Unter dem Namen 'Esmeralda' gab es mehrere Schiffe:
Die Esmeralda II, ein 1854 gebautes Kriegsschiff, hatte einen Mischantrieb aus Besegelung und Dampfmaschine. Es nahm am Salpeterkrieg gegen Peru und Bolivien teil und wurde beim Seegefecht bei Iquique am 21. Mai 1879 von dem peruanischen Kriegsschiff "Huáscar" unter Admiral Miguel Grau Seminario versenkt.
Der Rammkreuzer "Esmeralda" (Esmeralda III), auch als Panzerdeckschiff bezeichnet, wurde 1882 nach Plänen von George Rendel auf der britischen Werft Armstrong gebaut. Er war das Typschiff der sogenannten Armstrong-Rendel-Kreuzer.
Daie 'Esmeralda' (VI) wurde als Don Juan de Austria im Auftrag der spanischen Marine auf Kiel gelegt, und sollte seine Jungfernfahrt als spanisches Segelschulschiff absolvieren. Durch einen Brandschaden auf der Werft wurde das Schiff vollständig zerstört, die Werft war somit Bankrott und die spanische Regierung übernahm die Finanzierung des Wiederaufbaus. Schließlich wurde sie für die chilenische Marine als Esmeralda fertig gebaut und in Dienst gestellt, weil Spanien die angehäuften Schulden für Salpeterlieferungen aus Chile nicht zurückbezahlen konnte, und dafür Warenlieferungen als Kompensation vorschlug.
Das Schiff ist das sechste Schiff der chilenischen Marine dieses Namens (nach einer Fregatte, einer Korvette (s.o., zwei Kreuzern, einer weiteren Fregatte). Sie unternahm zahlreiche Ausbildungsfahrten (span. "Cruceros de Instrucción"), die es zu Häfen in allen Erdteilen führte (2008: Nummer 53). Außerdem nahm die Esmeralda auch an mehreren Großseglerregatten teil.
Nach dem Militärputsch von 1973 gegen die Regierung von Salvador Allende wurde das Segelschulschiff von der Marineführung im Hafen Valparaíso als Gefängnisschiff für Regimegegner missbraucht. Später wurde das Schiff von der Pinochet-Regierung wieder in Fahrt gebracht. Auf Grund der Verwendung als Gefängnisschiff, auf dem nachweislich auch gefoltert und getötet wurde, verweigerten zahlreiche Regierungen dem Schiff in der Folge das Befahren ihrer Hoheitsgewässer. Nach dem Ende der Militärdiktatur in Chile ist die Esmeralda aber wieder gern gesehener Gast in den Häfen der Welt.
Weblinks:
Die Esmeralda in Wikipedia
Medien in der Kategorie
Segelschiffstypen in Wikipedia
Film: The Dark Side of the White Lady
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Esmeralda, Don Juan de Austria, Segelschulschiff, Chile, Großsegler, Gefängnisschiff, segelschiffe
Die Esmeralda II, ein 1854 gebautes Kriegsschiff, hatte einen Mischantrieb aus Besegelung und Dampfmaschine. Es nahm am Salpeterkrieg gegen Peru und Bolivien teil und wurde beim Seegefecht bei Iquique am 21. Mai 1879 von dem peruanischen Kriegsschiff "Huáscar" unter Admiral Miguel Grau Seminario versenkt.
Der Rammkreuzer "Esmeralda" (Esmeralda III), auch als Panzerdeckschiff bezeichnet, wurde 1882 nach Plänen von George Rendel auf der britischen Werft Armstrong gebaut. Er war das Typschiff der sogenannten Armstrong-Rendel-Kreuzer.
Daie 'Esmeralda' (VI) wurde als Don Juan de Austria im Auftrag der spanischen Marine auf Kiel gelegt, und sollte seine Jungfernfahrt als spanisches Segelschulschiff absolvieren. Durch einen Brandschaden auf der Werft wurde das Schiff vollständig zerstört, die Werft war somit Bankrott und die spanische Regierung übernahm die Finanzierung des Wiederaufbaus. Schließlich wurde sie für die chilenische Marine als Esmeralda fertig gebaut und in Dienst gestellt, weil Spanien die angehäuften Schulden für Salpeterlieferungen aus Chile nicht zurückbezahlen konnte, und dafür Warenlieferungen als Kompensation vorschlug.
Das Schiff ist das sechste Schiff der chilenischen Marine dieses Namens (nach einer Fregatte, einer Korvette (s.o., zwei Kreuzern, einer weiteren Fregatte). Sie unternahm zahlreiche Ausbildungsfahrten (span. "Cruceros de Instrucción"), die es zu Häfen in allen Erdteilen führte (2008: Nummer 53). Außerdem nahm die Esmeralda auch an mehreren Großseglerregatten teil.
Nach dem Militärputsch von 1973 gegen die Regierung von Salvador Allende wurde das Segelschulschiff von der Marineführung im Hafen Valparaíso als Gefängnisschiff für Regimegegner missbraucht. Später wurde das Schiff von der Pinochet-Regierung wieder in Fahrt gebracht. Auf Grund der Verwendung als Gefängnisschiff, auf dem nachweislich auch gefoltert und getötet wurde, verweigerten zahlreiche Regierungen dem Schiff in der Folge das Befahren ihrer Hoheitsgewässer. Nach dem Ende der Militärdiktatur in Chile ist die Esmeralda aber wieder gern gesehener Gast in den Häfen der Welt.
Weblinks:
Die Esmeralda in Wikipedia
Medien in der Kategorie
Segelschiffstypen in Wikipedia
Film: The Dark Side of the White Lady
Fehlt ein wichtiges Link zum Thema? Link mitteilen
Links können sich ggf. ändern. Darauf haben wir leider keinen Einfluß. Sollten Sie ein totes Link entdecken, schreiben Sie uns bitte eine Mail zusammen mit der Adresse der Seite. Vielen Dank im Voraus!
Schlagwörter: Esmeralda, Don Juan de Austria, Segelschulschiff, Chile, Großsegler, Gefängnisschiff, segelschiffe