
Aalbæk (oder auch Ålbæk, 1.453 Einwohner, 2019) nahe Kap Skagen im nördlichen Teil des Kattegat.
Aalbæk ist geprägt durch seine Lage am Kattegat mit einem Fischereihafen. Zu beiden Seiten des Hafens erstreckt sich ein Sandstrand, wobei an den Ort südlich das Ferienhausgebiet Napstjert angrenzt.
In der Ortsmitte befindet sich die 1897 aus roten Backsteinen erbaute Aalbæk Kirke. Sie wurde als Filialkirche zur Raabjerg Kirke errichtet, als Aalbæk durch die Anbindung an das Eisenbahnnetz stark wuchs. Auf dem angrenzenden Friedhof befinden sich zahlreiche Gräber von Fischern, die im Zweiten Weltkrieg Seeminen zum Opfer fielen.
Tourismus und Unterkünfte: Oft wird behauptet, daß sich in Ålbæk die schönsten dänischen Badestrände befinden. Nach der Anzahl der Touristen zu urteilen, kann diese Behauptung durchaus stimmen. Der Tourismus ist fast die einzige Einnahmequelle. Campingplätze und Hotels bestimmen das Bild. Tausende von Sommerhäusern liegen viele Kilometer rund um das damalige Fischerdorf. Von dänischer Gemütlichkeit kann nur im alten Ortszentrum gesprochen werden - und das nur in der Nebensaison.
Hafen Ålbæk
57° 35,524' N 010° 25,86' E
Ausgesprochen süßer, sehr kleiner Fischerhafen im nördlichen Kattegat mit einigen Gastliegeplätzen.
Die meisten Hafenpläne stimmen nicht mehr, inzwischen ist der Hafen sehr gut ausgebaut. Die angeblich nur aus Steinen bestehende Innenmole hat jetzt z.B. allseits Holzstege vorgebaut, so daß man überall anlegen kann.
Navigation: Die Ansteuerung des Hafens ist bei tags und bei Nacht möglich. Man kommt von Osten und folgt dem Richtfeuer, Peilung 278°. Achtung: nördlich und südlich des Hafens liegen an der ganzen Küste Fischereistellnetze. Die Einfahrt und auch der Hafen neigen zur Versandung. An der Innenseite der äußeren Zwischenmole kann man an Heckpfählen liegen. Die stehen jedoch sehr eng, so daß nur Schiffe mit weniger als 3,00 m Breite da reinkönnen. Ansonsten liegt man an der Ostseite der Innenmole vor Heckanker (sehr unruhig bei Ostwind), oder Innenseite der Innenmole (der am besten geschützte Platz) oder am Kai der Südmole längsseits. An der Südmole muß man sich aber mit den Fischern abstimmen. Einsteuerung völlig unkompliziert aus dem tiefen Wasser mit Westkurs, zum Schluss durch ein grün-rotes Tonnenpärchen.
Service / Sonstiges: Strom und Wasser im Hafen reichlich, nur etwas unregelmäßig verteilt. Sehr gute Sanitäreinrichtungen. Fisch wird im Hafen vom Kutter verkauft. Etwas landeinwärts zwei große, leistungsfähige Lebensmittelgeschäfte. Nördlich unmittelbar an den Hafen anschließend ein exzellenter Badestrand mit hohen Dünen. Sanitäranlagen, Wasser, Müllentsorgung, Strom, Diesel, Lebensmittel, Kran, Reparaturservice, Fäkalienentsorgung, Slip, öffentliche Verkehrsmittel, Fahrradverleih, Internetzugang
Kontakt:
Postbox 29, 9982 Aalbæk
Tel: +45 9848 9570
Fax +45 9848 9571
Mobil +45 2177 3799
Mail: [ at ] aalbaek-havn.dk
Web: http://www.aalbaek-havn.dk
Hafenmeister: Atli S. Pedersen
Wir wären SEHR dankbar, wenn Sie uns Ihre persönliche Erfahrungen oder Neuigkeiten betreffend diesem Hafen mitteilen könnten. Kontakt
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an den Hafenmeister.

Die Wellen sind im Kattegat niedriger als in der Nordsee. Am meisten wird im Sommer eine ruhige oder mäßige See anzutreffen sein. Die höchsten Wellen erreichen im Sommer bei Stürmen gut 7 Meter, im Winter bis zu 10 Meter. Im Kattegat sind sie etwas niedriger, und liegen bei etwa 5 Metern im Sommer und 8 Metern im Winter.
Durch den warmen Golfstrom im Nordatlantik, dessen Ausläufer auch bis zum Skagerak reichen, ist das Wasser hier meist wärmer als die Luft. Die Lufttemperaturen erreichen im Sommer etwa 25 bis 27 Grad.
Weblinks:
Ålbæk in Wikipedia
Medien in der Kategorie Ålbæk
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Ålbæk, Aalbæk, Dänemark, Nordjütland, Kattegat, Ostsee, , Anlegesteg, Steganlage, Hafen, Yachthafen, Hafenplan, Ankerbucht, Marina, Navigation, Wassertiefen, Tourismus, Fremdenverkehr, Sehenswürdigkeiten, Geschichte, Segeln, Wind, Windbedingungen, Seglerinfo, Satellitenbild, Lagekarte, Bilder, Wetter Ålbæk
-klein.jpg)
(Bild: NordNordWest / Bearbeitung Walter) Großbild klick!

(Bild: Google Earth / Bearbeitung Walter) Großbild klick!




(Bild: M.Persson) Großbild klick!

(Bild: crimpoia) Großbild klick!

(Bild: Aksel Hald) Großbild klick!