EUROPÄISCHES SEGEL-INFORMATIONSSYSTEM

Großsegler:
Die 'Stad Amsterdam' / Holland

Wenn Sie weitere Informationen über dieses Schiff haben oder Fehler entdecken, wenden Sie sich bitte an uns (Kontakt)!

Letztes Update 01/2023
Follow ESYS
Die Stad Amsterdam ist ein Dreimast-Klipper mit stählernem Rumpf und Vollschiff-Takelung. Sie wurde im Jahre 2000 fertiggestellt und fährt unter niederländischer Flagge.

Als Gemeinschaftsprojekt zwischen der Stadt Amsterdam und dem Personaldienstleister Randstad wurde im Dezember des Jahres 1997 mit dem Bau des Rumpfes auf der Damen Oranjewerf, Amsterdam, begonnen. Das Schiff wurde von dem Architekten Gerard Dijkstra in Anlehnung an die alten Klipper, insbesondere dem Fregattenschiff Amsterdam aus der Mitte des 19. Jahrhunderts, entworfen, jedoch wurde auf den Einsatz von modernen Materialien wie Stahl für den Rumpf und technische Gerätschaften nicht verzichtet. Nach Fertigstellung des Rumpfes wurde der weitere Ausbau des Schiffes vor dem Schifffahrtsmuseum in Amsterdam fortgeführt.

Gebaut wurde das Schiff hauptsächlich von Arbeitssuchenden und Schulabgängern, denen damit eine Ausbildung und eine neue Perspektive gegeben wurde. Die Kosten belaufen sich auf ca. 10 Millionen Euro.

Im Sommer wurde das Schiff schließlich auf den Namen Stad Amsterdam getauft und auf der Sail Amsterdam 2000 der Öffentlichkeit vorgestellt. Im Jahre 2005 war sie das Flaggschiff der Sail in Amsterdam.

Seitdem ist sie auf den Weltmeeren als Schul- und Charterschiff für Gäste unterwegs und nimmt auch an Regatten und Seglertreffen teil. Im Jahre 2001 hat sie das Cutty Sark Tall Ships' Race gewonnen.

Konstruktion: Stahlrumpf, Dreimast-Vollschiff
Länge über alles: 78 m
Länge über Deck: 60,5 m
Breite: 10,5 m
Tiefgang: 4,8 m
Vermessung: 723 BRT
Geschwindigkeit unter Segeln: 17 kn
Geschwindigkeit mit Motor: 11 kn
Anzahl Segel: 29 St
Segelfläche: max. 2.200 m²
Höhe Großmast: 46,25 m
Motorleistung: 749 kW
Werft: Damen Oranjewerf, Amsterdam
Eigner: Rederij Clipper Stad Amsterdam v.o.f.
Nation: NED
Heimathafen: Amsterdam
Architekt(en): Gerard Dijkstra & Partners, Naval Architects and Marine Engineers
Besatzung Mannschaft: 30 Personen
Passagiere: bis 68 Personen (300 bei Hafenlage)



Weblinks:
Die 'Stad Amsterdam' in Wikipedia
Medien in der Kategorie 'Stad Amsterdam'
Segelschiffstypen in Wikipedia

Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen

Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!

Schlagwörter: Stad Amsterdam, 2000, Holland, Vollschiff, Großsegler, Segelschiffe, Geschichte, technische Daten, Bilder
Stad Amsterdam unter Segel Stad Amsterdam unter Segel
(Bild Zeglarz)   Großbild klick!
Stad Amsterdam Galionsfigur Stad Amsterdam Galionsfigur
(Bild FaceMePLS)   Großbild klick!
Bug der Stad Amsterdam Bug der Stad Amsterdam
(Bild Ralf Künnemann)  Großbild klick!
Auf der Brücke der 'Stad Amsterdam' Auf der Brücke der 'Stad Amsterdam'
(Bild: S.J. de Waard) Großbild klick!
Heck der Stad Amsterdam Heck der 'Stad Amsterdam'
(Bild Ralf Künnemann)   Großbild klick!