiefe. Die Geräusche der nahegelegenen Straße und der Eisenbahn sind deutlich hörbar. Vor dem Hafen auf dem Parkplatz finden im Sommer Jahrmärkte statt.
Sehenswert südlich des Hafens sind die Dünenstrände und das Zentrum der Kleinstadt Ängelholm, die drei Kilometer südlich des Hafens liegt.
Navigation: Die Ansteuerung des befeuerten Hafens ist bei Tageslicht und nachts problemlos. Sie ist durch eine gut 400 Meter lange Fahrtrinne möglich und erfolgt mit 99° (Richtfeuer). Die Molenköpfe in den Flußlauf sind beidseits befeuert. Die ausgebaggerte Tiefe ist 2,4 Meter, aber sie neigt außerhalb der Mole zur Versandung. Einen markanten Punkt, der tagsüber als Ansteuerungshilfe dienen könnte, gibt es nicht. Angelegt wird in Boxen oder an Schwimmstegen mit Fingern.
Küste: Im Außenbereich besteht sie zum Teil aus langen Sandstränden mit Dünen, aber auch mit großen, runden Steinen. Das Land oberhalb ist relativ flach und wird landwirtschaftlich genutzt.
Service / Sonstiges: Strom/Wasser am Steg, Duschen/WC (auch behindertengerecht), Waschsalon, Tankstelle, Restaurants, Werft, Bord-Werkstatt, Motoren-Werkstatt, Segelmacher, Lebensmittelladen, Stangeneis, Segelmacher, Grillplatz, Spielplatz, WC-Tank Chemie-WC, WLAN im Hafen, Wettervorhersage, Travellift, Slip, Kran, Bus, Bahn, Fähre, Autoverleih, Arzt, Bank, Post
Kontakt:
Ängelholm Marina, Segelvägen 9, 26261 Ängelholm
Tel: +46 (0)431 21325
Fax: +46 70 6150950
Mail: info [at] afh.nu
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Weblinks:
Ängelholm in Wikipedia
Medien in der Kategorie Ängelholm
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Marina Ängelholm, Kattegat, Schweden, Ostsee, Urlaub Schweden, Ansteuerung, Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Hafenplan, Yachthafen, Marina, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Hafenhandbuch, Hafeninformationen, Windbedingungen, Seglerinfo, Satellitenbild, Segelreisen, Lagekarte, Film, Wetter Ängelholm
_Lage_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_nasasat-klein.jpg)
(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!
_Luftbild_(Bild_marinas.com)-klein.jpg)
(Bild: marinas.com) Großbild klick!
_Duenen-klein.jpg)
(Bild: guidebook-sweden.com) Großbild klick!
_Takelmast-klein.jpg)
(Bild: engelholm.com) Großbild klick!
_Kirche_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Ingemar Isaksson) Großbild klick!
_Fachwerkhaus_(wiki)-klein.jpg)
(Bild: Marianne58) Großbild klick!
_Marina-klein.jpg)
(Bild: guidebook-sweden.com) Großbild klick!