EUROPÄISCHES SEGEL-INFORMATIONSSYSTEM

Was ist neu auf dieser Seite?


Follow ESYS
Updates - Tips/Links - FAQs

Updates:

01.10.2000
  • Unbedingt ausprobieren! Auf der PCMDI-Seite gibt es einen genialen, weil einfachen Movie-Player (Java-Script) für Wettercharts.
  • NEU: Wetterseite von Günter Rampe, einem segelnden Meteorologen! (Rubrik [Sport-Wetter] anwählen)
  • Endlich mal einige tote Links korrigiert. Die Links zu den Original-Charts habe ich entfernt, da der Aufwand, diese aktuell zu halten, zu groß ist.


06.01.1999


24.06.1998
  • Es hat an einigen Stellen Verwirrung gegeben, ob ein Link zu der beschriebenen Originalseite führt oder ein Querverweis innerhalb meiner Pages war. Nun sind alle Links zu den Originalseiten in Emphasized/Bold dargestellt (bei den meisten Browsern kursiv/ fett), alle Links innerhalb meiner Seiten erscheinen in einfacher Darstellung.
  • NEU: Wettervorhersagen speziell für Segler bei WetterOnline. Windvorhersagen weltweit, aktuelles Wetter, Windmeldungen von Wetterbojen etc.
  • NEUE Windvorhersagen! Die Site des PCMDI/ Mike Fiorino ist bis Sept. 99 außer Betrieb. Da die Navy ebenfalls WXMAP benutzt, kann man auf die Navy-Wetterseiten mit fast identischem Angebot ausweichen. Dort gibt es Vorhersagen für den Oberflächenwind der Ozeane.
  • Meine eMail-Adresse hat sich geändert: GTorka@gmx.de


23.11.1997
  • NEU: Beschreibung der Wetterkarten-Seite von PCMDI/ Mike Fiorino. Die Site ist hervoragend gemacht, für den praktischen Einsatz sehr gut geeignet, mit einem 15-Tage-Archiv!
  • Auf meiner Karlsruher Seite gab's einen kleinen JavaScript, mit dem man auf Wunsch nachträglich eine große Graphik in die Page laden konnte. Den Script mußte ich streichen, weil das für den InternetExplorer von WinzigWeich mal wieder zu schwierig war.


15.11.1997
Moin Moin - Umzug meiner See-/ Segelwetter-Page von der privaten Hompage ins ESYS!

[Up]  [ESYS] 


Tips/Links:

  Großwetterlagen
Die Ausgabe Januar '99 der Zeitschrift Segeln enthielt einen Sonderteil zum Thema Segelwetter. Einige Artikel daraus findet ihr auf der Hompage. Besonders gut finde ich den Beitrag über Großwetterlagen.
  Wetter-Fax für jedermann!
Der DWD richtet derzeit (März '99) einen neuen Fax-Service für Wassersportler ein (s. Artikel in der Yacht 2/99). Neben dem bekannten Fax-Abruf wird es eine sog. Call-Back-Funktion geben: Du rufst z.B. aus Palma de Mallorca den DWD an (Handy/Zelle) und gibst neben Passwort usw. die Fax-Nummer des Hafenmeisters an. Der DWD schickt dann die gewünschten Wetterdaten an das betreffende Fax-Gerät. Sollte der Hafenmeister ein Kotzbrocken oder unbefaxt sein, sind eure Überredungskünste im nächsten Hotel gefordert. Auf jeden Fall braucht man kein Fax-Gerät an Bord!
Für eine (für DWD-Verhältnisse lächerlich geringe) Grundgebühr von 20,-DM/Jahr erhält man kostenlos Wetterberichte und Kurzfristprognosen für N/O-See und Mittelmeer. Jedes weitere Fax kostet 2,20,-DM. Die Telefongebühren für die Faxe kommen natürlich auch noch hinzu.
Eine tolle Idee, wenn's funktioniert! Nähere Infos unter 040/3190-8911.
  Interpretation von Satellitenbildern
Auf der ESYS-Wetterseite gibt es einen ausführlichen Artikel zur Interpretation von Satellitenbildern von Manfred Kreipl!
MPEG-Probleme
Ich habe regelmäßig Probleme, die Sat-Loops (Sequenz von Satellitenaufnahmen) mit dem Movie-Player von Win95 abzuspielen. Besser klappt's mit dem VMPEG 1.7: Freeware bei windows95.com, shareware.com oder direkt von der Uni Köln (vmpeg17.zip) laden.
Newsgroups zur Meteorologie
In der Newsgroup news:sci.geo.meteorology tauschen sich vorwiegend Profis aus, aber man kann auch als Laie interessante Dinge erfahren und auch Fragen absetzen, die wohlwollend beantwortet werden:-).
Martin Rowley vom Met-Office (s.u.) betreut die NG news:uk.sci.weather. Hier nehmen auch Amateur-Meteorologen daran teil. Diskutiert wird zwar hauptsächlich englisches Wetter (Oh Graus), aber die NG soll sich zunehmend auf den Kontinent ausdehnen.
Online-Guides
Die wohl besten Online-Guides im Web findet ihr bei:
  • USA TODAY
    Der umfangreichste Meteorologie-Guide, der sehr viele Themen ausführlich behandelt, veranschaulicht durch kleine, hervorragende Graphiken! Hier findest Du zu allem etwas: von den physikalischen Basics bis El Niño.
    Für den gezielten Zugriff auf bestimmte Themen gibt es einen riesigen INDEX.
  • University of Illinois at Urbana-Champaign (UIUC).
    Die Erläuterungen sind manchmal etwas knapp, aber es gibt eine sehr gute Bedienoberfläche, mit der man den Überblick behält und sich nicht so schnell 'verlaufen' kann.
Andere Lehrseiten / Glossare zur Meteorologie
  •  Eine Einführung in die Meteorologie entsteht z.Z. (Jan. '99) auf der Page des Met-Lehrstuhls an der Uni Hannover : Physikalische Grundlagen, Tips zur eigenen Vorhersage etc.
  • Besonders lehrreich finde ich die Page von Martin Rowley, einem Meteorologen am Londoner Met-Office. Diese Page befaßt sich zwar nur mit ausgewählten Fragen, aber sehr viel eingehender als alle Online-Guides, trotzdem aber noch verstehbar für jeden, der den Physik- und Mathe- Unterricht nicht vollends verpennt hat. Die Seite wird in unregelmäßigen Abständen ergänzt.
  • Das beste Glossar im Web ist m.E. das von Michael Branick vom NOAA.

[Up]  [ESYS] 


FAQs:

  Was bedeuten die Buchstaben/ Bezeichnungen auf den BRACKNELL-Faxen?
Die Buchstaben kennzeichnen Hoch-/Tiefdruckzentren und Fronten: LA heißt z.B. 'Low A', die zugehörige Warmfront und die okkludierte Front werden ebenfalls mit 'A' bezeichnet, die Kaltfront des Tiefs mit 'B'. Die Hochs/Tiefs erhalten ihre Buchstaben in alphabetischer Reihenfolge und behalten sie während ihrer gesamten Lebensdauer. Es gibt allerdings eine Reihe von Sonderfällen und Ausnahmen, z.B.: Zentren mit geringer Bedeutung oder Lebensdauer werden immer mit X,Y,Z bezeichnet.
Die Position eines Druckzentrums ist meist mit einem kleinen x markiert. Gelegentlich wird auch die Zugbahn eines Tiefs während der letzten Stunden eingezeichnet. Man findet dann ein kleines x mit der Angabe von Uhrzeit und Bodendruck (Position des Tiefs zur angegebenen Uhrzeit) und von dort aus eine gestrichelte Linie zur aktuellen Position des Tiefdruckkerns (nicht zu verwechseln mit den gestrichelten Höhenschichtlinien, die gelegentlich auf den Vorhersage-Charts eingezeichnet sind).
Das Wort Trough bedeutet Trog. Die Troglinie verbindet auf den konkav gekrümmten Druckgradienten eines Tiefs die Punkte, an denen diese Gradienten die stärkste Krümmung aufweisen. Tröge stehen oft (nicht immer!) in Zusammenhang mit Fronten und führen verstärkte Wolkenbildung, Niederschlag und Wind mit sich.
Bestimmt der Coriolis-Effekt die Drehrichtung des Strudels in der Badewanne?
Nein! Der Effekt wirkt natürlich auch in der Badewanne, aber vernachlässigbar gering. Alle möglichen anderen Einflüsse wie Unebenheiten der Wanne oder Strömungsverhältnisse der Raumluft sind da wesentlich stärker. Der Physiker A. Shapiro vom MIT in Cambridge/USA machte in den 60er Jahren Versuche mit einer metergroßen, kreisrunden Wanne. Nur mit hohem Aufwand konnte er alle äußeren Störeinflüsse weitestgehend eliminieren, erst dann drehte der Wirbel, dem Coriolis-Effekt folgend, immer links herum - anders als in den Badewannen der Nordhemisphere;-)
Wer vergibt die Namen der Tiefs und Hochs?
Die Namen werden vom meteorologischen Institut der FU Berlin vergeben. Diese Tradition wird seit den 50er Jahren gepflegt und geht auf Frau Dr. Carla Wege zurück - den nicht mehr ganz Frischen unter uns bekannt aus der 'Kreide'-Zeit der ZDF-Wettervorhersage.